Recht
Kalender von Veranstaltungen
M Mo.
D Di.
M Mi.
D Do.
F Fr.
S Sa.
S So.
0 Veranstaltungen,
1 Veranstaltung,
Online-Kurs! MaBV! Kompaktkurs praxisnahes Mietrecht – 4-tägiger Online-Kurs
4-tägige Fortbildung (insg. 20 Stunden) zur Erfüllung der Weiterbildungsverpflichtung für Immobilienverwalter und Immobilienmakler gemäß MaBV. Die Kenntnisse von Verwaltern müssen gerade im Mietrecht sehr umfassend sein. Mit diesem Kompaktkurs schlagen Sie zwei Fliegen auf einen Streich. 1. Mitarbeiter der Haus- und Wohnungsverwaltung erwerben eine solide Basis für das umfangreiche Aufgabengebiet eines Immobilienverwalters. Sie erhalten souveräne […]
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
1 Veranstaltung,
+++Brandaktuell+++ Online, MaBV – BGH Entscheidung vom 12.01.2022: Mietzahlungspflicht bei coronabedingter Geschäftsschließung. Aktuelle Rechtslage bei gewerblichen Miet- und Pachtverträgen
+++Brandaktuell+++ Online, MaBV – BGH Entscheidung vom 12.01.2022: Mietzahlungspflicht bei coronabedingter Geschäftsschließung. Aktuelle Rechtslage bei gewerblichen Miet- und Pachtverträgen
Die pandemiebedingt staatlich angeordneten Schließungsverfügungen führten zu zahlreichen Konflikten zwischen Vermietern und Mietern. Der Streit um die Risikotragung der Miet- bzw. Pachtzahlung wurde nun durch den Bundesgerichtshof entschieden. In diesem Online-Seminar erhalten Vermieter und Verpächter ein Update zur aktuellen Rechtslage und Praxiserfahrungen aus erster Hand. Zudem besteht die Möglichkeit, eigene aktuelle Problemstellungen mit dem Referenten […]
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
1 Veranstaltung,
Online – Digitale Überwachung in Mietshäusern
Online – Digitale Überwachung in Mietshäusern
George Orwell hatte ihn vorhergesehen, den Überwachungsstaat. Der Datenschützer rüstet dagegen auf und sagt, meine Daten gehen nur mich etwas an. Die neue DS-GVO versucht so gut es geht, den Bürger zu schützen. Aber wer schützt den Mieter? Und wer den Hauseigentümer? Welche Art der Überwachung auf Grundstücken oder innerhalb eines Miethauses erlaubt das Gesetz? […]