Seminar „Klimaneutral werden – aber wie?” am 17.10.2022 in München und am 18.10.2022 in Nürnberg

Die EU will bis 2050 klimaneutral werden. Mit dem deutschen Klimaschutzgesetz wurde dieses Ziel auf 2045 vorgezogen. Außerdem soll der CO2-Ausstoß bis 2030 gegenüber 1990 auf 65% deutlich verringert werden. Aber was bedeutet das konkret?

Was kann und was muss die Wohnungswirtschaft tun? Welche Auswirkungen hat dies auf die kurz-, mittel- und langfristige Investitionsplanung?

Wie können die betriebswirtschaftlichen Auswirkungen ermittelt und beurteilt werden?

Welchen Förderungen gibt es und welchen Beitrag muss der Mieter leisten?

Inhalte:

– Die Aufgabenstellung – Was bedeutet „Klimaneutralität“?
– Die rechtlichen Rahmenbedingungen
– Die Vorgehensweise
– Funktion und Aussagekraft einer CO2-Bilanz
– Wie kann Klimaneutralität erreicht werden?
– Ableiten von Maßnahmen und Kosten
– aktuelle Förderungen
– welche Maßnahme wann – Erarbeiten eines ganzheitlichen Klimapfades
– die Zielerreichung prüfen – Abweichungen und ihre Folgen beurteilen

Das Seminar mit den Referenten Dipl.-Ing. Sören Gruhl und Eszter Dobroschke von der VdW Bayern Treuhand richtet sich an Geschäftsführer und Vorstände der Wohnungswirtschaft, leitende Angestellte, Mitarbeiter sowie alle, die sich mit Nachhaltigkeit beschäftigen.

Zur Anmeldung:
https://www.vdwbayern.de/veranstaltungen-termine/seminare/