11:3011:30

Wohnungswirtschaft Bayern: Große Investitionen im Corona-Jahr 2020

4.159 neue Wohnungen zur Entlastung der bayerischen Wohnungsmärkte München (26.07.2021) – Die Zahl der bezahlbaren Mietwohnungen in Bayern steigt. Die Mitglieder des Verbands bayerischer Wohnungsunternehmen haben 2020 4.159 Wohnungen gebaut, davon 2.852 Sozialwohnungen. Die Mieter der fast 543.000 [...]

8:008:00

Tag der Genossenschaften: Traditionelle Rechtsform mit großer Zukunft

Das genossenschaftliche Wohnen in Bayern boomt München (01.07.2021) – Wohnungsgenossenschaften ermöglichen den Menschen gutes und sicheres Wohnen zu fairen Preisen. In Zeiten angespannter Wohnungsmärkte werden verstärkt Wohnungsgenossenschaften gegründet. Seit dem Jahr 2015 wurden 32 neue Genossenschaften in den [...]

9:059:05

Genossenschaftsrecht: Versammlungen (GV/VV) in Zeiten der Pandemie – Wahlen zum Aufsichtsrat im schriftlichen Verfahren

Die pandemiebedingten Einschränkungen von persönlichen Kontakten und Versammlungen, die uns nun schon weit über ein Jahr hinweg begleiten, stellen insbesondere die Wohnungsgenossenschaften vor ganz erhebliche Hürden und Herausforderungen. Die Rechtsform einer „eG“ ist stark geprägt von der Struktur eines Vereins. [...]

14:1414:14

Genossenschaftlicher Wohnungsbau: Der Dornröschenschlaf ist Geschichte

In Zeiten des Wohnungsmangels waren die Wohnungsgenossenschaften immer starke Partner der Kommunen. Ob im ausgehenden 19. Jahrhundert, nach dem Ersten Weltkrieg oder beim Wiederaufbau ab 1948 – die Genossenschaften haben mit umfangreichen Bauprogrammen zigtausende von Wohnungen errichtet und ihren [...]

13:3913:39

Wohnungsgenossenschaften – Traditionelle Rechtsform mit großer Zukunft

Die ersten Wohnungsgenossenschaften sind vor dem Hintergrund der Wohnungsnot in Folge der Industrialisierung im 19. Jahrhundert entstanden. Ihr Ziel war es, bezahlbaren und guten Wohnraum für Arbeiter, Angestellte und Beamte zu schaffen – kurz für alle Bevölkerungsgruppen, die auf [...]

9:289:28

Bundestagswahl stellt Weichen für die Zukunft des bezahlbaren Wohnens

München (08.06.2021) – Mietendeckel, Bodenfrage, Klimaschutz – die Wohnungspolitik ist eines der Kernthemen bei der Bundestagswahl 2021. Hohe Erwartungen an bezahlbare Mietwohnungen und CO2-neutrale Häuser müssen sich an der wohnungswirtschaftlichen Praxis messen lassen. Für den Verband bayerischer Wohnungsunternehmen steht fest: [...]

11:0011:00

Großes Unverständnis über CO2-Kosten-Aufteilung zwischen Vermieter und Mieter

Kabinett beschließt neues Klimagesetz mit Zusatzbelastung für Vermieter VdW Bayern: Energetische Gebäudesanierung fördern nicht verhindern München (12.05.2021) – Die bayerische Wohnungswirtschaft reagiert mit Unverständnis auf die am 12.05.2021 mit dem Klimaschutzgesetz von der Bundesregierung beschlossene CO2-Kostenaufteilung. Die 493 Mitgliedsunternehmen des [...]

8:578:57

Für mehr bezahlbaren Wohnraum – Wohnungspolitischer Austausch mit Daniel Föst, MdB

Bezahlbares Wohnen ist eines der zentralen Themen im Wahlkampf zur Bundestagswahl 2021. Wohnungspolitik muss sich mehr um bezahlbaren Wohnraum für die Ballungszentren kümmern und darf dabei den ländlichen Raum nicht aus den Augen verlieren – darüber sind sich Verbandsdirektor Hans [...]

10:3910:39

Bundestag beschließt Telekommunikationsgesetz – ein schlechter Tag für über 12 Mio. Mieterhaushalte

Der Deutsche Bundestag hat am 22.04.2021 in zweiter und dritter Lesung über die umstrittene Novelle des Telekommunikationsgesetzes beraten. Mit dem neuen Gesetz soll die jahrzehntelang bewährte Betriebskostenumlage abgeschafft werden, die bislang Mietern eine kostengünstige TV-Versorgung sowie den dringend notwendigen Glasfaserausbau [...]