Kalender von Veranstaltungen
M Mo.
D Di.
M Mi.
D Do.
F Fr.
S Sa.
S So.
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
1 Veranstaltung,
Neu, Online, MaBV – Mietrechtlich relevante Gesetzesänderungen im Überblick
Neu, Online, MaBV – Mietrechtlich relevante Gesetzesänderungen im Überblick
Das Mietrecht ist einem steten Wandel unterworfen - dies gilt insbesondere in Krisenzeiten und vor dem Hintergrund der notwendigen Begrenzung des Klimawandels und der Bewältigung der Energie- und Wärmewende. Das Seminar vermittelt einen Überblick zu den wichtigsten und für die mietrechtliche Praxis relevanten Änderungen der letzten Monate. Inhalte: - kurzer Rückblick: TKG-Novelle - Hochlauf der […]
1 Veranstaltung,
Neu, Online – Digitalisierung und Künstliche Intelligenz – neue Wege der Mieterkommunikation
Neu, Online – Digitalisierung und Künstliche Intelligenz – neue Wege der Mieterkommunikation
Mit der wachsenden Digitalisierung und den Möglichkeiten der Künstlichen Intelligenz steigen die Möglichkeiten, die Kundenkommunikation und die Abläufe effizienter zu gestalten, Daten schneller aufzubereiten und über mobile Endgeräte dort verfügbar zu machen, wo sie gebraucht werden. Gleichzeitig wird man den wachsenden Ansprüchen der Kunden an Zuverlässigkeit, Auskunftsfähigkeit und Bearbeitungsgeschwindigkeit gerecht. Das Ziel des Seminars ist […]
1 Veranstaltung,
Neu, Online – Heizkosten senken durch optimierte Betriebsführung
Neu, Online – Heizkosten senken durch optimierte Betriebsführung
Die steigenden Energiekosten und Anforderungen an den Klimaschutz stellen Wohnungsunternehmen vor große Herausforderungen. Energiesparen ist das Gebot der Stunde. Doch wie lassen sich die vorhandenen Einsparpotenziale heben? Welche Rolle spielt dabei das Nutzerverhalten? Im Forschungsprojekt „BaltBest“ wurden in 100 Mehrfamilienhäusern über drei Jahre Messdaten erhoben und die gesamte Wärmekette vom Heizkessel bis hin zum Nutzerverhalten […]
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
1 Veranstaltung,
Online, MaBV – Die Buchhaltung in der Fremdverwaltung im Überblick
Inhalte: Hausverwaltung für Dritte (Alleineigentum) Buchungen im Zusammenhang mit der Miete Buchungsmäßige Erfassung der Hausbewirtschaftungskosten Betriebskostenabrechnung für den Mieter Kontierung, Buchung und Darstellung in der Jahresabrechnung des Eigentümers WEG Buchhaltung Grundbegriffe, Sondereigentum, Miteigentumsanteile am Gemeinschaftseigentum Verwaltung von Wohnungseigentum Buchhalterische Behandlung Gesamtabrechnung, Einzelabrechnung, Wirtschaftsplan Vermietetes Sondereigentum Verwaltervertrag für Sondereigentum Aufgaben des Verwalters Auswirkungen der Beschlüsse der […]
1 Veranstaltung,
1 Veranstaltung,
Workshop Technik 2023
Workshop Technik 2023
Die künftige Wärmeversorgung im Bestand – Wärmepumpen und Brückentechnologien Wohnungsunternehmen müssen bei ihren Bestandsmodernisierungen Entscheidungen zu Energiestandards und zukunftsfähigen Wärmeversorgungskonzepten treffen. Fernwärmenetze stehen nicht überall zur Verfügung und der Druck, den Ausstoß von CO2 bei der Wärmeerzeugung deutlich zu reduzieren oder ganz zu vermeiden, wächst. Zudem hat sich die Situation seit Februar 2022 noch einmal […]
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
1 Veranstaltung,
Neu, Online, MaBV – Moderne Betriebskosten neuer Technologien in Gebäuden und Betriebskostenumlage
Neu, Online, MaBV – Moderne Betriebskosten neuer Technologien in Gebäuden und Betriebskostenumlage
Mit immer neuen gesetzlichen Vorgaben und Impulsen im Bereich der Energiewende und Wärmewende ist in den nächsten Jahren mit einer erheblichen Veränderung der technischen Gebäudeausstattung zu rechnen. Anpassungen des Betriebskostenkataloges oder der HKVO sind bisher jedoch nicht erfolgt. Das Seminar stellt klar, wann zusätzliche Vereinbarungen zu Betriebskosten erforderlich sind und in welchem rechtlichen Rahmen diese […]