Wesentliche Aspekte bei der Bewertung von Erbbaurechten und Erbbaurechtsgrundstücken
München: VdW Bayern, Stollbergstraße 7 Stollbergstraße 7, MünchenDas Seminar vermittelt die Bewertung von Erbbaurechten und Erbbaugrundstücken vor dem Hintergrund normierter Wertermittlungsverfahren. Es werden dabei Themen vom Abschluss eines Erbbaurechtsvertrages bis zu dessen Ablauf besprochen. Inhalte: Die Relevanz des Erbbaurechts heute gesetzliche Grundlagen des Erbbaurechts Bestimmung des angemessenen Erbbauzinses bei Abschluss eines neuen Erbbaurechtsvertrages und bei Verlängerung eines bestehenden Erbbaurechtsvertrages Anpassungsmöglichkeiten für den […]
Neu – Cannabisgesetz (KCanG): Anbau – Konsum – Handel – Was dürfen Mieter und Vermieter?
Digitale VeranstaltungSeit 1. April 2024 ist in Deutschland Cannabis legal. Erwachsene dürfen Cannabis anbauen, besitzen und konsumieren. Aber nur bestimmte Mengen sind straffrei. Außerdem können Vermietende den Konsum unter Umständen einschränken. Mitmietende müssen weder den Geruch lebender Pflanzen, noch den typischen Grasgeruch grenzenlos akzeptieren – wenden sich aber leider viel zu häufig an die Vermietenden, drohen […]
Neu, MaBV – Schimmelpilze: Rechtliche Möglichkeiten bei Befall
Digitale VeranstaltungTritt Schimmel in einem Mietobjekt auf, so ergeben sich in diesem Zusammenhang vielfältige tatsächliche und rechtliche Fragestellungen. Nicht selten werden hierbei Handlungspflichten durch Vermieter verkannt, wobei insbesondere die prozessuale besondere Beweislastverteilung zu beachten ist. Auch wenn Schimmelbefall auf den Mietgebrauch zurückzuführen ist, ergibt sich hiermit noch nicht zwingend eine rechtliche Verantwortlichkeit des Mieters. Das Seminar […]
Neu – Arbeitserleichterung durch KI-Anwendungen im Bereich Kundenservice, Mieterbetreuung und -kommunikation in der Wohnungswirtschaft
Digitale VeranstaltungIch will, aber wo anfangen? Erleben Sie, wie KI Ihren Arbeitsalltag erleichtern kann! In unserem Online-Seminar entwickeln wir gemeinsam professionelle Prompts und machen KI zu Ihrer persönlichen Assistentin. Sie lernen ausgewählte KIs kennen, einschließlich der Anwendungen für Office 365. Sie werden verschiedene Prompting-Methoden kennenlernen, darunter Self-Consistency Prompting, GKPrompting, CoT-Prompting, Few-Shot Prompting und Zero-Shot Prompting. Wir […]
WohWi im Dialog
Reit im WinklWohWi im Dialog 2024 (Anmeldung für Wohnungsunternehmen)
Reit im WinklAnmeldung zur Veranstaltung WohWi im Dialog 2024, 14.-16. Oktober in Reit im Winkl
WohWi im Dialog 2024 (Anmeldung für Partner)
Reit im WinklLiebe Partner der Wohnungswirtschaft Bayern, wir freuen uns, Sie auch heuer wieder vom 14. bis 16. Oktober zu WohWi im Dialog, dem Branchentreffen der bayerischen Wohnungswirtschaft, in Reit im Winkl begrüßen zu können. Wie im Vorjahr präsentieren wir Ihnen WohWi im Dialog 2024 in einem Veranstaltungszelt direkt neben dem Festsaal der Gemeinde Reit im Winkl. […]
WohWi im Dialog 2024 (Anmeldung für Gäste)
Reit im WinklWir freuen uns, Sie als Gast des VdW Bayern vom 14. bis 16. Oktober zu WohWi im Dialog, dem Branchentreffen der bayerischen Wohnungswirtschaft, in Reit im Winkl begrüßen zu können. Wie im Vorjahr präsentieren wir Ihnen WohWi im Dialog 2024 in einem Veranstaltungszelt direkt neben dem Festsaal der Gemeinde Reit im Winkl. Download Programm: Programm […]
Forum WohneG
Reit im WinklWir freuen uns, Sie auch heuer wieder am 17. Oktober zum Forum WohneG, dem Forum der bayerischen Wohnungsgenossenschaften, in Reit im Winkl begrüßen zu können. Wie im Vorjahr präsentieren wir Ihnen das Forum in einem Veranstaltungszelt direkt neben dem Festsaal der Gemeinde Reit im Winkl. Download Programm: Programm Forum WohneG Zur Landingpage der Veranstaltung Landingpage […]
Neu, MaBV – Wesentliche Neuerungen/Änderungen im Energierecht im Hinblick auf GEG, CO2-Preis, Solarpaket I sowie Klimaschutzgesetz
Digitale VeranstaltungDie Entwicklungen im Energierecht nehmen auch in diesem Jahr ihren Fortgang. Im Frühjahr wurde das Solarpaket I verabschiedet, welches nun ebenfalls Auswirkungen auf die Wohnungswirtschaft haben wird. Daneben gilt es insbesondere, die Aufteilung des CO2-Preises in die Heizkostenabrechnung für 2023 umzusetzen und die Vorgaben des Gebäudeenergiegesetzes in die Planung baulicher Maßnahmen zu integrieren. Das Gesetz […]
Neu – Workshop: Steuerliche Behandlung von Gutscheinen und Geldkarten seit dem Jahr 2022
München: VdW Bayern, Stollbergstraße 7 Stollbergstraße 7, MünchenGrundvoraussetzung für das Vorliegen eines als Sachbezug begünstigten Gutscheins oder einer begünstigten Geldkarte ist, dass diese ausschließlich zum Bezug von Waren oder Dienstleistungen berechtigen. Dies bedeutet, dass eine Auszahlung des Gutscheins in bar ausgeschlossen sein muss. Die funktionale Begrenzung ist durch technische Vorkehrungen sowie in den zur Verwendung kommenden Vertragsvereinbarungen sicherzustellen. Seit dem 01.01.2022 gelten […]
Neu, MaBV – Rechtliche Grundlagen und praktische Herausforderungen bei baulichen Veränderungen in der WEG-Verwaltung
Digitale VeranstaltungDie Vorschriften zur baulichen Veränderung sind seit dem 1.12.2020 vollständig „auf den Kopf“ gestellt worden. Die Beschlussfassung ist auf den ersten Blick zwar erleichtert, dennoch steckt auch hier der „Teufel im Detail“. Anhand von typischen Praxisfällen werden verschiedene bauliche Veränderungen besprochen und entsprechende Musterbeschlüsse inkl. den komplizierten Kostenregelungen (§ 21 WEG) vorgestellt. Durch das am […]