Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Neu – Ladelösungen für Mieter richtig planen und umsetzen – rechtliche und steuerliche Fallstricke kennen und Mieterstrommodelle rechtssicher umsetzen

18. Juli 2024 | 10:00 - 11:30

In diesem Seminar werden die Herausforderungen und Chancen bei der Errichtung von Ladepunkten dargestellt. Über die relevanten Aspekte der Planung einer solchen Ladeinfrastruktur hinweg werden auch grundlegende Informationen zu den Betriebs- und Abrechnungsmodellen vermittelt. Auch auf die Einhaltung rechtlicher Vorgaben wird eingegangen. Abgerundet wird das Seminar durch die Vermittlung steuerrechtlicher Rahmenbedingungen.

Inhalte:

  1. Zukunftssichere Planung und Errichtung von standortübergreifender Ladeinfrastruktur
  • Umsetzungsberatungen E-Mobilität (Herstellervergleiche Ladeinfrastruktur, Grobplanung des Ladekonzepts, Wirtschaftlichkeitsbetrachtung)
  • Fachplanung Ladeinfrastruktur, Lastmanagement und Medienverteilung, Erstellung Planunterlagen & Leistungsverzeichnis zur Ausschreibung, Bauüberwachung und Abnahme

 Grundlagen zu Betriebs- und Abrechnungsmodellen

  • Erklärung & Notwendigkeit eines Backends zum Betrieb von Ladeinfrastruktur
  • Authentifizierungsmöglichkeiten und Nutzerverwaltung
  • Erlösoptionen aus THG-Quoten
  1. Überblick über die rechtlichen Vorgaben
  • Ladesäulenverordnung, GEIG, EnWG
  • VDE-Richtlinien
  • Weitere
  1. Darstellung von Fördermöglichkeiten
  • BAFA & KfW Förderungen
  • Länderfördermittel
  1. Steuerrechtliche Vorgaben und Lösungen anhand von Praxisbeispielen
  • Besteuerung beim Unternehmen
  • Besteuerung bei möglichen Arbeitnehmern (Lohnsteuer)
  • Stromsteuervorgaben

Referenten:
Benedikt Kortmöller, Steuerberater und Inhaber der auf die energiewirtschaftliche und steuerliche Beratung spezialisierten Unternehmens- und Steuerberatung Kortmöller, Emsdetten. Seit 13 Jahren in der steuerlichen und betriebswirtschaftlich-regulatorischen Beratung tätig.

Felix van Eck, Key Account Manager, energielenker projects GmbH, Münster

Gebühren: 
204,00 € für VdW-Mitglieder
228,00 € für Nichtmitglieder

Zielgruppe:
Geschäftsführer, Vorstände, technische und kaufmännische Leiter und alle anderen, die mit der Thematik zu tun haben.

Anmeldeschluss: 11.07.2024
Die Anmeldebestätigung erhalten Sie erst nach Anmeldeschluss.

Onlineanmeldung

Details

Datum:
18. Juli 2024
Zeit:
10:00 - 11:30
Veranstaltungskategorie:

Veranstalter

VdW Bayern Seminarbereich
Phone
+49 89 290020-509
Email
seminaranmeldungen@vdwbayern.de

Veranstaltungsort

Digitale Veranstaltung