Kalender von Veranstaltungen
M Mo.
D Di.
M Mi.
D Do.
F Fr.
S Sa.
S So.
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
1 Veranstaltung,
Neu, Online, MaBV – Moderne Betriebskosten neuer Technologien in Gebäuden und Betriebskostenumlage
Neu, Online, MaBV – Moderne Betriebskosten neuer Technologien in Gebäuden und Betriebskostenumlage
Mit immer neuen gesetzlichen Vorgaben und Impulsen im Bereich der Energiewende und Wärmewende ist in den nächsten Jahren mit einer erheblichen Veränderung der technischen Gebäudeausstattung zu rechnen. Anpassungen des Betriebskostenkataloges oder der HKVO sind bisher jedoch nicht erfolgt. Das Seminar stellt klar, wann zusätzliche Vereinbarungen zu Betriebskosten erforderlich sind und in welchem rechtlichen Rahmen diese […]
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
1 Veranstaltung,
Forum Soziale Stadtentwicklung
Forum Soziale Stadtentwicklung
Der VdW Bayern und der Fachausschuss Soziale Stadtentwicklung laden Sie herzlich zum Forum Soziale Stadtentwicklung 2023 in Regensburg oder online ein. Das Forum beschäftigt sich 2023 mit folgenden Themen: Der soziale Kitt bröselt – Was macht dies mit unseren Quartieren? Im Einführungsvortrag referiert Prof. Dr. Thorsten Bölting, Geschäftsführer der InWIS Forschung & Beratung GmbH und […]
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
2 Veranstaltungen,
Klimagipfel
Gemeinsam mit dem vbw Baden-Württemberg freuen wir uns, Sie zum Klimagipfel der Wohnungswirtschaft am 14. und 15. Februar 2023 in Konstanz einladen zu dürfen! Gemeinsam möchten wir den Klimagipfel der Wohnungswirtschaft dazu nutzen, mit Ihnen einen Blick auf die aktuelle Klimaschutzpolitik und deren Auswirkungen auf die Wohnungswirtschaft zu werfen. Dabei geht es darum, Strategieansätze für […]
Neu, Online – Medienarbeit ‚Wie komme ich in die Zeitung‘ sowie Krisen-PR für Wohnungsunternehmen
Neu, Online – Medienarbeit ‚Wie komme ich in die Zeitung‘ sowie Krisen-PR für Wohnungsunternehmen
Medienarbeit als Teilgebiet der PR zielt darauf ab, im redaktionellen Teil der Medien Erwähnung zu finden. Dabei ist die Themenauswahl entscheidend. Das Seminar stellt die relevanten Nachrichtenfaktoren und Beispiele aus der Immobilienwirtschaft vor. Die Teilnehmenden lernen die verschiedenen Instrumente der Medienarbeit kennen und werden in die Lage versetzt, diese selbst anzuwenden. Außerdem werden typische Krisenauslöser […]
1 Veranstaltung,
1 Veranstaltung,
Online – Wie kann ich dem Mieter helfen, Nebenkosten einzusparen?
Online – Wie kann ich dem Mieter helfen, Nebenkosten einzusparen?
In den vergangenen Jahren sind für viele Mieter Heiz- und Betriebskosten stetig gestiegen und zahlreiche Mieter hatten relativ hohe Nachzahlungen. Während es in der Betriebskostenabrechnung einige Kosten gibt, auf die der Mieter keinen Einfluss hat (z.B. Kaltmiete, Versicherung, Grundsteuer etc.) gibt es persönliche Verbrauchskosten, bei denen der Mieter unterschiedlich stark sparen kann. Innerhalb des Seminars […]
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
1 Veranstaltung,
Neu, Online, MaBV – Darlehensbuchhaltung und Anlagenbuchhaltung
Die Abbildung von Investitionen und deren Finanzierung sind in jedem Wohnungsunternehmen von großer Bedeutung und eng miteinander verknüpft. Die Anforderungen und Vorschriften an die Buchhaltung in Wohnungsunternehmen sind komplex und anspruchsvoll. Es werden die Grundlagen der Anlagenbuchführung sowie der Darlehensbuchhaltung vermittelt sowie die typischen Geschäftsprozesse in diesen Bereichen abgebildet. Als praxisorientiertes Seminar gibt es einen […]
1 Veranstaltung,
0 Veranstaltungen,
1 Veranstaltung,
Neu, Online – Aktuelle energetische Fragestellungen aus bautechnischer Sicht
Neu, Online – Aktuelle energetische Fragestellungen aus bautechnischer Sicht
Die Energiewende ist in aller Munde und die Immobilienwirtschaft ist aufgerufen sich daran zu beteiligen. Dazu gilt das GEG als EnEV Nachfolger und laut der aktuellen Diskussion sind weitere Verschärfungen der energetischen Standards zu erwarten. Doch wie lassen sich diese wirtschaftlich umsetzen und wird damit tatsächlich die versprochene Menge an Energie gespart? Des Weiteren wird […]