Neu, Online – Digitalisierung und Künstliche Intelligenz – neue Wege der Mieterkommunikation
Online-SeminarMit der wachsenden Digitalisierung und den Möglichkeiten der Künstlichen Intelligenz steigen die Möglichkeiten, die Kundenkommunikation und die Abläufe effizienter zu gestalten, Daten schneller aufzubereiten und über mobile Endgeräte dort verfügbar zu machen, wo sie gebraucht werden. Gleichzeitig wird man den wachsenden Ansprüchen der Kunden an Zuverlässigkeit, Auskunftsfähigkeit und Bearbeitungsgeschwindigkeit gerecht. Das Ziel des Seminars ist […]
Neu, Online – Heizkosten senken durch optimierte Betriebsführung
Online-SeminarDie steigenden Energiekosten und Anforderungen an den Klimaschutz stellen Wohnungsunternehmen vor große Herausforderungen. Energiesparen ist das Gebot der Stunde. Doch wie lassen sich die vorhandenen Einsparpotenziale heben? Welche Rolle spielt dabei das Nutzerverhalten? Im Forschungsprojekt „BaltBest“ wurden in 100 Mehrfamilienhäusern über drei Jahre Messdaten erhoben und die gesamte Wärmekette vom Heizkessel bis hin zum Nutzerverhalten […]
Online, MaBV – Die Buchhaltung in der Fremdverwaltung im Überblick
Online-SeminarInhalte: Hausverwaltung für Dritte (Alleineigentum) Buchungen im Zusammenhang mit der Miete Buchungsmäßige Erfassung der Hausbewirtschaftungskosten Betriebskostenabrechnung für den Mieter Kontierung, Buchung und Darstellung in der Jahresabrechnung des Eigentümers WEG Buchhaltung Grundbegriffe, Sondereigentum, Miteigentumsanteile am Gemeinschaftseigentum Verwaltung von Wohnungseigentum Buchhalterische Behandlung Gesamtabrechnung, Einzelabrechnung, Wirtschaftsplan Vermietetes Sondereigentum Verwaltervertrag für Sondereigentum Aufgaben des Verwalters Auswirkungen der Beschlüsse der […]
Workshop Technik 2023
FürthDie künftige Wärmeversorgung im Bestand – Wärmepumpen und Brückentechnologien Wohnungsunternehmen müssen bei ihren Bestandsmodernisierungen Entscheidungen zu Energiestandards und zukunftsfähigen Wärmeversorgungskonzepten treffen. Fernwärmenetze stehen nicht überall zur Verfügung und der Druck, den Ausstoß von CO2 bei der Wärmeerzeugung deutlich zu reduzieren oder ganz zu vermeiden, wächst. Zudem hat sich die Situation seit Februar 2022 noch einmal […]
Neu, Online, MaBV – Moderne Betriebskosten neuer Technologien in Gebäuden und Betriebskostenumlage
Online-SeminarMit immer neuen gesetzlichen Vorgaben und Impulsen im Bereich der Energiewende und Wärmewende ist in den nächsten Jahren mit einer erheblichen Veränderung der technischen Gebäudeausstattung zu rechnen. Anpassungen des Betriebskostenkataloges oder der HKVO sind bisher jedoch nicht erfolgt. Das Seminar stellt klar, wann zusätzliche Vereinbarungen zu Betriebskosten erforderlich sind und in welchem rechtlichen Rahmen diese […]
Forum Soziale Stadtentwicklung
Regensburg, Novotel Regensburg Zentrum , DeutschlandDer VdW Bayern und der Fachausschuss Soziale Stadtentwicklung laden Sie herzlich zum Forum Soziale Stadtentwicklung 2023 in Regensburg oder online ein. Das Forum beschäftigt sich 2023 mit folgenden Themen: Der soziale Kitt bröselt – Was macht dies mit unseren Quartieren? Im Einführungsvortrag referiert Prof. Dr. Thorsten Bölting, Geschäftsführer der InWIS Forschung & Beratung GmbH und […]
Klimagipfel
KonstanzGemeinsam mit dem vbw Baden-Württemberg freuen wir uns, Sie zum Klimagipfel der Wohnungswirtschaft am 14. und 15. Februar 2023 in Konstanz einladen zu dürfen! Gemeinsam möchten wir den Klimagipfel der Wohnungswirtschaft dazu nutzen, mit Ihnen einen Blick auf die aktuelle Klimaschutzpolitik und deren Auswirkungen auf die Wohnungswirtschaft zu werfen. Dabei geht es darum, Strategieansätze für […]
Neu, Online – Medienarbeit ‚Wie komme ich in die Zeitung‘ sowie Krisen-PR für Wohnungsunternehmen
Medienarbeit als Teilgebiet der PR zielt darauf ab, im redaktionellen Teil der Medien Erwähnung zu finden. Dabei ist die Themenauswahl entscheidend. Das Seminar stellt die relevanten Nachrichtenfaktoren und Beispiele aus der Immobilienwirtschaft vor. Die Teilnehmenden lernen die verschiedenen Instrumente der Medienarbeit kennen und werden in die Lage versetzt, diese selbst anzuwenden. Außerdem werden typische Krisenauslöser […]
Online – Wie kann ich dem Mieter helfen, Nebenkosten einzusparen?
Online-SeminarIn den vergangenen Jahren sind für viele Mieter Heiz- und Betriebskosten stetig gestiegen und zahlreiche Mieter hatten relativ hohe Nachzahlungen. Während es in der Betriebskostenabrechnung einige Kosten gibt, auf die der Mieter keinen Einfluss hat (z.B. Kaltmiete, Versicherung, Grundsteuer etc.) gibt es persönliche Verbrauchskosten, bei denen der Mieter unterschiedlich stark sparen kann. Innerhalb des Seminars […]
Neu, Online, MaBV – Darlehensbuchhaltung und Anlagenbuchhaltung
Online-SeminarDie Abbildung von Investitionen und deren Finanzierung sind in jedem Wohnungsunternehmen von großer Bedeutung und eng miteinander verknüpft. Die Anforderungen und Vorschriften an die Buchhaltung in Wohnungsunternehmen sind komplex und anspruchsvoll. Es werden die Grundlagen der Anlagenbuchführung sowie der Darlehensbuchhaltung vermittelt sowie die typischen Geschäftsprozesse in diesen Bereichen abgebildet. Als praxisorientiertes Seminar gibt es einen […]
Neu, Online – Aktuelle energetische Fragestellungen aus bautechnischer Sicht
Online-SeminarDie Energiewende ist in aller Munde und die Immobilienwirtschaft ist aufgerufen sich daran zu beteiligen. Dazu gilt das GEG als EnEV Nachfolger und laut der aktuellen Diskussion sind weitere Verschärfungen der energetischen Standards zu erwarten. Doch wie lassen sich diese wirtschaftlich umsetzen und wird damit tatsächlich die versprochene Menge an Energie gespart? Des Weiteren wird […]
Neu, Online, MaBV – Inanspruchnahme von Fördermitteln und mietrechtliche Folgen
Online-SeminarDie im Jahr 2022 teilweise eingestellte BEG-Förderung soll im Jahr 2023 neu strukturiert und mit der Zielsetzung vor allem der Förderung der Sanierung von Bestandsbauten wieder umfassend aufgenommen werden. Die Inanspruchnahme zinsverbilligter Kredite oder staatlicher Zuschüsse für bauliche Maßnahmen ist für den Vermieter attraktiv, führt aber zu mietrechtlichen Konsequenzen im Rahmen der Mieterhöhung nach § […]