Online – Reparieren, Sanieren und Modernisieren – Rechte und Pflichten des Vermieters

Online-Seminar

Wer hat ihn nicht schon mal erlebt den Wasserschaden und im Zuge der anstehenden Instandsetzungsarbeiten machen Sie gleich eine Bestandsaufnahme und stellen fest, dass dringend weitere Maßnahmen notwendig sind. Somit planen wir eine Modernisierung des Hauses. Hier sind viele Dinge zu berücksichtigen von der Duldungspflicht bei einfachen Instandsetzungsmaßnahmen über die Modernisierung bis hin zur Mieterhöhung […]

Präsenz – Honorierung der Leistungen von Architekten und Ingenieuren unter dem Diktat der HOAI 2021 – Honoraraufstockungsmöglichkeiten bei Altfällen –

München: Novotel München City, Hochstraße 11

Am 1. Januar 2018 wurde mit der Reform des Bauvertragsrechts erstmals auch das Architekten- und Ingenieurrecht im Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB) verankert. Den Architekten und Ingenieuren wurden darin teilweise auch neue Aufgaben zugewiesen. Die HOAI, zuletzt vorliegend in ihrer Fassung 2013, wurde, soweit dort preisrechtlich verbindliche Vorgaben enthalten sind, vom Europäischen Gerichtshof (EuGH) mit seinem aufsehenerregenden […]

Präsenz – Honorierung der Leistungen von Architekten und Ingenieuren unter dem Diktat der HOAI 2021 – Honoraraufstockungsmöglichkeiten bei Altfällen –

Nürnberg: Ramada Nürnberg Parkhotel, Münchener Straße 25

Am 1. Januar 2018 wurde mit der Reform des Bauvertragsrechts erstmals auch das Architekten- und Ingenieurrecht im Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB) verankert. Den Architekten und Ingenieuren wurden darin teilweise auch neue Aufgaben zugewiesen. Die HOAI, zuletzt vorliegend in ihrer Fassung 2013, wurde, soweit dort preisrechtlich verbindliche Vorgaben enthalten sind, vom Europäischen Gerichtshof (EuGH) mit seinem aufsehenerregenden […]

Präsenz – Die Kostenmiete im preisgebundenen Wohnraum – Erstellung von Wirtschaftlichkeitsberechnungen (Wohnungen im 1. Förderweg)

Nürnberg: Arvena Park Hotel am Franken-Center, Görlitzer Straße 51 Görlitzer Straße 51, Nürnberg

Die Landschaft von Wohnungsbauförderprogrammen war schon immer sehr vielfältig. In der Vergangenheit galten die im 1. Förderweg geförderten Wohnungen - die sogenannten öffentlich geförderten Wohnungen - als die bedeutendste Gruppe der preisgebundenen Wohnungen. Da die hierfür ausgereichten Fördermittel zuletzt im Jahr 2001 bewilligt wurden, besteht diese Förderung im besten Fall bis zum Jahr 2101! Somit […]

Brandaktuell, Online – Update Energierecht 2022: Preisanpassungen Gas, Aufteilung des CO2-Preises und weitere relevante Änderungen im Energierecht

Online-Seminar

Die notwendige Einhaltung der internationalen und nationalen Klimaschutzvorgaben bringt immer mehr energierechtliche Vorgaben für die Wohnungswirtschaft mit sich. Das tragische Geschehen in der Ukraine erfordert zusätzlich dringende Energiesparmaßnahmen und führt mit der drohenden Energieknappheit zu Preisanstiegen in nie gekanntem Ausmaß. Im Juli 2022 sind eine Reihe für die Wohnungswirtschaft relevanten Gesetze in Bundestag und Bundesrat […]

Hybrid, MaBV – Wohnungsabnahmen und Schönheitsreparaturen in der Praxis

München: VdW Bayern, Stollbergstraße 7 Stollbergstraße 7, München

Wir wollen uns mit den Grundlagen und der laufenden Rechtsprechung zu Schönheitsreparaturen und Wohnungsabnahmen auseinandersetzen und das immer schön praxisnah. Natürlich gehen wir darauf ein was passiert, wenn die Wohnung mit Gebrauchsspuren bzw. unrenoviert übergeben wurde! Wie muss ich vorgehen, wenn der Mieter sich weigert, Einbauten und Einrichtungen zu entfernen? Jede Wohnungsabnahme ist eine Verhandlung, […]

Präsenz, MaBV – Wohnungsabnahmen und Schönheitsreparaturen in der Praxis

Nürnberg: Arvena Park Hotel am Franken-Center, Görlitzer Straße 51 Görlitzer Straße 51, Nürnberg

Wir wollen uns mit den Grundlagen und der laufenden Rechtsprechung zu Schönheitsreparaturen und Wohnungsabnahmen auseinandersetzen und das immer schön praxisnah. Natürlich gehen wir darauf ein was passiert, wenn die Wohnung mit Gebrauchsspuren bzw. unrenoviert übergeben wurde! Wie muss ich vorgehen, wenn der Mieter sich weigert, Einbauten und Einrichtungen zu entfernen? Jede Wohnungsabnahme ist eine Verhandlung, […]

Online, MaBV – Jahresabrechnung und Wirtschaftsplan in der Wohnungseigentumsverwaltung

Online-Seminar

Auch nach der WEG-Novelle hat der WEG-Verwalter weiterhin regelmäßig die Jahresabrechnung und den Wirtschaftsplan für die betreffenden Wirtschaftsjahre aufzustellen. Das Seminar erläutert die jeweiligen Inhalte der Abrechnung und des Wirtschaftsplanes und die hierzu ergangene (und ggf. fortbestehende) Rechtsprechung des BGH sowie die mit den Gesetzesänderungen einhergehenden jeweils anzupassenden Beschlussinhalte und den verbleibenden Umfang evtl. Beschlussanfechtungsklagen. […]

Online, MaBV – Smart Meter Rollout, Bündelmessstellenbetrieb und Messstellenbetriebsverträge

Online-Seminar

Mit dem Gesetz zur Digitalisierung der Energiewende wurde der Smart Meter Rollout im MsbG festgeschrieben und ist nunmehr bis zum Jahr 2032 zu realisieren. Diese Aufgabe obliegt zunächst den grundzuständigen Messstellenbetreibern, jedoch kann auch der Grundstückseigentümer gem. § 6 MsbG die Umstellung vornehmen, wenn er zugleich eine weitere Messsparte einbindet. Vor dem Hintergrund der Heizkostennovelle […]

Online, MaBV – Der betreute Mieter – Das Schnittstellenseminar zwischen Mietrecht und Betreuungsrecht

Online-Seminar

Das Seminar bietet praxisorientierte Informationen über alle mietrechtlichen und betreuungsrechtlichen Fragestellungen bei bestehender Betreuungsbedürftigkeit oder im Betreuungsfall eines Mieters. Behandelt werden sowohl die gesetzliche Betreuung nach § 1896ff. BGB als auch die rechtsgeschäftliche Vertretung, insbesondere die Vorsorgevollmacht. Das Seminar wird durch die Vermittlung von Grundlagen des Betreuungs- und Vertretungsrechts sowie der aktuellen gerichtlichen Entscheidungen bestimmt […]

Online, MaBV – Der betreute Mieter – Das Schnittstellenseminar zwischen Mietrecht und Betreuungsrecht

Online-Seminar

Das Seminar bietet praxisorientierte Informationen über alle mietrechtlichen und betreuungsrechtlichen Fragestellungen bei bestehender Betreuungsbedürftigkeit oder im Betreuungsfall eines Mieters. Behandelt werden sowohl die gesetzliche Betreuung nach § 1896ff. BGB als auch die rechtsgeschäftliche Vertretung, insbesondere die Vorsorgevollmacht. Das Seminar wird durch die Vermittlung von Grundlagen des Betreuungs- und Vertretungsrechts sowie der aktuellen gerichtlichen Entscheidungen bestimmt […]

Brandaktuell – Unterjährige Verbrauchsinformation sowie die EnSikuMaV – nerviger Zwang oder Chance für digitale Kundenkommunikation?

Digitale Veranstaltung

Die Novellierung der Heizkostenverordnung, die am 1.12.2021 in Kraft getreten ist, legt Wohnungs- und Gebäudeeigentümern weitreichende unterjährige Informationspflichten über die Heizenergieverbräuche ihrer Wohnungsnutzer auf. Voraussetzung ist, dass sämtliche Messtechnik bis Ende 2031 fernablesbar nachgerüstet wird. Sobald dies erfolgt ist, müssen Energieverbräuche und -kosten Monat für Monat an die Mieter kommuniziert werden. Das stellt Wohnungsunternehmen vor […]