Präsenz, Hybrid – Optimierung Ihrer Jahresabschlussvorbereitung
München: Novotel München City, Hochstraße 11Die Referenten des VdW Bayern und Ihre Themen: Sc. Robert Dobroschke, WP StB, Geschäftsbereich Wirtschaftsprüfung des VdW Bayern Dauerbrenner Drittbestätigungen – Erleichterungen durch Digitalisierung Dipl.-Kfm. Alexander Prausch, WP StB, Geschäftsbereich […]
Präsenz – Optimierung Ihrer Jahresabschlussvorbereitung
Nürnberg: Holiday Inn Nürnberg City Centre, Engelhardsgasse 12Die Referenten des VdW Bayern und Ihre Themen: Sc. Robert Dobroschke, WP StB, Geschäftsbereich Wirtschaftsprüfung des VdW Bayern Dauerbrenner Drittbestätigungen – Erleichterungen durch Digitalisierung Dipl.-Kfm. Alexander Prausch, WP StB, Geschäftsbereich […]
WohWi zur Sache: Digitale Tools zur Kontrolle und Senkung der Energieverbräuche in den Wohnungsbeständen
Digitale Veranstaltung"Energiesparen mit allen Mitteln" lautet das Gebot der Stunde - auch für die Wohnungswirtschaft. Die Politik setzt auf hohe Einsparpotentiale in den Wohnungsbeständen bis Ende 2024 und darüber hinaus. Die […]
Online, MaBV – Jahresabrechnung und Wirtschaftsplan in der Wohnungseigentumsverwaltung
Online-SeminarAuch nach der WEG-Novelle hat der WEG-Verwalter weiterhin regelmäßig die Jahresabrechnung und den Wirtschaftsplan für die betreffenden Wirtschaftsjahre aufzustellen. Das Seminar erläutert die jeweiligen Inhalte der Abrechnung und des Wirtschaftsplanes […]
Neu, Online – Quartierskonzepte – Wege in die Klimaneutralität der Wohnungswirtschaft bei Wärme-, Warmwasser- und Stromversorgung
Online-SeminarDie Tage der Wärmeversorgung aus fossilen Brennstoffen wie Erdgas und Öl sind gezählt. Ein Fernwärmeanschluss ist nicht überall möglich. In diesem Seminar sollen die Möglichkeiten der Wärme-, Warmwasser- und Stromversorgung […]
Online, MaBV – Smart Meter Rollout, Bündelmessstellenbetrieb und Messstellenbetriebsverträge
Online-SeminarMit dem Gesetz zur Digitalisierung der Energiewende wurde der Smart Meter Rollout im MsbG festgeschrieben und ist nunmehr bis zum Jahr 2032 zu realisieren. Diese Aufgabe obliegt zunächst den grundzuständigen […]
Neu, Online – Besser schreiben für Internet/ Websites und Post´s: Onlinetexte, die gelesen werden
Online-SeminarOnlinetexte werden anders wahrgenommen als Printtexte. Welche Textlänge funktioniert? Wie wird die Lesbarkeit verbessert? Wie erreichen Verfasser die optimale Verständlichkeit? Dieses Seminar stellt die Grundsätze des Schreibens für das Internet/Websites […]
Neu, Online – Mitarbeitergewinnung über digitale Kanäle
Online-SeminarGute Mitarbeiter anzuziehen, ist für viele Wohnungsunternehmen zur wichtigsten Marketing-Aufgabe geworden. Die wenigsten nutzen dabei die Chancen digitaler Kanäle zielgerichtet. Sie lernen die wichtigsten Methoden und Konzepte digitaler Mitarbeitergewinnung kennen […]
Neu, Online – Sind Ihre Briefe bzw. E-Mails im Hinblick auf die neue DIN 5008 auf dem Laufenden?
Online-SeminarDie DIN 5008 (Schreib- und Gestaltungsregeln für die Text- und Informationsverarbeitung) ist bereits 2020 neu erschienen. Es wird Zeit, diese nun umzusetzen, denn es gibt einige Änderungen und Anpassungen. Diese […]
Online, MaBV – Investitionsrechnung für Immobilien: Neubau und Bestand
Online-SeminarAlle Immobilieninvestitionen – sowohl im Bereich Kauf, Neubau als auch bei Sanierungsmaßnahmen – sind immer mit hohen finanziellen Investitionen verbunden. Deshalb lohnt sich für Investoren und Bestandshalter von Immobilien eine […]
Online, MaBV – Der betreute Mieter – Das Schnittstellenseminar zwischen Mietrecht und Betreuungsrecht
Online-SeminarDas Seminar bietet praxisorientierte Informationen über alle mietrechtlichen und betreuungsrechtlichen Fragestellungen bei bestehender Betreuungsbedürftigkeit oder im Betreuungsfall eines Mieters. Behandelt werden sowohl die gesetzliche Betreuung nach § 1896ff. BGB als […]
Online, MaBV – Der betreute Mieter – Das Schnittstellenseminar zwischen Mietrecht und Betreuungsrecht
Online-SeminarDas Seminar bietet praxisorientierte Informationen über alle mietrechtlichen und betreuungsrechtlichen Fragestellungen bei bestehender Betreuungsbedürftigkeit oder im Betreuungsfall eines Mieters. Behandelt werden sowohl die gesetzliche Betreuung nach § 1896ff. BGB als […]