Neu, Online – Besser schreiben für Internet/ Websites und Post´s: Onlinetexte, die gelesen werden
Online-SeminarOnlinetexte werden anders wahrgenommen als Printtexte. Welche Textlänge funktioniert? Wie wird die Lesbarkeit verbessert? Wie erreichen Verfasser die optimale Verständlichkeit? Dieses Seminar stellt die Grundsätze des Schreibens für das Internet/Websites und für Posts vor und zeigt anhand von Beispielen und Übungen, wie Texte optimiert werden können. Inhalte: Hamburger Verständlichkeitsmodell Schreiben für das Internet Zielgruppe Google […]
Neu, Online – Mitarbeitergewinnung über digitale Kanäle
Online-SeminarGute Mitarbeiter anzuziehen, ist für viele Wohnungsunternehmen zur wichtigsten Marketing-Aufgabe geworden. Die wenigsten nutzen dabei die Chancen digitaler Kanäle zielgerichtet. Sie lernen die wichtigsten Methoden und Konzepte digitaler Mitarbeitergewinnung kennen und blicken mit den Augen eines potenziellen Mitarbeitenden auf Ihren Auftritt. Inhalte: Employer Branding: Was ist das - und was bedeutet das für uns? Website […]
Neu, Online – Sind Ihre Briefe bzw. E-Mails im Hinblick auf die neue DIN 5008 auf dem Laufenden?
Online-SeminarDie DIN 5008 (Schreib- und Gestaltungsregeln für die Text- und Informationsverarbeitung) ist bereits 2020 neu erschienen. Es wird Zeit, diese nun umzusetzen, denn es gibt einige Änderungen und Anpassungen. Diese ergeben sich aus einer geänderten Korrespondenzkultur, aber auch aus sprachlichen Entwicklungen. Inhalte: (Neu-)Regelungen der DIN 5008 Seitenlayout Anschriftenfeld Anrede- und Grußformen Zahlengliederungen Schriftzeichen für Wörter […]
Online, MaBV – Investitionsrechnung für Immobilien: Neubau und Bestand
Online-SeminarAlle Immobilieninvestitionen – sowohl im Bereich Kauf, Neubau als auch bei Sanierungsmaßnahmen – sind immer mit hohen finanziellen Investitionen verbunden. Deshalb lohnt sich für Investoren und Bestandshalter von Immobilien eine dezidierte und in den Alltag zu transferierende Betrachtung der verschiedenen Arten der Investitionsrechnung. Durch rechnerische Antizipation gelingt es auch, Investitionsrisiken mitzubetrachten. Die Investitionsrechnung soll dabei […]
Online, MaBV – Der betreute Mieter – Das Schnittstellenseminar zwischen Mietrecht und Betreuungsrecht
Online-SeminarDas Seminar bietet praxisorientierte Informationen über alle mietrechtlichen und betreuungsrechtlichen Fragestellungen bei bestehender Betreuungsbedürftigkeit oder im Betreuungsfall eines Mieters. Behandelt werden sowohl die gesetzliche Betreuung nach § 1896ff. BGB als auch die rechtsgeschäftliche Vertretung, insbesondere die Vorsorgevollmacht. Das Seminar wird durch die Vermittlung von Grundlagen des Betreuungs- und Vertretungsrechts sowie der aktuellen gerichtlichen Entscheidungen bestimmt […]
Online, MaBV – Der betreute Mieter – Das Schnittstellenseminar zwischen Mietrecht und Betreuungsrecht
Online-SeminarDas Seminar bietet praxisorientierte Informationen über alle mietrechtlichen und betreuungsrechtlichen Fragestellungen bei bestehender Betreuungsbedürftigkeit oder im Betreuungsfall eines Mieters. Behandelt werden sowohl die gesetzliche Betreuung nach § 1896ff. BGB als auch die rechtsgeschäftliche Vertretung, insbesondere die Vorsorgevollmacht. Das Seminar wird durch die Vermittlung von Grundlagen des Betreuungs- und Vertretungsrechts sowie der aktuellen gerichtlichen Entscheidungen bestimmt […]
Brandaktuell – Unterjährige Verbrauchsinformation sowie die EnSikuMaV – nerviger Zwang oder Chance für digitale Kundenkommunikation?
Digitale VeranstaltungDie Novellierung der Heizkostenverordnung, die am 1.12.2021 in Kraft getreten ist, legt Wohnungs- und Gebäudeeigentümern weitreichende unterjährige Informationspflichten über die Heizenergieverbräuche ihrer Wohnungsnutzer auf. Voraussetzung ist, dass sämtliche Messtechnik bis Ende 2031 fernablesbar nachgerüstet wird. Sobald dies erfolgt ist, müssen Energieverbräuche und -kosten Monat für Monat an die Mieter kommuniziert werden. Das stellt Wohnungsunternehmen vor […]
Neu, Online, MaBV – Mietrechtlich relevante Gesetzesänderungen im Überblick
Online-SeminarDas Mietrecht ist einem steten Wandel unterworfen - dies gilt insbesondere in Krisenzeiten und vor dem Hintergrund der notwendigen Begrenzung des Klimawandels und der Bewältigung der Energie- und Wärmewende. Das Seminar vermittelt einen Überblick zu den wichtigsten und für die mietrechtliche Praxis relevanten Änderungen der letzten Monate. Inhalte: - kurzer Rückblick: TKG-Novelle - Hochlauf der […]
Neu, Online – Digitalisierung und Künstliche Intelligenz – neue Wege der Mieterkommunikation
Online-SeminarMit der wachsenden Digitalisierung und den Möglichkeiten der Künstlichen Intelligenz steigen die Möglichkeiten, die Kundenkommunikation und die Abläufe effizienter zu gestalten, Daten schneller aufzubereiten und über mobile Endgeräte dort verfügbar zu machen, wo sie gebraucht werden. Gleichzeitig wird man den wachsenden Ansprüchen der Kunden an Zuverlässigkeit, Auskunftsfähigkeit und Bearbeitungsgeschwindigkeit gerecht. Das Ziel des Seminars ist […]
Neu, Online – Heizkosten senken durch optimierte Betriebsführung
Online-SeminarDie steigenden Energiekosten und Anforderungen an den Klimaschutz stellen Wohnungsunternehmen vor große Herausforderungen. Energiesparen ist das Gebot der Stunde. Doch wie lassen sich die vorhandenen Einsparpotenziale heben? Welche Rolle spielt dabei das Nutzerverhalten? Im Forschungsprojekt „BaltBest“ wurden in 100 Mehrfamilienhäusern über drei Jahre Messdaten erhoben und die gesamte Wärmekette vom Heizkessel bis hin zum Nutzerverhalten […]
Online, MaBV – Die Buchhaltung in der Fremdverwaltung im Überblick
Online-SeminarInhalte: Hausverwaltung für Dritte (Alleineigentum) Buchungen im Zusammenhang mit der Miete Buchungsmäßige Erfassung der Hausbewirtschaftungskosten Betriebskostenabrechnung für den Mieter Kontierung, Buchung und Darstellung in der Jahresabrechnung des Eigentümers WEG Buchhaltung Grundbegriffe, Sondereigentum, Miteigentumsanteile am Gemeinschaftseigentum Verwaltung von Wohnungseigentum Buchhalterische Behandlung Gesamtabrechnung, Einzelabrechnung, Wirtschaftsplan Vermietetes Sondereigentum Verwaltervertrag für Sondereigentum Aufgaben des Verwalters Auswirkungen der Beschlüsse der […]
Workshop Technik 2023
FürthDie künftige Wärmeversorgung im Bestand – Wärmepumpen und Brückentechnologien Wohnungsunternehmen müssen bei ihren Bestandsmodernisierungen Entscheidungen zu Energiestandards und zukunftsfähigen Wärmeversorgungskonzepten treffen. Fernwärmenetze stehen nicht überall zur Verfügung und der Druck, den Ausstoß von CO2 bei der Wärmeerzeugung deutlich zu reduzieren oder ganz zu vermeiden, wächst. Zudem hat sich die Situation seit Februar 2022 noch einmal […]