Online-Seminar „MaBV – Smart Meter Rollout, Bündelmessstellenbetrieb und Messstellenbetriebsverträge“ am 21.11.2022

Mit dem Gesetz zur Digitalisierung der Energiewende wurde der Smart Meter Rollout im MsbG festgeschrieben und ist nunmehr bis zum Jahr 2032 zu realisieren. Diese Aufgabe obliegt zunächst den grundzuständigen Messstellenbetreibern, jedoch kann auch der Grundstückseigentümer gem. § 6 MsbG die Umstellung vornehmen, wenn er zugleich eine weitere Messsparte einbindet. Vor dem Hintergrund der Heizkostennovelle bietet sich in der Praxis insoweit vor allem und zeitnah die Erfassung des Heizverbrauches an.

Das Seminar erläutert die rechtlichen Grundlagen des Smart Meter Rollouts und des Bündelmessstellenbetriebes, die sich insoweit betriebskostenrechtlich ergebenden Fragestellungen sowie die im Zusammenhang mit dem Abschluss von Messstellenbetriebsverträgen zu beachtenden rechtlichen Aspekte.

Das Seminar mit der Referentin RA´in Beate Heilmann gilt als Weiterbildung im Sinne von §15 der Makler- und Bauträgerverordnung (MaBV). Sie erhalten einen entsprechenden Nachweis auf Ihrer Teilnahmebestätigung über die jeweiligen Stunden.

Anmeldung und Informationen: zum Seminar

Auslobung des Preises „Soziale Stadt 2023“

Der traditionelle Preis „Soziale Stadt 2023“ wird erneut bundesweit ausgelobt. Bis zum 16. Januar 2023 können sich engagierte soziale Projekte bewerben, die im Sinne sozialer Quartiersentwicklung den nachbarschaftlichen Zusammenhalt stärken sowie Integration und ein gutes Miteinander fördern. Neben dem GdW gehören die AWO Bundesverband, der Deut-sche Mieterbund, der Städtetag und der vhw – Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung zum Ausloberkreis. Die Preisverleihung erfolgt im Frühjahr 2023 in Berlin.

Alle Informationen zum Preis Soziale Stadt 2023 finden Sie hier: Download