Brandaktuell, Online – Update Energierecht 2022: Preisanpassungen Gas, Aufteilung des CO2-Preises und weitere relevante Änderungen im Energierecht

Online-Seminar

Die notwendige Einhaltung der internationalen und nationalen Klimaschutzvorgaben bringt immer mehr energierechtliche Vorgaben für die Wohnungswirtschaft mit sich. Das tragische Geschehen in der Ukraine erfordert zusätzlich dringende Energiesparmaßnahmen und führt mit der drohenden Energieknappheit zu Preisanstiegen in nie gekanntem Ausmaß. Im Juli 2022 sind eine Reihe für die Wohnungswirtschaft relevanten Gesetze in Bundestag und Bundesrat […]

WohWi im Dialog (Anmeldung für Wohnungsunternehmen)

Reit im Winkl

Wir freuen uns, Sie auch heuer wieder vom 10. bis 12. Oktober zu WohWi im Dialog, dem Branchentreffen der bayerischen Wohnungswirtschaft, in Reit im Winkl begrüßen zu können. Wie im Vorjahr präsentieren wir Ihnen WohWi im Dialog 2022 in einem Veranstaltungszelt direkt neben dem Festsaal der Gemeinde Reit im Winkl. Bitte beachten Sie: Die Anmeldefrist […]

WohWi im Dialog (Anmeldung für Gäste)

Reit im Winkl

Wir freuen uns, Sie als Gast des VdW Bayern vom 10. bis 12. Oktober zu WohWi im Dialog, dem Branchentreffen der bayerischen Wohnungswirtschaft, in Reit im Winkl begrüßen zu können. Wie im Vorjahr präsentieren wir Ihnen WohWi im Dialog 2022 in einem Veranstaltungszelt direkt neben dem Festsaal der Gemeinde Reit im Winkl. Bitte beachten Sie: […]

WohWi im Dialog (Anmeldung für Partner)

Reit im Winkl

Liebe Partner der Wohnungswirtschaft Bayern, wir freuen uns, Sie auch heuer wieder vom 10. bis 12. Oktober zu WohWi im Dialog, dem Branchentreffen der bayerischen Wohnungswirtschaft, in Reit im Winkl begrüßen zu können. Wie im Vorjahr präsentieren wir Ihnen WohWi im Dialog 2022 in einem Veranstaltungszelt direkt neben dem Festsaal der Gemeinde Reit im Winkl. […]

Forum WohneG

Reit im Winkl

Wir freuen uns, Sie auch heuer wieder am 13. Oktober zum Forum WohneG, dem Forum der bayerischen Wohnungsgenossenschaften, in Reit im Winkl begrüßen zu können. Wie im Vorjahr präsentieren wir Ihnen das Forum in einem Veranstaltungszelt direkt neben dem Festsaal der Gemeinde Reit im Winkl. Download Programm: Programm Forum WohneG Zur Landingpage der Veranstaltung Landingpage […]

Neu, Präsenz – Klimaneutral werden – aber wie?

München: VdW Bayern, Stollbergstraße 7 Stollbergstraße 7, München

Die EU will bis 2050 klimaneutral werden. Mit dem deutschen Klimaschutzgesetz wurde dieses Ziel auf 2045 vorgezogen. Außerdem soll der CO2-Ausstoß bis 2030 gegenüber 1990 auf 65% deutlich verringert werden. Aber was bedeutet das konkret? Was kann und was muss die Wohnungswirtschaft tun? Welche Auswirkungen hat dies auf die kurz-, mittel- und langfristige Investitionsplanung? Wie […]

+++ Abgesagt+++ Neu, Präsenz – Klimaneutral werden – aber wie?

Nürnberg: Ramada Nürnberg Parkhotel, Münchener Straße 25

Die EU will bis 2050 klimaneutral werden. Mit dem deutschen Klimaschutzgesetz wurde dieses Ziel auf 2045 vorgezogen. Außerdem soll der CO2-Ausstoß bis 2030 gegenüber 1990 auf 65% deutlich verringert werden. Aber was bedeutet das konkret? Was kann und was muss die Wohnungswirtschaft tun? Welche Auswirkungen hat dies auf die kurz-, mittel- und langfristige Investitionsplanung? Wie […]

Neu, Präsenz – Probleme mit Schimmelpilzen in Gebäuden: Schimmelpilzschäden vermeiden und sanieren

München: VdW Bayern, Stollbergstraße 7 Stollbergstraße 7, München

Vormittags - Inhalte Senator h.c. Dr. Ernst J. Baumann: Schimmelpilzschäden in Gebäuden – eine unendliche Geschichte? Umgang mit Schimmelpilzen in der öffentlichen Diskussion Ohne Basics geht es nicht: Schimmel – Nährstoffe, Feuchtigkeit und Temperatur Schimmelpilzschäden im Sanierungsalltag: - Handhabung von „Bagatell-“ bzw. Kleinschäden - Handhabung größerer Schäden Ein Pfad durch den „Richtlinien-Dschungel“ Das V-M-S-Prinzip als […]

Neu, Präsenz – Probleme mit Schimmelpilzen in Gebäuden: Schimmelpilzschäden vermeiden und sanieren

Nürnberg: Arvena Park Hotel am Franken-Center, Görlitzer Straße 51 Görlitzer Straße 51, Nürnberg

Vormittags - Inhalte Senator h.c. Dr. Ernst J. Baumann: Schimmelpilzschäden in Gebäuden – eine unendliche Geschichte? Umgang mit Schimmelpilzen in der öffentlichen Diskussion Ohne Basics geht es nicht: Schimmel – Nährstoffe, Feuchtigkeit und Temperatur Schimmelpilzschäden im Sanierungsalltag: - Handhabung von „Bagatell-“ bzw. Kleinschäden - Handhabung größerer Schäden Ein Pfad durch den „Richtlinien-Dschungel“ Das V-M-S-Prinzip als […]

Hybrid, MaBV – Wohnungsabnahmen und Schönheitsreparaturen in der Praxis

München: VdW Bayern, Stollbergstraße 7 Stollbergstraße 7, München

Wir wollen uns mit den Grundlagen und der laufenden Rechtsprechung zu Schönheitsreparaturen und Wohnungsabnahmen auseinandersetzen und das immer schön praxisnah. Natürlich gehen wir darauf ein was passiert, wenn die Wohnung mit Gebrauchsspuren bzw. unrenoviert übergeben wurde! Wie muss ich vorgehen, wenn der Mieter sich weigert, Einbauten und Einrichtungen zu entfernen? Jede Wohnungsabnahme ist eine Verhandlung, […]

Präsenz, MaBV – Wohnungsabnahmen und Schönheitsreparaturen in der Praxis

Nürnberg: Arvena Park Hotel am Franken-Center, Görlitzer Straße 51 Görlitzer Straße 51, Nürnberg

Wir wollen uns mit den Grundlagen und der laufenden Rechtsprechung zu Schönheitsreparaturen und Wohnungsabnahmen auseinandersetzen und das immer schön praxisnah. Natürlich gehen wir darauf ein was passiert, wenn die Wohnung mit Gebrauchsspuren bzw. unrenoviert übergeben wurde! Wie muss ich vorgehen, wenn der Mieter sich weigert, Einbauten und Einrichtungen zu entfernen? Jede Wohnungsabnahme ist eine Verhandlung, […]

Neu, Online, MaBV – Grundlagen der Buchführung und Bilanzierung von Immobilien

Online-Seminar

Es werden die Grundlagen der Bilanzierung von Bestandsimmobilien und Immobilien in der Projektenwicklung gemäß HGB dargelegt und anhand von Praxisbeispielen aus Geschäftsberichten sowie Übungsfällen verdeutlicht. Inhalte: Grundlagen der Bilanzierung und Bewertung von Immobilien Die Immobilien im Jahresabschluss – näher betrachtet: - Handelsrechtliche Vorschriften für den Jahresabschluss, insbesondere Ansatz, Bewertung, Gliederung der einzelnen Positionen rund um […]