Seminar
Kalender von Veranstaltungen
M Mo.
D Di.
M Mi.
D Do.
F Fr.
S Sa.
S So.
1 Veranstaltung,
Hybrid – Heizungsgesetz und Betriebskostenabrechnung – Wie erkläre ich es dem Mieter?
Hybrid – Heizungsgesetz und Betriebskostenabrechnung – Wie erkläre ich es dem Mieter?
Durch die Energiekrise sind Heiz- und Betriebskosten stetig gestiegen und zahlreiche Mieter hatten relativ hohe Nachzahlungen. Wenn dann noch in den Medien immer wieder von falschen Abrechnungen berichtet und auch über das sog. Heizungsgesetz diskutiert wird, führt dies vielfach dazu, dass Mieter u.U. mit Hilfe des Mietervereins gezielt nach Fehlern suchen. Sie gehen dann auf […]
1 Veranstaltung,
Präsenz – Heizungsgesetz und Betriebskostenabrechnung – Wie erkläre ich es dem Mieter?
Präsenz – Heizungsgesetz und Betriebskostenabrechnung – Wie erkläre ich es dem Mieter?
Durch die Energiekrise sind Heiz- und Betriebskosten stetig gestiegen und zahlreiche Mieter hatten relativ hohe Nachzahlungen. Wenn dann noch in den Medien immer wieder von falschen Abrechnungen berichtet und auch über das sog. Heizungsgesetz diskutiert wird, führt dies vielfach dazu, dass Mieter u.U. mit Hilfe des Mietervereins gezielt nach Fehlern suchen. Sie gehen dann auf […]
1 Veranstaltung,
Bau- und Planungsaufträge optimal vergeben und umsetzen: Kostenfallen erkennen und gezielt vermeiden
Bau- und Planungsaufträge optimal vergeben und umsetzen: Kostenfallen erkennen und gezielt vermeiden
Im Wohnungsbau können wenige Prozent Mehrkosten erhebliche Beträge ausmachen. In diesem Seminar erfahren Sie, wo die typischen Kostenfallen in Bau- und Planerverträgen liegen und wie Sie diese vermeiden. Praktische Beispiele zeigen Ihnen, wie Sie das Gelernte in Ihrem Alltag sofort umsetzen können und wie Sie Ihre Bauvorhaben rechtssicher und schlanker umsetzen. Inhalte: Bauverträge: Grundlagen des […]
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
1 Veranstaltung,
Fairer, konsequenter Umgang mit häufig kurzfristig und dauer-kranken Mitarbeitern
Fairer, konsequenter Umgang mit häufig kurzfristig und dauer-kranken Mitarbeitern
Kranke Mitarbeiter sind eine Gruppe, die besondere Aufmerksamkeit benötigt. Sie sind ein erheblicher Kostenfaktor. Die betriebliche Fürsorgepflicht hat für sie eine besonders starke Geltung. Das Unternehmen hat herauszufinden, ob es eventuelle betriebliche Umstände sind, welche die häufige Arbeitsunfähigkeit oder Langfristerkrankung auslösen oder zumindest beeinflussen. Daher ist u.a. die Form der Befragung der erkrankten Mitarbeiter hinsichtlich […]
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
1 Veranstaltung,
MaBV – Fremdverwaltung von Wohnungseigentums- und Mietwohnungsverwaltung
Speziell für Neu- und Quereinsteiger im Überblick Die Verwaltung von Miet- und Eigentumswohnungen stellt eine Dienstleistung dar, die durch vielfältige unterschiedliche Gesetze und Vorschriften streng reglementiert ist. Die Rechte der Mieter sind umfangreich und die Handlungsalternativen der Eigentümer und Verwalter sind daher stark eingeschränkt. Darüber hinaus bergen die Pflichten des Vermieters zur ordnungsgemäßen Verwaltung, Instandhaltung […]
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
1 Veranstaltung,
Gewährleistungsverfolgung in der Wohnungswirtschaft – Die Gewährleistung bei Architekten- und Bauverträgen erfolgreich organisieren
Gewährleistungsverfolgung in der Wohnungswirtschaft – Die Gewährleistung bei Architekten- und Bauverträgen erfolgreich organisieren
Im Wohnungsbau gehen jedes Jahr durch mangelhaftes Gewährleistungsmanagement erhebliche Beträge verloren. In diesem Seminar erfahren Sie, wo die typischen Fehler in Gewährleistungsfällen bei Bau- und Planerverträgen liegen und wie Sie diese beim Vertragsschluss, in der Bauphase, bei der Abnahme und danach vermeiden. Praktische Beispiele zeigen Ihnen, wie Sie das Gelernte in Ihrem Alltag sofort umsetzen […]
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
1 Veranstaltung,
Präsenz – Mündliche Prüfungsvorbereitung für Auszubildende Immobilienkaufmann/- kauffrau
Präsenz – Mündliche Prüfungsvorbereitung für Auszubildende Immobilienkaufmann/- kauffrau
Die letzte Hürde vor dem Abschluss zum Immobilienkaufmann/zur Immobilienkauffrau ist die mündliche Prüfung. Um Ihnen diesen letzten „Sprung“ zu erleichtern, bieten wir Ihnen die Gelegenheit, Ihre Kenntnisse in einer simulierten Prüfungssituation anzuwenden. Alle Teilnehmer bearbeiten zu allen fünf Wahlqualifikationen entsprechende Situationsaufgaben. Danach werden diese Situationen im Rahmen eines Kundengesprächs, einer Teambesprechung und/oder einer Eigentümerversammlung mit […]
1 Veranstaltung,
Digitale Bestandsdaten – Grundlage für effiziente Planungsprozesse und zukunftsgerichtetes Portfoliomanagement
Digitale Bestandsdaten – Grundlage für effiziente Planungsprozesse und zukunftsgerichtetes Portfoliomanagement
Die Wohnungswirtschaft muss sich in den nächsten Jahren weiterhin vielen Herausforderungen stellen. Insbesondere die Klimaziele, benötigte Barrierefreiheit und die Einhaltung anderer Vorgaben führen zu erhöhten Investitionserfordernissen. Das vorhandene Geld muss zwingend an der richtigen Stelle ausgegeben werden, da nicht alles umgesetzt werden kann. Obwohl Bestandsdaten die Grundlage für die zukünftigen Prozesse und Entscheidungen sind, werden […]
1 Veranstaltung,
Zukunftssicher bestehende Gebäude sanieren und neue bauen: Klimarisiken und Präventionsstrategien
Zukunftssicher bestehende Gebäude sanieren und neue bauen: Klimarisiken und Präventionsstrategien
Klimarisiken gehören zu den drängendsten Herausforderungen unserer Zeit. Extreme Wetterereignisse wie Hitzeperioden, Überschwemmungen und Stürme nehmen zu und beeinflussen nicht nur unseren Alltag, sondern auch die Sicherheit und Beständigkeit unserer Gebäude. Die Folgen reichen von beschädigten Dächern und feuchten Wänden bis hin zu zerstörten Grünflächen und verwitterten Fassaden. Um den Wert und die Funktionalität unserer […]