Inhalt: Welche Auswirkungen hat die Novelle des Telekommunikationsgesetz auf die Wohnungswirtschaft? Wie gestalten sich künftig Vereinbarungen mit Kabelnetzbetreibern? Wie sinnvoll sind Kooperationsvereinbarungen? Welche alternativen Empfangswege stehen den Mietern zur Verfügung? Wie kann eine moderne Infrastruktur aussehen, die den Bewohnern größtmögliche Vielfalt offeriert? Der Glasfaserausbau (FTTH) soll gefördert werden - wie kann das in der Praxis […]
In diesem 3-teiligen Kompaktkurs geht es um die Vermittlung von Grundwissen für die technische Objektbewirtschaftung, mit dem Ziel die Potenziale und Möglichkeiten zu erkennen und erste notwendige Arbeitsschritte einzuleiten. Teil 1: Einführung und Grundlagen der Heizungstechnik Definition, Begriffserklärungen, Aufgabenbereiche und Zielsetzung Systemübersicht Wärmeerzeugung (KWK, BHKW, Wärmepumpe, Biomasse, etc.) Wärmeverteilung Wärmeverbraucher (Flächenheizsysteme, Trinkwassererwärmung, etc.) Anforderungen an die […]
Aufgrund der extremen Wetterereignisse in Deutschland und der sich regenden öffentlichen Meinung fordert die Politik konkrete und schnelle Klimaschutzmaßnahmen. Nachdem Deutschland seine Klimaschutzziele 2020 verfehlt, wird die Erreichung der Klimaschutzziele 2030 und 2050 immer wichtiger. Unternehmensindividueller Klimapfad Jedes Wohnungsunternehmen benötigt einen eigen definierten Klimapfad bis 2030/2050, denn sowohl Mieter, Gesellschafter/ Genossenschaftsmitglieder als auch die Öffentlichkeit […]