Führungs-Campus 2023: Modul A

Söllhuben

10 Jahre Führungs-Campus! Die vielen positiven Rückmeldungen und der stetig wachsende Teilnehmerkreis bestätigen uns, dass wir die richtigen Themen und das richtige Format anbieten, um Führungskräften für ihre besondere Rolle zu begeistern und sicherer zu machen. Auch dieses Jahr haben wir wieder ein spannendes Programm gestaltet. Unser Antrieb ist es, Führung erlebbar zu machen. Reine […]

Neu, Online, MaBV – Die Tricks der Mieter und was der Vermieter dagegen tun kann

Online-Seminar

Der Vermieter ist immer der Dumme! Und die Trickliste der Schuldner ist lang. Diese und andere „Tricks“ werden vorgestellt und gemeinsam mit den Teilnehmern werden Lösungswege aufgezeigt und erörtert: Inhalte: Selbstauskunft des Mieters Falscher Name im Mietvertrag Vereitelungen von Besichtigungen, Reparaturen, Modernisierung Minderung ins Blaue hinein Zugangsvereitelungen wichtiger Schreiben Lücken in Ratenzahlungsvereinbarungen Tierhaltung ohne Genehmigung […]

Neu, Online, MaBV – Betreiberverantwortung und Verkehrssicherheitspflichten für die Wohnungswirtschaft unter Berücksichtigung des Bestandsschutzes

Online-Seminar

Betreiberverantwortung und Verkehrssicherungspflichten bleiben für alle Immobilieneigentümer und Verwalter drängende Themen. Gerade die Problematik des Bestandsschutzes ist in letzter Zeit in den Fokus der Rechtsprechung geraten. Umso wichtiger ist es für die Akteure zu wissen, wie Betreiberverantwortung und alles um die Thematik Verkehrssicherungspflichten rechtssicher organisiert werden kann, wie derartige Pflichten auf Mitarbeitende und Dienstleister übertragen […]

Online, MaBV – Mitgliederbuchhaltung in der Genossenschaft

Online-Seminar

Die Anforderungen und Vorschriften an die Buchhaltung von Wohnungsgenossenschaften sind komplex und anspruchsvoll. Einerseits sind es die rechtlichen und steuerlichen Rahmenbedingungen, andererseits die Vorschriften des Genossenschaftsgesetzes, welche den Handlungsspielraum maßgeblich einschränken. Im Seminar werden die Grundkenntnisse der Mitgliederverwaltung sowie die Abbildung der typischen Geschäftsprozesse der Genossenschaft in der Buchhaltung vermittelt. Inhalte: Wohnungsbaugenossenschaften heute Organe der […]

DigiKon Süd

Ulm

Auf der DigiKon Süd 2023 im Stadthaus Ulm werden am 17. und 18. April gute, praxisbewährte Digitalisierungslösungen aus und für die süddeutsche Wohnungswirtschaft in unterschiedlichen Workshops und Vorträgen vorgestellt. Die Veranstaltung richtet sich an Bereichsleiter/Fachverantwortliche, Vorstände und Geschäftsführer von Wohnungsunternehmen. Die Inhalte bieten einerseits Impulse für Unternehmen, die sich konkret auf die Einführung neuer Technologien […]

Neu, Online – Desorganisiertes Wohnen – Messie Syndrom

Online-Seminar

Seit 1990 arbeitet der H‐TEAM e.V. in München im Rahmen aufsuchender Hilfen bei Menschen mit Desorganisationstendenzen und/oder Messie‐Syndrom. Betroffene, Angehörige, Vermieter, Behörden, Sozialpsychiatrie und SozialarbeiterInnen stehen zumeist hilflos vor den Problemen, die infolge des Sammelns zutage treten. Drohender Wohnungsverlust und ein mangelhaftes Angebot an therapeutischen Hilfen einerseits, ein enormer Druck durch Nachbarschaft, Vermieter, Behörden etc. […]

Online, MaBV – Einsatz erneuerbarer Energien und Mieterstrom

Online-Seminar

Die Bewältigung der Energiewende erfordert den zwingenden Einsatz erneuerbarer Energien im Bereich der Stromproduktion, wobei der Anteil der erneuerbaren Energien bis 2030 auf 80% ansteigen soll. Der Ausbau von PV-Anlagen soll bis zum Jahr 2030 auf 215 GW installierte Leistung ansteigen. Gesetzliche Änderungen und Solargesetze der Länder sollen den Ausbau insbesondere der PV-Stromproduktion voranbringen. Vermieter […]

WohWi Zur Sache: Wohnraum-Booster Bayern – Die neuen Wohnraum-förderbestimmungen

Digitale Veranstaltung

Der Neubau von bezahlbaren Mietwohnungen ist nach dem Anstieg der Baukosten, der Zinswende sowie dem Wegfall der BEG Zuschüsse im letzten Jahr, für die bayerische Wohnungswirtschaft eine extreme Herausforderung. Der Freistatt Bayern hat mit dem sog. Wohnbau-Booster die Richtlinien der Förderprogramme • der EOF in den neuen Wohnraumförderbestimmungen 2023 (WFB 2023), • für das Kommunale […]

Neu, Online, MaBV – Neuere Entwicklungen/Ansätze bei der digitalen bzw. hybriden Eigentümerversammlung

Online-Seminar

Mit der WEG-Novelle ist die Durchführung von Eigentümerversammlungen und die Online-Teilnahme von Eigentümern rechtlich möglich. Die rechtlichen Voraussetzungen werden jedoch oftmals verkannt oder nicht richtig angewendet. Das Seminar vermittelt einen Überblick zu den gesetzlichen Voraussetzungen, den für die Umsetzung zu treffenden Beschlüssen und den aktuell diskutierten Möglichkeiten der Umsetzung. Inhalte: 23 Abs. 1 WEG und […]

Online, MaBV – Betriebskosten aktuell

Online-Seminar

Sie erhalten Handlungsempfehlungen, die Sie für die Erstellung einer ordnungsgemäßen und rechtlich einwandfreien Betriebskostenabrechnung unbedingt benötigen. Sie erhalten einen Überblick über die einzelnen Positionen der Betriebskostenverordnung und bekommen Probleme anhand der neuesten Rechtsprechung des BGH und der Instanzgerichte aufgezeigt. Somit erfahren Sie, welche Fallstricke Sie umgehen müssen, damit Ihre Betriebskostenabrechnung ordnungsgemäß ausfällt. Weiterhin beschäftigen wir […]

Neu, Online – Fairer, konsequenter Umgang mit häufig kurzfristig und dauer-kranken Mitarbeitern

Online-Seminar

Kranke Mitarbeiter sind eine Gruppe, die besondere Aufmerksamkeit benötigt. Sie sind ein erheblicher Kostenfaktor. Die betriebliche Fürsorgepflicht hat für sie eine besonders starke Geltung. Das Unternehmen hat herauszufinden, ob es eventuelle betriebliche Umstände sind, welche die häufige Arbeitsunfähigkeit oder Langfristerkrankung auslösen oder zumindest beeinflussen. Daher ist u.a. die Form der Befragung der erkrankten Mitarbeiter hinsichtlich […]

Neu, Online – Gebäudebegrünung für die Klimaanpassung – Dach- und Fassadenbegrünung rechtzeitig planen

Online-Seminar

Klimawandel, Wetterextreme wie Starkregenereignisse, Hitze- und Dürreperioden – Themen die die Medien, Politiker, Bauherren und Planer des Wohnungsbaus sowie Stadtbewohner immer stärker beschäftigen. Der hohe Versiegelungsgrad trägt zudem zur Wärmeinsel Stadt bei. Klimawandel und Wärmeinsel Stadt treffen in den vulnerablen Städten aufeinander! Grüne Infrastruktur ist ein zentraler Baustein zur Entwicklung der klimaresilienten Stadt. Bäume mildern […]