Forum Soziale Stadtentwicklung

Regensburg, Novotel Regensburg Zentrum , Deutschland

Der VdW Bayern und der Fachausschuss Soziale Stadtentwicklung laden Sie herzlich zum Forum Soziale Stadtentwicklung 2023 in Regensburg oder online ein. Das Forum beschäftigt sich 2023 mit folgenden Themen: Der soziale Kitt bröselt – Was macht dies mit unseren Quartieren? Im Einführungsvortrag referiert Prof. Dr. Thorsten Bölting, Geschäftsführer der InWIS Forschung & Beratung GmbH und […]

Klimagipfel

Konstanz

Gemeinsam mit dem vbw Baden-Württemberg freuen wir uns, Sie zum Klimagipfel der Wohnungswirtschaft am 14. und 15. Februar 2023 in Konstanz einladen zu dürfen! Gemeinsam möchten wir den Klimagipfel der Wohnungswirtschaft dazu nutzen, mit Ihnen einen Blick auf die aktuelle Klimaschutzpolitik und deren Auswirkungen auf die Wohnungswirtschaft zu werfen. Dabei geht es darum, Strategieansätze für […]

Neu, Online – Medienarbeit ‚Wie komme ich in die Zeitung‘ sowie Krisen-PR für Wohnungsunternehmen

Medienarbeit als Teilgebiet der PR zielt darauf ab, im redaktionellen Teil der Medien Erwähnung zu finden. Dabei ist die Themenauswahl entscheidend. Das Seminar stellt die relevanten Nachrichtenfaktoren und Beispiele aus der Immobilienwirtschaft vor. Die Teilnehmenden lernen die verschiedenen Instrumente der Medienarbeit kennen und werden in die Lage versetzt, diese selbst anzuwenden. Außerdem werden typische Krisenauslöser […]

Online – Wie kann ich dem Mieter helfen, Nebenkosten einzusparen?

Online-Seminar

In den vergangenen Jahren sind für viele Mieter Heiz- und Betriebskosten stetig gestiegen und zahlreiche Mieter hatten relativ hohe Nachzahlungen. Während es in der Betriebskostenabrechnung einige Kosten gibt, auf die der Mieter keinen Einfluss hat (z.B. Kaltmiete, Versicherung, Grundsteuer etc.) gibt es persönliche Verbrauchskosten, bei denen der Mieter unterschiedlich stark sparen kann. Innerhalb des Seminars […]

Neu, Online, MaBV – Darlehensbuchhaltung und Anlagenbuchhaltung

Online-Seminar

Die Abbildung von Investitionen und deren Finanzierung sind in jedem Wohnungsunternehmen von großer Bedeutung und eng miteinander verknüpft. Die Anforderungen und Vorschriften an die Buchhaltung in Wohnungsunternehmen sind komplex und anspruchsvoll. Es werden die Grundlagen der Anlagenbuchführung sowie der Darlehensbuchhaltung vermittelt sowie die typischen Geschäftsprozesse in diesen Bereichen abgebildet. Als praxisorientiertes Seminar gibt es einen […]

Neu, Online – Aktuelle energetische Fragestellungen aus bautechnischer Sicht

Online-Seminar

Die Energiewende ist in aller Munde und die Immobilienwirtschaft ist aufgerufen sich daran zu beteiligen. Dazu gilt das GEG als EnEV Nachfolger und laut der aktuellen Diskussion sind weitere Verschärfungen der energetischen Standards zu erwarten. Doch wie lassen sich diese wirtschaftlich umsetzen und wird damit tatsächlich die versprochene Menge an Energie gespart? Des Weiteren wird […]

Neu, Online, MaBV – Inanspruchnahme von Fördermitteln und mietrechtliche Folgen

Online-Seminar

Die im Jahr 2022 teilweise eingestellte BEG-Förderung soll im Jahr 2023 neu strukturiert und mit der Zielsetzung vor allem der Förderung der Sanierung von Bestandsbauten wieder umfassend aufgenommen werden. Die Inanspruchnahme zinsverbilligter Kredite oder staatlicher Zuschüsse für bauliche Maßnahmen ist für den Vermieter attraktiv, führt aber zu mietrechtlichen Konsequenzen im Rahmen der Mieterhöhung nach § […]

Neu, Online – Massive Preissteigerungen, extreme Lieferengpässe und Materialknappheit beim Bauen – Rechte und Pflichten für die Wohnungswirtschaft

Online-Seminar

Die Bauwirtschaft musste durch die Coronapandemie schon massive Einschränkungen, Preissteigerungen und Lieferengpässe verkraften. Aufgrund des Krieges in der Ukraine und der gegen Russland verhängten Wirtschaftssanktionen wird diese Situation weiter verschärft. Energie- und Materialpreise explodieren und führen mit extremen Lieferengpässen teilweise zu Stillständen auf den Baustellen und zur Existenzgefährdung von Bauunternehmen. Auch Wohnungsunternehmen leiden unter drastisch […]

Neu, Online, MaBV – Juristische Instrumente bei Problemmietern: Von der Abmahnung bis zu Kündigung

Online-Seminar

Leider erfüllt nicht jeder Mieter seine mietvertraglichen festgelegten Pflichten. Einer zahlt verspätet, ein anderer gar nicht. Manch einer wiederum zahlt zwar immer pünktlich, baut aber in seinem Schlafzimmer eine Marihuana-Plantage an. Auf seinem Balkon raucht er anschließend so viel, dass den darüber wohnenden Mietern übel wird. Was nun? Ignorieren, abmahnen, kündigen? Was ist dabei alles […]

Neu, Online, MaBV – Die Tricks der Mieter und was der Vermieter dagegen tun kann

Online-Seminar

Der Vermieter ist immer der Dumme! Und die Trickliste der Schuldner ist lang. Diese und andere „Tricks“ werden vorgestellt und gemeinsam mit den Teilnehmern werden Lösungswege aufgezeigt und erörtert: Inhalte: Selbstauskunft des Mieters Falscher Name im Mietvertrag Vereitelungen von Besichtigungen, Reparaturen, Modernisierung Minderung ins Blaue hinein Zugangsvereitelungen wichtiger Schreiben Lücken in Ratenzahlungsvereinbarungen Tierhaltung ohne Genehmigung […]

Neu, Online, MaBV – Betreiberverantwortung und Verkehrssicherheitspflichten für die Wohnungswirtschaft unter Berücksichtigung des Bestandsschutzes

Online-Seminar

Betreiberverantwortung und Verkehrssicherungspflichten bleiben für alle Immobilieneigentümer und Verwalter drängende Themen. Gerade die Problematik des Bestandsschutzes ist in letzter Zeit in den Fokus der Rechtsprechung geraten. Umso wichtiger ist es für die Akteure zu wissen, wie Betreiberverantwortung und alles um die Thematik Verkehrssicherungspflichten rechtssicher organisiert werden kann, wie derartige Pflichten auf Mitarbeitende und Dienstleister übertragen […]

Online, MaBV – Mitgliederbuchhaltung in der Genossenschaft

Online-Seminar

Die Anforderungen und Vorschriften an die Buchhaltung von Wohnungsgenossenschaften sind komplex und anspruchsvoll. Einerseits sind es die rechtlichen und steuerlichen Rahmenbedingungen, andererseits die Vorschriften des Genossenschaftsgesetzes, welche den Handlungsspielraum maßgeblich einschränken. Im Seminar werden die Grundkenntnisse der Mitgliederverwaltung sowie die Abbildung der typischen Geschäftsprozesse der Genossenschaft in der Buchhaltung vermittelt. Inhalte: Wohnungsbaugenossenschaften heute Organe der […]