Neu, Online, MaBV – Inanspruchnahme von Fördermitteln und mietrechtliche Folgen

Online-Seminar

Die im Jahr 2022 teilweise eingestellte BEG-Förderung soll im Jahr 2023 neu strukturiert und mit der Zielsetzung vor allem der Förderung der Sanierung von Bestandsbauten wieder umfassend aufgenommen werden. Die Inanspruchnahme zinsverbilligter Kredite oder staatlicher Zuschüsse für bauliche Maßnahmen ist für den Vermieter attraktiv, führt aber zu mietrechtlichen Konsequenzen im Rahmen der Mieterhöhung nach § […]

Neu, Online – Massive Preissteigerungen, extreme Lieferengpässe und Materialknappheit beim Bauen – Rechte und Pflichten für die Wohnungswirtschaft

Online-Seminar

Die Bauwirtschaft musste durch die Coronapandemie schon massive Einschränkungen, Preissteigerungen und Lieferengpässe verkraften. Aufgrund des Krieges in der Ukraine und der gegen Russland verhängten Wirtschaftssanktionen wird diese Situation weiter verschärft. Energie- und Materialpreise explodieren und führen mit extremen Lieferengpässen teilweise zu Stillständen auf den Baustellen und zur Existenzgefährdung von Bauunternehmen. Auch Wohnungsunternehmen leiden unter drastisch […]

Neu, Online, MaBV – Juristische Instrumente bei Problemmietern: Von der Abmahnung bis zu Kündigung

Online-Seminar

Leider erfüllt nicht jeder Mieter seine mietvertraglichen festgelegten Pflichten. Einer zahlt verspätet, ein anderer gar nicht. Manch einer wiederum zahlt zwar immer pünktlich, baut aber in seinem Schlafzimmer eine Marihuana-Plantage an. Auf seinem Balkon raucht er anschließend so viel, dass den darüber wohnenden Mietern übel wird. Was nun? Ignorieren, abmahnen, kündigen? Was ist dabei alles […]

Neu, Online, MaBV – Die Tricks der Mieter und was der Vermieter dagegen tun kann

Online-Seminar

Der Vermieter ist immer der Dumme! Und die Trickliste der Schuldner ist lang. Diese und andere „Tricks“ werden vorgestellt und gemeinsam mit den Teilnehmern werden Lösungswege aufgezeigt und erörtert: Inhalte: Selbstauskunft des Mieters Falscher Name im Mietvertrag Vereitelungen von Besichtigungen, Reparaturen, Modernisierung Minderung ins Blaue hinein Zugangsvereitelungen wichtiger Schreiben Lücken in Ratenzahlungsvereinbarungen Tierhaltung ohne Genehmigung […]

Online, MaBV – Einsatz erneuerbarer Energien und Mieterstrom

Online-Seminar

Die Bewältigung der Energiewende erfordert den zwingenden Einsatz erneuerbarer Energien im Bereich der Stromproduktion, wobei der Anteil der erneuerbaren Energien bis 2030 auf 80% ansteigen soll. Der Ausbau von PV-Anlagen soll bis zum Jahr 2030 auf 215 GW installierte Leistung ansteigen. Gesetzliche Änderungen und Solargesetze der Länder sollen den Ausbau insbesondere der PV-Stromproduktion voranbringen. Vermieter […]

Neu, Online, MaBV – Neuere Entwicklungen/Ansätze bei der digitalen bzw. hybriden Eigentümerversammlung

Online-Seminar

Mit der WEG-Novelle ist die Durchführung von Eigentümerversammlungen und die Online-Teilnahme von Eigentümern rechtlich möglich. Die rechtlichen Voraussetzungen werden jedoch oftmals verkannt oder nicht richtig angewendet. Das Seminar vermittelt einen Überblick zu den gesetzlichen Voraussetzungen, den für die Umsetzung zu treffenden Beschlüssen und den aktuell diskutierten Möglichkeiten der Umsetzung. Inhalte: 23 Abs. 1 WEG und […]

Neu, Online – Entgelt ohne Arbeitsleistung

Online-Seminar

Im Arbeitsverhältnis gilt der Grundsatz „Ohne Arbeit kein Lohn!“. In einer Reihe von Fällen hat der Arbeitgeber dem Arbeitnehmer aber auch ohne Arbeitsleistung das vereinbarte Entgelt fortzuzahlen. In diesem Seminar beschäftigten wir uns mit den wichtigsten Fällen, in denen der Arbeitgeber auch ohne Arbeitsleistung zur Entgeltzahlung verpflichtet ist. Geschäftsführer, Vorstände, Personalleiter und andere Führungskräfte in […]

Abgesagt -Neu, Hybrid – Der richtige Umgang mit anfänglichen Baumängeln am Gemeinschaftseigentum einer Wohnanlage – im Lichte der Neuregelungen durch das WEMoG

München: VdW Bayern, Stollbergstraße 7 Stollbergstraße 7, München

Abgesagt - wegen zu geringer Teilnehmerzahl Mit dem Gesetz zur Modernisierung des Wohnungseigentumsrechts (WEMoG), das am 1. Dezember 2020 in Kraft getreten ist, hat sich das Praxisumfeld für Wohnungseigentümer und Wohnungseigentumsverwaltungen einschneidend verändert. Die rechtsfähige Gemeinschaft der Wohnungseigentümer (Verband) wurde ins Zentrum gerückt, die Rechtsbeziehungen der Beteiligten vollständig neu geordnet. Die Gemeinschaft der Wohnungseigentümer entsteht […]

Neu, Online, MaBV – Verjährungsregelungen im Wohn- und Gewerberaummietrecht

Online-Seminar

Dieses Seminar gibt ein Update zur aktuellen Rechtslage und Praxiserfahrungen aus erster Hand, zu folgenden Themen: 3 Jahre, 10 Jahre oder 6 Monate – wann verjährt welcher Anspruch im Mietrecht? 548 BGB - wann beginnt die Verjährung - und wann beginnt sie nicht? Rückgabe der Mietsache, Feststellung von Schäden, Einholung von Angeboten …. . Wenn […]

Online, MaBV – Mängel der Mietsache = Minderung

Online-Seminar

Jeder Vermieter kennt das: Ist ein Mieter finanziell angeschlagen, wird gerne mal ein Mangel behauptet und die Miete gemindert. Ganz beliebt sind Feuchtigkeit und Schimmel. Liegt tatsächlich ein derartiger Schaden vor, kommt kein Mieter auf den Gedanken, diesen selbst verursacht zu haben. Wann ein Mangel vorliegt und welche Konsequenzen das hat, wird anhand aktueller Rechtsprechung […]

Neu, Online, MaBV – Das Grundbuch – kein Buch mit sieben Siegeln!

Online-Seminar

Das Grundbuch stellt für viele Akteure des Immobilienmarktes nach wie vor ein Buch mit sieben Siegeln dar. Die Berührungsängste mit dieser Thematik sollen Ihnen durch dieses Seminar genommen werden, indem Ihnen die wesentlichen Inhalte leicht, verständlich und praxisnah vermittelt werden. In diesem Online-Seminar setzten wir uns zunächst mit den allgemeinen Hintergründen zum Grundbuch auseinander, bevor […]

Neu, Hybrid – Nachverdichtung auf bebauten Grundstücken – rechtliche Rahmenbedingungen für die Baurechtsoptimierung

München: VdW Bayern, Stollbergstraße 7 Stollbergstraße 7, München

Baulücken, ungenutzte Hofflächen, Luft nach oben: Die Nachverdichtung bereits bebauter Grundstücke birgt erhebliches Potenzial bei der Optimierung von Baurechten. Die gesetzlichen Regelungen bieten zwar Spielraum für attraktive Lösungen, setzen allerdings gleichzeitig auch Grenzen. Darüber hinaus ist auch die Wahl des richtigen Verfahrens sowie die Einbindung von Nachbarn entscheidend für den Erfolg. Dieses Seminar richtet sich […]