Aktuelle Pressemitteilungen

9:009:00

Verbandsumfrage zeigt: Wohnungswirtschaft Bayern bleibt trotz Herausforderungen stabil

Wohnungsneubau braucht langfristige und verlässliche Förderstrukturen München (27.12.2024) – Die Geschäftslage der sozial orientierten bayerischen Wohnungsunternehmen hat sich im Jahr 2024 leicht verbessert. Sie bleibt aber deutlich hinter dem Niveau vor der Corona-Pandemie zurück. Laut einer aktuellen Umfrage [...]

13:1213:12

Wohnungswirtschaft Deutschland zum Ampel-Aus: Schnell Verlässlichkeit wiederherstellen

Zum Ende der Ampel-Koalition erklärt Axel Gedaschko, Präsident des Spitzenverbandes der Wohnungswirtschaft GdW: „Mit Blick auf die riesigen Herausforderungen rund um das bezahlbare Wohnen kann sich Deutschland keine lange Phase der Unsicherheit erlauben. Der Wohnungsmangel muss schnell und nachhaltig [...]

13:0013:00

VdW Bayern: Statement zu den sinkenden Wohnbaugenehmigungen in Bayern

Der Negativtrend bei den Baugenehmigungszahlen setzt sich vor. Die vom Bayerischen Landesamt für Statistik vorgelegten Zahlen für den Freistaat verheißen nichts Gutes für die ohnehin äußerst angespannten Wohnungsmärkte in den bayerischen Städten und Gemeinden. Denn die Nachfrage nach bezahlbaren [...]

9:069:06

Rückläufige Baugenehmigungszahlen: Schlechtes Zeichen für das Wohnen in Bayern

Statement VdW Bayern zu den aktuellen Wohnungsbaugenehmigungszahlen in Bayern Verbandsdirektor Hans Maier München (07.08.2024) – Die weiter rückläufigen Baugenehmigungszahlen sind ein sehr schlechtes Zeichen für das Wohnen in Bayern. Denn die fehlenden Baugenehmigungen von heute sind die nicht [...]

8:008:00

Wohnungsbau: Bayerns Genossenschaften geht die Puste aus

Drastischer Rückgang bei Fertigstellungen 2024 – mehr Investitionen in Klimaschutz München (04.08.2024) – Die 356 bayerischen Wohnungsgenossenschaften werden 2024 nur noch rund 500 Wohnungen errichten. Das ist ein Rückgang um 40 Prozent im Vorjahresvergleich. Verantwortlich sind die hohen [...]

8:458:45

Stabile Neubauzahlen bei kommunalen Wohnungsunternehmen

Mit 7,05 Euro Durchschnittsmiete sind die 111 Unternehmen ein Garant für bezahlbares Wohnen in Bayern München (16.07.2024) – Bayerns kommunale Wohnungsunternehmen trotzen der Baukrise. Die im VdW Bayern organisierten Wohnungsunternehmen haben 2023 fast 2.500 Wohnungen gebaut. Für das [...]

9:309:30

Tag der Genossenschaften: Gutes, sicheres und sozial verantwortbares Wohnen als Auftrag

Gründungsboom in Bayern München (05.07.2024) – Die Wohnungsgenossenschaften haben eine Mission: Gutes, sicheres und sozial verantwortbares Wohnen für ihre Mitglieder zu ermöglichen. Dieser Auftrag ist in den Genossenschaftssatzungen festgeschrieben. Im VdW Bayern gibt es aktuell 356 Wohnungsgenossenschaften mit [...]

12:5712:57

Wohnungswirtschaft Bayern begrüßt Vereinfachung des Baurechts

München (25.06.2024) – Der Verband bayerischer Wohnungsunternehmen begrüßt die schnelle Umsetzung der ersten Eckpunkte aus der Regierungserklärung im Bereich Baurecht. „Die hohen Baukosten sind seit Jahren die größte Bremse für den Wohnungsbau“, erklärt Verbandsdirektor Hans Maier. Zu den wesentlichen [...]

9:489:48

Verbandsjubiläum: Wohnungswirtschaft Bayern mit Staatsempfang geehrt

VdW Bayern mit mehr als 500 Mitgliedsunternehmen wichtiger Partner für Freistaat Als der Verband bayerischer Wohnungsunternehmen 1909 gegründet wurde, stand noch Prinzregent Luitpold an der Spitze Bayerns. An der Wichtigkeit von bezahlbarem Wohnraum im Freistaat hat sich in [...]

12:0012:00

Tag der Wohnungswirtschaft Bayern: Wirtschaftlich bauen, klimafreundlich investieren, bezahlbar Wohnen: Der Spagat der bayerischen Wohnungswirtschaft

Lindau (07.05.2024) – Die Mitglieder des Verbands bayerischer Wohnungsunternehmen haben 2023 unter schwierigen Rahmen-bedingungen ihre Investitionen leicht erhöht. 2,6 Milliarden Euro (+1,7%) wurden in Wohnungsneubau, Modernisierung und Instandhaltung investiert – mehr als jemals zuvor. 4.533 Wohnungen (-14%) wurden von [...]

12:0012:00

Bayerische Wohnungswirtschaft trotzt der Baukrise

Rückgang beim Wohnungsbau wegen hoher Baukosten München (06.05.2024) – Aus dem befürchteten massiven Einbruch wurde nur ein Rückgang bei den Baufertigstellungen. Der Verband bayerischer Wohnungsunternehmen ist stolz auf die Leistungsbilanz seiner 504 Mitgliedsunternehmen. Die Zahl der Baufertigstellungen bei [...]

13:0013:00

Wohnungswirtschaft: Drastischer Rückgang beim Wohnungsbau in Mittelfranken

Bauen wird immer schwieriger – Baukosten im Fokus Nürnberg (12.03.2024) – Die sozial orientierten Wohnungsunternehmen in Mittelfranken verzeichnen einen deutlichen Rückgang beim Wohnungsneubau. Im Jahr 2023 wurden durch die Unternehmen 302 Wohnungen fertiggestellt. Ein Rückgang von 65 Prozent [...]

12:2312:23

Baugenehmigungen im Sinkflug – Wir müssen die Baukosten in den Griff bekommen

München (07.02.2024) – Der drastische Rückgang bei den Baugenehmigungen entspricht für den Verband bayerischer Wohnungsunternehmen den schlechten Rahmenbedingungen für die Wohnungs- und Immobilienwirtschaft. „Wir müssen die Baukosten dringend in den Griff bekommen“, fordert Verbandsdirektor Hans Maier. Die Baukosten seien [...]

7:007:00

Wohnungswirtschaft Bayern: Stimmungsbarometer im Sinkflug

40 Prozent der Unternehmen werden 2024 die Neubau-Investitionen reduzieren München (27.12.2023) – Die Mitglieder des Verbands bayerischer Wohnungsunternehmen werden 2023 rund 4.500 Wohnungen fertigstellen. Damit wird die seit 2015 andauernde Wachstumsphase der sozial orientierten Wohnungswirtschaft zu Ende gehen. [...]

12:0012:00

Düstere Aussichten für den Wohnungsbau

Die Wohnungswirtschaft Bayern streicht jedes zehnte Bauvorhaben Die derzeitigen Rahmenbedingungen für den Wohnungsbau sorgen für Zurückhaltung bei der bayerischen Wohnungswirtschaft. Im Jahr 2024 werden die Mitglieder des Verbands bayerischer Wohnungsunternehmen 12 Prozent weniger bezahlbare Wohnungen errichten als ursprünglich [...]

5:005:00

KfW-Förderstopp bedroht genossenschaftliche Wohnprojekte

In München und Augsburg sind 560 Neubau-Wohnungen betroffen München (28.11.2023) – Die haushaltswirtschaftliche Sperre des Bundes hat erste unmittelbare Auswirkung auf Neubauprojekte von Wohnungsgenossenschaften. Am 23. November verkündete die KfW einen sofortigen Antrags- und Zusagestopp für das Programm [...]

8:458:45

Kommunale Wohnungsunternehmen als Antwort auf den Wohnungsmangel

Mitglieder des Verbands bayerischer Wohnungsunternehmen stoppen Negativtrend bei geförderten Wohnungen München (27.07.2023) – Der Bestand an geförderten Wohnungen in Deutschland schrumpft. Heute gibt es in der Bundesrepublik rund 1,1 Mio. Sozialwohnungen, im Jahr 2010 waren es noch 1,6 [...]

15:3015:30

Deutscher Bauherrenpreis – Symbolische Übergabe an die Baugenossenschaft Margaretenau

Im September 2022 wurde die Baugenossenschaft Margaretenau mit einem Sonderpreis beim Wettbewerb Deutscher Bauherrenpreis ausgezeichnet. Bei einem Besuch von GdW-Präsident Axel Gedaschko und VdW Bayern-Verbandsdirektor Hans Maier in Regensburg erfolgte am 18. Juli nochmals eine symbolische Übergabe. Der Deutsche [...]

11:0911:09

Internationaler Tag der Genossenschaften: Bei den Wohnungsgenossenschaften ist Bayern ganz vorne

Das genossenschaftliche Wohnen im Freistaat boomt München (30.06.2023) – Wohnungsgenossenschaften ermöglichen den Menschen gutes und sicheres Wohnen zu fairen Preisen. In Zeiten angespannter Wohnungsmärkte werden verstärkt Wohnungsgenossenschaften gegründet. Seit dem Jahr 2013 wurden 40 neue Genossenschaften in den [...]

17:3917:39

Offizielle Übergabe des Deutschen Bauherrenpreises an die wbg Nürnberg: “Wohnungsbau schwierig wie nie”

(Nürnberg, 17.05.2023) Der Wohnungsmarkt in Nürnberg steht nach wie vor unter großem Druck. Die Einwohnerzahl der Stadt Nürnberg ist 2022, im Wesentlichen durch die Zuzüge von Geflüchteten aus der Ukraine, um rund 14 000 Menschen gestiegen. Sie alle wollen [...]

14:0014:00

Tag der Wohnungswirtschaft Bayern: Bauen muss wieder bezahlbar werden!

Sozial orientierte Wohnungsunternehmen fordern Lösungen für Mieter Würzburg (10.05.2023) – Die Mitglieder des Verbands bayerischer Wohnungsunternehmen haben 2022 unter schwierigen Rahmenbedingungen ihre Investitionen erhöht. 2,6 Milliarden Euro wurden in Wohnungsneubau, Modernisierung und Instandhaltung investiert – mehr als jemals [...]

10:0010:00

Bayerns beste Mietpreisbremse: Mietwohnungen der Wohnungswirtschaft sind ein Drittel günstiger

Besonders in den Großstädten profitieren die Mieter bei den Genossenschaften, kirchlichen und kommunalen Wohnungsunternehmen München (28.03.2023) – Gutes, sicheres und sozial verantwortbares Wohnen, so heißt der Auftrag von sozial orientierten Wohnungsunternehmen. Die positiven Auswirkungen auf dem Mietmarkt werden [...]

12:2212:22

Energieversorger müssen maximalen Steuervorteil an Verbraucher weitergeben!

Dringender Appell von Verbraucherzentrale Bundesverband, Mieterbund und Wohnungswirtschaft Berlin – „Wir fordern die Energieversorger dringend auf, ihre Gas- und Fernwärmekunden maximal zu entlasten, indem sie die reduzierte Umsatzsteuer auf Gas und Fernwärme so an die Endverbraucher weitergeben, dass [...]

13:0013:00

Wohnungsbau: Düstere Aussichten im Wahljahr 2023

Im Freistaat fehlen 200.000 bezahlbare Wohnungen Nürnberg (14.03.2023) – In Bayern herrscht Wohnungsmangel. Der Verband bayerischer Wohnungsunternehmen warnt vor einem drastischen Rückgang beim Wohnungsbau. Eine durch die Bevölkerungsentwicklung hohe Nachfrage treffe aktuell auf eine große Zurückhaltung bei den [...]

14:3914:39

Wohnungswirtschaft Bayern begrüßt geplante Verlängerung der Belegungsbindung für den geförderten Wohnungsbau

Das Plus bei den Neubauzahlen im geförderten Wohnungsbau spiegelt die hohen Investitionen der Mitglieder des Verbands bayerischer Wohnungsunternehmen wider. In den letzten Jahren hat die Wohnungswirtschaft Bayern Rekordsummen in den Wohnungsbau investiert und zuverlässig geliefert. Der Aufschwung der letzten Jahre [...]

8:008:00

Verband bayerischer Wohnungsunternehmen begrüßt das 500. Mitglied

Mangel an bezahlbaren Wohnungen verstetigt Gründungswelle München (16.02.2023) – Der Verband bayerischer Wohnungsunternehmen hat eine besondere Zielmarke erreicht. Mit dem jüngsten Verbandsmitglied, der Stadtbau Marktoberdorf GmbH & Co. KG, steigt die Zahl der Mitglieder auf 500. „Der VdW [...]

9:009:00

Trübe Aussichten: Bei der Wohnungswirtschaft Bayern rollt die Stornowelle

2.000 Neubauwohnungen und 1.500 Modernisierungen betroffen München (28.12.2022) – Die sozial orientierten bayerischen Wohnungsunternehmen ziehen die Notbremse. Im Wohnungsbau und bei energetischen Modernisierungen werden zahlreiche Projekte gestrichen. Betroffen sind 2.000 neue Wohnungen, darunter 1.000 Sozialwohnungen und rund 1.500 [...]

9:509:50

Immobilienverbände: Schwere Zeiten für den Wohnungsbau in Bayern

Die Energiekrise macht Wohnungsunternehmen und Privatvermietern zu schaffen München (15.12.2022) – Die Arbeitsgemeinschaft bayerischer Immobilienverbände schlägt Alarm. Für das Jahr 2023 erwarten die Verbände einen drastischen Einbruch beim Wohnungsbau. Wegen der gestiegenen Bauzinsen, den hohen Baukosten und der [...]

12:0012:00

Energiekrise: Wohnungsunternehmen verschieben Bauprojekte

Insolvenzgefahr in Bayern derzeit gering – Wohnen wird deutlich teurer Nürnberg (26.10.2022) – Gas ist bei den bayerischen Wohnungsunternehmen der mit Abstand wichtigste Energieträger für die Wärmeversorgung. Die bereits seit Ende 2021 stark angestiegen Gaspreise werden sich daher [...]

14:5014:50

Gaspreisdeckel JETZT! – sonst wird Wohnen in Deutschland unbezahlbar

Energiekosten für viele Haushalte ohne Preisdeckel nicht bezahlbar München, 15.09.2022 – Deutschland braucht unverzüglich einen Gaspreisdeckel, um zehntausende Mieterinnen und Mieter sowie zahlreiche sozial orientierte Wohnungsunternehmen vor dem Ruin zu retten. „Die Warmmiete für unsere Mieter wird bereits [...]

12:0012:00

Pressestatement: Wohnungswirtschaft Bayern begrüßt Positionen des Bayerischen Gemeindetags zum guten Wohnen

Der Bayerische Gemeindetag hat am 18.08.2022 ein kommunales Positions- und Forderungspapier zum guten Wohnen in Stadt und Land veröffentlicht. Der Wohnungsbau braucht neue Impulse München (18.08.2022) – Sicheres und bezahlbares Wohnen ist für viele Menschen in Bayern [...]

9:009:00

Steigende Energiepreise: Die Wohnungswirtschaft Bayern rechnet mit 25 Prozent Mehrkosten für Mieter

Zwei Drittel der Wohnungen werde mit Gas beheizt – mehr als die Hälfte der Wohnungsunternehmen befürchtet Zahlungsausfälle München (31.07.2022) – Zahlreiche bayerische Haushalte müssen künftig jährlich mit rund 1.700 Euro Mehrkosten für das Heizen rechnen. Denn fast jedes [...]

12:0212:02

Tag der Wohnungswirtschaft Bayern: Für Klimaschutz und bezahlbares Wohnen

Sozial orientierte Wohnungsunternehmen fordern bezahlbare Lösungen für Mieter München (18.05.2022) – Die Wohnungswirtschaft Bayern hat 2021 2,5 Milliarden Euro investiert – mehr als jemals zuvor. Fast 5.300 Wohnungen wurden von den 493 sozial orientierten Wohnungsunternehmen im Freistaat gebaut. [...]

13:0013:00

Wohnungswirtschaft: Wachstumsphase ist vorbei

Erste Neubau- und Modernisierungsplanungen werden auf Eis gelegt Nürnberg (02.05.2022) – Die Wohnungsbauzahlen von 65 mittelfränkischen Wohnungsunternehmen für 2021 schauen vielversprechend aus. Doch die erhöhten Gesamtinvestitionen und Wachstum in den Bereichen Neubau, Modernisierung sowie Instandhaltung zeichnen ein falsches [...]

11:5511:55

Wohnungswirtschaft Bayern begrüßt erhöhte Zuschüsse beim sozialen Wohnungsbau

Bayerisches Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr: Neue Wohnraumförderungsbestimmungen 2022 München (31.03.2022) – Der Verband bayerischer Wohnungsunternehmen begrüßt die erhöhten Zuschüsse beim Bau geförderter Mietwohnungen im Rahmen der neuen bayerischen Wohnraumförderungsbestimmungen. „Auf diese dringend notwendige Erhöhung haben wir [...]

13:2013:20

Steigende Baupreise verhindern bezahlbare Mieten

Bayerisches Landesamt für Statistik: Baupreise steigen rasant München (28.03.2022) – Die aktuellen Zahlen des Bayerischen Landesamts für Statistik zu den steigenden Baupreisen zeigen das Dilemma der sozial orientierten Wohnungsunternehmen. Eine seriöse Kalkulation von Bauprojekten und der späteren Zielmieten [...]

11:0711:07

Krieg in der Ukraine – Leid und Not – die Wohnungswirtschaft hilft

Innerhalb einer Woche hat die Wohnungswirtschaft mehr als 200.000 Euro für Opfer des Krieges in der Ukraine gespendet! Das selbst gesetzte Spendenziel von 150.000 Euro wurde damit übertroffen. Maria Rüther, Stv. Geschäftsführerin von "Aktion Deutschland Hilft", bedankt sich für [...]

15:1615:16

Leid und Not in der Ukraine – Wohnungswirtschaft startet Spendenaktion für Geflüchtete

Die sozial orientierte Wohnungswirtschaft hat eine bundesweite Spendenaktion mit der Plattform Aktion Deutschland Hilft für geflüchtete Menschen aus der Ukraine gestartet. Die Aktion wird vom GdW Bundesverband deutscher Wohnungs- und Immobilienunternehmen e.V. gemeinsam mit seinen Regionalverbänden in ganz Deutschland getragen. [...]

10:5610:56

Statement zu den Wohnungsbaugenehmigungen in Bayern

Rückgang beim Geschosswohnungsbau und in Großstädten spiegelt teure Baukosten und Grundstückspreise wider München (22.02.2022) – Die aktuellen Zahlen des Bayerischen Landesamts für Statistik zeigen aus Sicht des Verbands bayerischer Wohnungsunternehmen eine gefährliche Entwicklung. Der Wohnungsbau in den Großstädten [...]

8:008:00

Förderstopp trifft Wohnungswirtschaft

Keine Sicherheit für Neubau- und Sanierungsförderung München (15.02.2022) – Der am 24. Januar von KfW-Förderbank und dem Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz verkündete Förderstopp sorgt weiterhin für Planungsunsicherheit bei der bayerischen Wohnungswirtschaft. Betroffen sind die Fördermittel für den [...]

10:2610:26

Baukostenanstieg: Bezahlbarer Wohnungsbau kaum noch möglich

Statistisches Bundesamt (Destatis): Baumaterialien im Jahr 2021 stark verteuert München (10.02.2022) – Das Statistische Bundesamt meldete am 10.02.2022 den stärksten Preisanstieg bei einzelnen Baumaterialien seit Beginn der Erhebung. Die 490 Mitglieder des Verbands bayerischer Wohnungsunternehmen spüren die Auswirkungen [...]

9:299:29

BEG-Stopp geht zulasten der Wohnungssuchenden und kostet Bayern 10.000 bezahlbare Wohnungen

Bei der Wohnungswirtschaft Bayern sind Bauprojekte für 2,7 Mrd. Euro betroffen München (28.01.2022) – Der am 24. Januar von KfW-Förderbank und dem Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz verkündete Förderstopp für die Bundesförderung erneuerbare Energien (BEG) hat drastische Auswirkungen [...]

10:3910:39

Pressestatement zum Stopp der BEG-Förderung

Unglaublicher Vorgang: Keine Verlässlichkeit der Bundesregierung bei Wohnbauförderung und Gebäudesanierung München (24.01.2022) – Der zum 24.01.2022 beschlossene Programmstopp der Bundesförderung für effiziente Gebäude trifft bei der Wohnungswirtschaft Bayern auf Unverständnis. „Unsere 490 Mitgliedsunternehmen sind bereit zu investieren. Sowohl [...]

10:0010:00

Sozial orientierte Vermieter dämpfen Mietpreise

In München 10,00 Euro pro Quadratmeter günstiger als der Markt München (27.12.2021) – 540.000 Wohnungen werden von den Mitgliedern des Verbands bayerischer Wohnungsunternehmen vermietet. Bei den 490 Wohnungsgenossenschaften, kommunalen und kirchlichen Wohnungsunternehmen beträgt die Durchschnittsmiete 6,40 Euro pro [...]

8:008:00

Wohnungsmarkt: Wohnungswirtschaft kann Nachfrage nicht erfüllen

Bayerns sozial orientierte Wohnungsunternehmen schlagen Alarm München (21.12.2021) – Die Nachfrage nach bezahlbaren Wohnungen in Bayern übertrifft weiterhin deutlich das Angebot. Das ergab eine Befragung der Mitgliedsunternehmen des Verbands bayerischer Wohnungsunternehmen. Beteiligt habe sich Wohnungsunternehmen aus allen Regierungsbezirken. [...]

10:0310:03

Pressemitteilung unseres Bundesverbandes GdW zum Koalitionsvertrag

Richtiger Schritt für eine Zukunft mit mehr bezahlbarem Wohnraum Die Ampel-Koalitionäre haben am 24.11.2021 ihren Koalitionsvertrag vorgestellt. Die Wohnungswirtschaft sieht in den getroffenen Einigungen viel Perspektive, um mehr und bezahlbares Wohnen in Deutschland zu ermöglichen und dabei die [...]

13:0013:00

Deutschlands älteste Wohnungsgenossenschaft wird 150 Jahre

Die Baugenossenschaft München von 1871 eG feiert ihr Jubiläum mit einem Neubauprojekt Die Münchner Baugenossenschaft von 1871 eG ist ein Vorreiter im Freistaat Bayern. Sie wurde vor 150 Jahren am 28.10.1871 gegründet. Heute hat Deutschlands älteste bestehende eingetragene [...]

9:009:00

Genossenschaftsboom mit Risiken: Ohne Bauland droht die Liquidation

Genossenschaftsboom mit Risiken: Ohne Bauland droht die Liquidation Bayern ist bei der Gründung von Wohnungsgenossenschaften ganz vorne – doch diese Initiativen brauchen Grundstücke Der Freistaat Bayern ist bei der Gründung von Wohnungsgenossenschaften bundesweiter Spitzenreiter. Seit dem Jahr [...]

10:0010:00

Klimaneutralität und bezahlbares Wohnen: Herausforderungen für Wohnungsunternehmen

Klimaneutralität und bezahlbares Wohnen: Herausforderungen für Wohnungsunternehmen Herbsttagung der Wohnungswirtschaft Bayern in Reit im Winkl Reit im Winkl (04.10.2021) – Bezahlbares Wohnen für die Menschen in Bayern ermöglichen und einen klimaneutralen Gebäudebestand schaffen sind die wichtigsten Aufgaben für [...]

10:0010:00

Wohnungswirtschaft Bayern: Wohnen muss bezahlbar bleiben

Der Verband bayerischer Wohnungsunternehmen fordert verlässliche Rahmenbedingungen Nürnberg (28.07.2021) – Unter dem Motto „Wohnen muss bezahlbar bleiben“ startete heute der Verbandstag des VdW Bayern. Die 490 sozial orientierten Mitgliedsunternehmen des Verbands bayerischer Wohnungsunternehmen leisten einen wichtigen gesellschaftlichen Beitrag. [...]

11:3011:30

Wohnungswirtschaft Bayern: Große Investitionen im Corona-Jahr 2020

4.159 neue Wohnungen zur Entlastung der bayerischen Wohnungsmärkte München (26.07.2021) – Die Zahl der bezahlbaren Mietwohnungen in Bayern steigt. Die Mitglieder des Verbands bayerischer Wohnungsunternehmen haben 2020 4.159 Wohnungen gebaut, davon 2.852 Sozialwohnungen. Die Mieter der fast 543.000 [...]

8:008:00

Tag der Genossenschaften: Traditionelle Rechtsform mit großer Zukunft

Das genossenschaftliche Wohnen in Bayern boomt München (01.07.2021) – Wohnungsgenossenschaften ermöglichen den Menschen gutes und sicheres Wohnen zu fairen Preisen. In Zeiten angespannter Wohnungsmärkte werden verstärkt Wohnungsgenossenschaften gegründet. Seit dem Jahr 2015 wurden 32 neue Genossenschaften in den [...]

9:289:28

Bundestagswahl stellt Weichen für die Zukunft des bezahlbaren Wohnens

München (08.06.2021) – Mietendeckel, Bodenfrage, Klimaschutz – die Wohnungspolitik ist eines der Kernthemen bei der Bundestagswahl 2021. Hohe Erwartungen an bezahlbare Mietwohnungen und CO2-neutrale Häuser müssen sich an der wohnungswirtschaftlichen Praxis messen lassen. Für den Verband bayerischer Wohnungsunternehmen steht fest: [...]

11:0011:00

Großes Unverständnis über CO2-Kosten-Aufteilung zwischen Vermieter und Mieter

Kabinett beschließt neues Klimagesetz mit Zusatzbelastung für Vermieter VdW Bayern: Energetische Gebäudesanierung fördern nicht verhindern München (12.05.2021) – Die bayerische Wohnungswirtschaft reagiert mit Unverständnis auf die am 12.05.2021 mit dem Klimaschutzgesetz von der Bundesregierung beschlossene CO2-Kostenaufteilung. Die 493 Mitgliedsunternehmen des [...]

10:3910:39

Bundestag beschließt Telekommunikationsgesetz – ein schlechter Tag für über 12 Mio. Mieterhaushalte

Der Deutsche Bundestag hat am 22.04.2021 in zweiter und dritter Lesung über die umstrittene Novelle des Telekommunikationsgesetzes beraten. Mit dem neuen Gesetz soll die jahrzehntelang bewährte Betriebskostenumlage abgeschafft werden, die bislang Mietern eine kostengünstige TV-Versorgung sowie den dringend notwendigen Glasfaserausbau [...]

10:1610:16

Steigende Wohnungsfertigstellungen als wichtiges Signal: Hohe Nachfrage nach bezahlbaren Wohnungen

Bayerisches Landesamt für Statistik Mit 64 013 Wohnungsfertigstellungen in Bayern 2020 ein Rekordergebnis erreicht - Oberbayern etwa auf Vorjahresniveau, alle anderen Regierungsbezirke im Plus Statement VdW Bayern Steigende Wohnungsfertigstellungen als wichtiges Signal: Hohe Nachfrage nach bezahlbaren Wohnungen München (14.04.2021) – [...]

12:3012:30

135.000-fache Entlastung für Münchens Wohnungsmarkt

Bei den Mitgliedern der Vereinigung Münchener Wohnungsunternehmen beträgt die Miete 7,54 Euro pro Quadratmeter München (12.04.2021) – Das Thema Wohnen bewegt die Menschen in Bayern. Vor allem die Bewohner der Landeshauptstadt München leiden unter den hohen Miet- und Immobilienpreisen. Ein [...]

10:3710:37

Statement VdW Bayern: Wohnungswirtschaft begrüßt Planungssicherheit für bezahlbare Mietwohnungen

München (25.03.2021) – Die Wohnungswirtschaft Bayern begrüßt die vom Bayerischen Landtag verabschiedeten Wohnraumfördermittel in Höhe von 848,6 Millionen Euro. „Die Staatsregierung hat ihr Wort gehalten. Das Fördervolumen ist angesichts der angespannten Wohnungsmärkte in vielen Städten auch dringend nötig“, sagt VdW [...]

17:3017:30

Wohngipfel 2021: Viel Luft nach oben beim bezahlbaren Bauen und Wohnen

Gäbe es für die Umsetzung des im September 2018 von Bund, Ländern und Kommunen beschlossenen Maßnahmenkatalogs für mehr bezahlbare Wohnungen eine Schulnote, wäre das eine 4,4. In einigen Themenfeldern wie der angestrebten Beschränkung der Baukostensteigerungen oder der verbilligten Abgabe von [...]

12:5812:58

Steigende Baugenehmigungen als wichtiges Signal: Hohe Nachfrage nach bezahlbaren Wohnungen

München (08.02.2021) – Der VdW Bayern sieht den starken Anstieg der Baugenehmigungen für Geschosswohnungen als positives Signal. „Das Wachstum bei den Baugenehmigungen für Mehrfamilienhäuser ist ein wichtiger Meilenstein zur Bekämpfung des Wohnungsmangels im Freistaat“, kommentiert Verbandsdirektor Hans Maier. Die 490 [...]

16:2316:23

Novellierung des Telekommunikationsgesetzes: Betriebskostenumlage erhalten und Opt-out-Recht einführen

München (20.01.2021) – Der Verband bayerischer Wohnungsunternehmen und der Deutsche Mieterbund Landesverband Bayern fordern bei der Novellierung des Telekommunikationsgesetzes, die Umlagefähigkeit des Breitbandanschlusses in der Betriebskostenverordnung beizubehalten. Für Mieter soll es ein Opt-out-Recht zum Ausstieg aus der Umlagefinanzierung und der [...]

Presse-Kontakt

Tobias Straubinger
Pressesprecher

Tel.: (089) 290020-305
Fax: (089) 2 28 59 40
tobias.straubinger@vdwbayern.de

Wenn Sie in den Verteiler unserer Pressemitteilungen aufgenommen werden wollen, schicken Sie eine kurze Mail an tobias.straubinger@vdwbayern.de.

Bilder und Logo

Hier finden Sie aktuelle Bilder des VdW Bayern Vorstands und das VdW Bayern-Logo. Bitte bei Verwendung der Bilder die Quelle @VdWBayern angeben

Bild 1: Verbandsdirektor Hans Maier

Bild 2: Verbandsdirektor Andreas Pritschet

Bild 3: Die Verbandsdirektoren Hans Maier und Andreas Pritschet (von links)