Preis für Baukultur der Metropolregion München 2025

Unter dem Motto „Transformation mit Qualität“ lobt der Europäische Metropolregion München e.V. aktuell den Preis für Baukultur der Metropolregion München 2025 aus – und das gemeinsam mit starken Partnern wie der Bayerischen Architektenkammer, der Landeshauptstadt München, dem Bayerischen Städtetag, dem Bayerischen Gemeindetag und der Bundesstiftung Baukultur. Der Preis steht unter der Schirmherrschaft des Bayerischen Staatsministers für Wohnen, Bau und Verkehr Christian Bernreiter, MdL.

Gesucht werden „gemischt genutzte Quartiere, Stadt- und Ortsteilzentren“ aus der Metropolregion München, die vorbildhaft mit den aktuellen Herausforderungen umgehen und in den letzten sechs Jahren realisiert wurden. Optional kann die Jury einen Sonderpreis „Orte für gutes Zusammenleben“ verleihen.

Projekte einreichen können (Innen-, Landschafts-) Architekten, Stadtplaner, Ingenieure, Projektentwickler, Städte und Gemeinden, Bauherren.

Warum mitmachen?
Die Gewinner werden bei einer feierlichen Preisverleihung ausgezeichnet und im Rahmen einer Wanderausstellung und einer Broschüre in der Region präsentiert. Zudem gibt es die Möglichkeit, bei einer Vor-Ort-Veranstaltung das Projekt einem breiten Publikum vorzustellen.

Einsendeschluss: 07.11.2024

Die gesamten Ausschreibungsunterlagen finden Sie unter www.metropolregion-muenchen.eu/baukultur

Zur Anmeldung

European Responsible Housing Awards 2025

Die European Responsible Housing Awards 2025 (Preis der sozialverantwortlichen europäischen Wohnungswirtschaft) bieten eine ausgezeichnete Gelegenheit, um die Bedeutung des sozialen und erschwinglichen Wohnungsbaus in Europa hervorzuheben und durch konkrete Projekte einer breiten Öffentlichkeit vorzustellen.

Die European Responsible Housing Awards werden von Housing Europe, dem europäischen Dachverband des GdW, und dem Internationalen Mieterbund IUT im Rahmen der European Responsible Housing Initiative (ERHIN) gemeinsam organisiert. Die fünfte Ausgabe des European Responsible Housing Awards 2025 findet vom 4. bis 6. Juni 2025 in Dublin während des International Social Housing Festivals statt. Die Preisverleihung zielt darauf ab, Best Practices Beispiele im sozialen und bezahlbaren Wohnungsbau aufzuzeigen. Dabei liegt der Schwerpunkt auf sozialer Inklusion, Mieterbeteiligung, Nähe zu Dienstleistungen und Arbeitsplätzen sowie langfristiger Bezahlbarkeit und Sicherheit. Es werden fertiggestellte Projekte gewürdigt, die sich für bezahlbaren Wohnraum und soziale Integration einsetzen, um vorbildliche Ansätze zu fördern, die nicht nur ein Dach über dem Kopf bieten, sondern auch eine sichere, nachhaltige und inklusive Gemeinschaft schaffen.

Wenn Sie ein Projekt haben, das den Fokus auf Management-Exzellenz, den Übergang zu umweltfreundlichem Wohnen, die Stärkung von Gemeinschaften oder die Förderung von Chancengleichheit legt, dann nutzen Sie die Gelegenheit zur Teilnahme. Die Bewerbungsphase beginnt im Oktober 2024 und endet Mitte Januar 2025.

Weitere Informationen zum Preis und zu den früheren Ausgaben finden Sie auf der offiziellen Website der European Responsible Housing Awards: https://www.responsiblehousing.eu/. Die ausführlichen Informationen zur Bewerbung stehen spätestens Anfang Oktober unter diesem Link zur Verfügung.