In diesem Seminar erweitern und verfestigen Sie Ihr Wissen über die Rechte und Pflichten als Prokurist in einem Wohnungsunternehmen. Dabei werden sowohl zentrale Themen des Gesellschaftsrechts, als auch arbeits- und haftungsrechtliche Fragen aufgegriffen. Gemeinsam mit den anderen Kursteilnehmern lernen und diskutieren Sie, wie Sie in der Funktion als Prokurist rechtssicher und souverän agieren können. Komplexere […]
Die Referenten des VdW Bayern und ihre Themen: RA Verena Seifert, WP StB, Geschäftsbereich Wirtschaftsprüfung des VdW Bayern Die Bunte Welt der Rückstellungen - Was gilt es hier zu beachten? Dipl.-Kfm. Martin Bauer, StB, Geschäftsführer VdW Bayern Treuhand Bilanzierungshighlights aus dem Jahr 2023 Dipl.-Kfm. (Univ.) Jann de Vries, WP StB, Geschäftsbereich Wirtschaftsprüfung des VdW Bayern […]
Die Referenten des VdW Bayern und ihre Themen: RA Verena Seifert, WP StB, Geschäftsbereich Wirtschaftsprüfung des VdW Bayern Die Bunte Welt der Rückstellungen - Was gilt es hier zu beachten? Dipl.-Kfm. Martin Bauer, StB, Geschäftsführer VdW Bayern Treuhand Bilanzierungshighlights aus dem Jahr 2023 Dipl.-Kfm. (Univ.) Jann de Vries, WP StB, Geschäftsbereich Wirtschaftsprüfung des VdW Bayern […]
Veranstaltungsort Schillinghaus Hauptstraße 33 86637 Binswangen LK Dillingen a.d. Donau Workshop VdW Bayern-Planungshilfe mehrgeschossiger Holzbau 10:00 bis 17:00 Uhr Seit März 2023 liegt die VdW Bayern-Planungshilfe mehrgeschossiger Holzbau vor. Beauftragt vom Verband und vier Mitgliedsunternehmen. Die Bearbeitung lag beim TUM-Lehrstuhl für Holzbau und Baukonstruktion, Prof. Stefan Winter. Die Planungshilfe erleichtert den Einstieg in das Planen […]
Teams führen Das Programm für den Führungs-Campus 2023 und die Anmeldeinformationen finden Sie hier: Download Ansprechpartnerin: Stephanie Baumann Tel.: +4989290020163 E-Mail: stephanie.baumann@vdwbayern.de
Wir möchten Sie herzlich zum Online-Mitgliederdialog des VdW Bayern über die Plattform Zoom einladen. Wann: 20. November, 10.00 bis 12:00 Uhr Was: Aktuelle Themen aus den Vorstandsressorts Fragen und Antworten zu aktuellen Themen rund um die Wohnungswirtschaft Hier die Einwahldaten: https://us06web.zoom.us/j/84559393079?pwd=VzZ5Z3FtcllDV2xqZVkrbXJhM0VpQT09 Meeting-ID: 845 5939 3079 Kenncode: 506664 Schnelleinwahl mobil +496938079884,,84559393079#,,,,*506664# Deutschland +496950500951,,84559393079#,,,,*506664# Deutschland
An den Bedürfnissen der Praktiker der Wohnungswirtschaft orientiert, vermittelt dieses Seminar das gesamte Fachwissen, das für eine rechtlich sichere Abrechnung der Heizkosten nötig ist. Die Sachbearbeiter müssen in der Lage sein, die Abrechnung zu erläutern. Wir wollen auch darüber diskutieren, wie wir mit Einsprüchen gegen die Abrechnung umgehen. Die Kommunikation mit dem Mieter muss überzeugen, […]
An den Bedürfnissen der Praktiker der Wohnungswirtschaft orientiert, vermittelt dieses Seminar das gesamte Fachwissen, das für eine rechtlich sichere Abrechnung der Heizkosten nötig ist. Die Sachbearbeiter müssen in der Lage sein, die Abrechnung zu erläutern. Wir wollen auch darüber diskutieren, wie wir mit Einsprüchen gegen die Abrechnung umgehen. Die Kommunikation mit dem Mieter muss überzeugen, […]
Neben der nachhaltigen Rentabilitätssicherung ist die Aufrechterhaltung der Liquidität des Wohnungsunternehmens ein zentrales Element der Existenzsicherung. Deshalb steht die Finanz- und Liquiditätsplanung auch im Mittelpunkt dieses Seminars. Hier werden die Teilnehmer mit den Zielstellungen, Grundzügen und dem Prozess der praktischen Gestaltung der Finanz- und Liquiditätsplanung vertraut gemacht. Zudem erhalten Sie einen Überblick über wichtige Dokumente […]
Das Seminar vermittelt einen Einblick in den kaufmännischen Bereich eines Wohnungsunternehmens. Es werden wichtige Vokabeln und Begriffe der Branche erläutert, die für die Steuerung eines Wohnungsunternehmens unerlässlich sind. Sie erhalten Einblicke über die wichtigsten Instrumente zur kaufmännischen Steuerung eines Immobilienunternehmens und können ggfs. Entscheidungen besser nachvollziehen. Insbesondere für Branchenfremde und Nichtkaufleute ist dieser Überblick hilfreich. […]
Wir wollen uns mit der Rechtsprechung nach der WEG-Reform 2020 befassen und auch klären, welche Urteile des BGH haben Bestand. Eine weitere Frage wird sein, wie gehen wir mit den privilegierten Maßnahmen um? Was muss beachtet werden bei Balkonkraftwerken? Kann der Verwalter seinen Verwaltervertrag kündigen oder kann nur die Gemeinschaft kündigen. Inhalte: Begründung der Eigentümergemeinschaft […]
Die überarbeitete Gefahrstoffverordnung (März 2022) sieht vor, das Gebäude, welche vor Oktober 1993 gebaut worden sind, einem Asbestverdacht unterliegen. Dieser Generalverdacht kann nur durch eine Erkundung im Vorfeld des Eingriffs widerlegt werden. Das bedeutet, dass bei jeder Maßnahme, egal welchen Umfangs, eine Schadstofferkundung im Vorfeld durchgeführt werden muss. Wird die neue Gefahrstoffverordnung als Verordnung im […]