Hybrid – Leitung und Gestaltung von General- und Vertreterversammlungen

München: VdW Bayern, Stollbergstraße 7 Stollbergstraße 7, München

General- und Vertreterversammlungen sind in formaler Hinsicht das höchste Organ einer Genossenschaft. In der Versammlung stehen Vorstand und Aufsichtsrat zumindest einem Ausschnitt ihrer Mitglieder gegenüber. Neben der rechtlich geforderten Abarbeitung der Tagesordnung kommen in der Versammlung auch alle Wünsche und Stimmungen zusammen, die sich aus Themen ergeben, welche die Genossenschaftsmitglieder bewegen, und die sich im […]

Neu, MaBV – Investitionsplanung im Bestand – Technik, Rendite und Klimaschutz zusammen gedacht!

Digitale Veranstaltung

Während bisher ein Horizont für Investitionsplanungen von 1 – 5 Jahren ausreichte, muss (in Anbetracht der vorgegebenen Klimaziele) der Zeitraum nun bis 2030 bzw. 2045 erweitert werden. Auch die immer knapperen Mittel erschweren es, allen Anforderungen und Notwendigkeiten gleichermaßen gerecht zu werden. Gleichzeitig sollte sich die Planung auf den gesamten Gebäudebestand beziehen. Denn bei jeder […]

Neu – Anschluss- und Benutzungszwang von Fernwärme bei vorhandener Wärmepumpe, Pelletheizungen und Solarthermie?

Digitale Veranstaltung

Das Gebäudeenergiegesetz (GEG) hat die Immobilienwirtschaft 2023 tief verunsichert. Was erwartet der Gesetzgeber von den Unternehmen in den nächsten Jahren und Jahrzehnten? Was vielen besonders auf den Nägeln brennt: Die Kommunen müssen in den meisten Bundesländern erst 2026 bzw. 2028 Wärmepläne vorlegen. Erst dann ist klar, wo Fernwärmenetze geplant sind. Viele dieser neuen Netze sollen […]

Online-Mitgliederdialog

Digitale Veranstaltung

Wir möchten Sie herzlich zum Online-Mitgliederdialog des VdW Bayern über die Plattform Zoom einladen. Zoom-Link Wann: 3. Februar 2025 09:00 bis 10:30 Uhr Was: Aktuelle Themen aus den Vorstandsressorts Fragen und Antworten zu aktuellen Themen rund um die Wohnungswirtschaft Hier die Einwahldaten: https://us06web.zoom.us/j/84559393079?pwd=VzZ5Z3FtcllDV2xqZVkrbXJhM0VpQT09 Meeting-ID: 845 5939 3079 Kenncode: 506664

MaBV – Kompaktkurs praxisnahes Mietrecht

Online-Seminar

4-tägige Fortbildung (insg. 20 Stunden) zur Erfüllung der Weiterbildungsverpflichtung für Immobilienverwalter und Immobilienmakler gemäß MaBV Termine Online, jeweils von 10.00 – 16.00 Uhr 03.02.2025 (Teil 1) 04.02.2025 (Teil 2) 10.02.2025 (Teil 3) 11.02.2025 (Teil 4) Bitte beachten Sie, dass dieser Kurs nur mit allen 4 Teilen gebucht werden kann! Die Kenntnisse von Verwaltern müssen gerade […]

Ausgebucht – Lärm, Müll, Dreck, Zeugs: Strategien gegen vertragswidriges Verhalten

Digitale Veranstaltung

Zusatztermin: 03. April 2025. Eine Anmeldung ist ab sofort möglich. Als Wohnungsunternehmen betreiben Sie einen hohen Aufwand, um Ihren Vertragspflichten gerecht zu werden. Allerdings erfüllen Ihre Mieter ihre Pflichten oftmals selbst nicht: Das Treppenhaus verdreckt, die Nachbarn leiden unter Lärm, Sperrmüll sammelt sich im Kellergang, der Müll wird nicht getrennt, die Wohnung ist in einem […]

Neu – Die solare (Dach-) Nutzung der Immobilie aus energierechtlicher Sicht

Digitale Veranstaltung

Die Landesgesetzgebung verpflichtet immer mehr Immobilieneigentümer zur solaren Dachnutzung. Wirtschaftlich ist das nur lohnend, wenn das Geschäftsmodell stimmt. Das wiederum wird maßgeblich durch das Recht und hier wiederum durch das Energierecht determiniert. In diesem Seminar wollen wir Ihnen einen Überblick über mögliche Nutzungsmöglichkeiten des solar vor Ort in Ihrer Immobilie produzierten Stroms geben. Was kann […]

Forum Soziale Quartiers- und Stadtentwicklung

Oskar von Miller Forum Oskar-von-Miller-Ring 25, München, Germany

Forum Soziale Quartiers- und Stadtentwicklung 2025 Datum Donnerstag, 13. Februar 2025 9:30 – 17:00 Uhr Veranstaltungsort OSKAR VON MILLER FORUM Oskar-von-Miller-Ring 25 80333 München Anfahrt Die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln erfolgt von München Hauptbahnhof mit dem Bus oder der U-Bahn. Sie gelangen mit dem Bus 58 direkt zur Haltestelle „Oskar-von-Miller-Ring“. Alternativ können Sie die U-Bahn-Linien […]

Neu – Hoffen und Posten ist keine Strategie: Social-Media-Marketing für Wohnungsunternehmen

Digitale Veranstaltung

Sie lernen, wie Sie soziale Medien zielgerichtet und erfolgreich für Ihr Wohnungsunternehmen einsetzen. Dieses Seminar räumt auf mit häufigen Missverständnissen und ordnet die Möglichkeiten von sozialen Medien strategisch ein. Sie erhalten zudem konkrete Tipps, welche Inhalte für welche Ziele funktionieren – und einen Überblick über die Möglichkeiten der Anzeigenschaltung auf Facebook und Instagram. Inhalte: Welche […]

Neu, Hybrid – Heizkosten sparen und Schimmel vermeiden – Erfolgreiche Kommunikation zum Thema Schimmelbildung

München: VdW Bayern, Stollbergstraße 7 Stollbergstraße 7, München

Vor dem Hintergrund steigender Heizkosten kommt es bei zahlreichen Wohnungen immer wieder zu Schimmelbildung. Der Mieter meldet sich dann beim Wohnungsunternehmen und ist der Ansicht, alles richtig zu machen. Bei der Begutachtung stellt sich dann häufig heraus, dass der Mieter durch falsches Heiz- und Lüftungsverhalten für den Schaden verantwortlich ist. Bei den dann folgenden Beratungsgesprächen […]

Neu, Präsenz – Heizkosten sparen und Schimmel vermeiden – Erfolgreiche Kommunikation zum Thema Schimmelbildung

Nürnberg: Ramada Nürnberg Parkhotel, Münchener Straße 25

Vor dem Hintergrund steigender Heizkosten kommt es bei zahlreichen Wohnungen immer wieder zu Schimmelbildung. Der Mieter meldet sich dann beim Wohnungsunternehmen und ist der Ansicht, alles richtig zu machen. Bei der Begutachtung stellt sich dann häufig heraus, dass der Mieter durch falsches Heiz- und Lüftungsverhalten für den Schaden verantwortlich ist. Bei den dann folgenden Beratungsgesprächen […]

Hybrid – Qualität mit Herz: Service und Kompetenz am Empfang

München: VdW Bayern, Stollbergstraße 7 Stollbergstraße 7, München

Souveränes Auftreten ist eine wichtige Kompetenz am Empfang. Denn das garantiert einen positiven ersten und letzten (!) Eindruck einen guten Service in der täglichen Arbeit für Kunden, Kollegen und Chefs. Als Ansprechpartner „für alle“ sind Sie DIE Schnittstelle im Arbeitsablauf und besonders wichtig. Auf Sie kommt es an - gerade auch bei Konflikten, Beschwerden oder […]