MaBV – Gebäudetechnik für Kaufleute und Quereinsteiger: Sanitärtechnik
Online-SeminarIn diesem Seminar geht es um die Vermittlung von Grundwissen für die technische Objektbewirtschaftung, mit dem Ziel die Potenziale und Möglichkeiten zu erkennen und erste notwendige Arbeitsschritte einzuleiten. Einführung und […]
Forum Soziale Quartiers- und Stadtentwicklung
WürzburgInformationen zum Workshop Soziale Mischung und stabile Nachbarschaften: Das Thema ist angesichts zunehmender sozialer Entmischung und teilweise bereits überforderter Nachbarschaften brandaktuell. Zunächst geht es um die Erkenntnisse einer aktuellen Studie […]
MaBV – Gebäudetechnik für Kaufleute und Quereinsteiger: Klima- und Lüftungstechnik
Online-SeminarIn diesem Seminar geht es um die Vermittlung von Grundwissen für die technische Objektbewirtschaftung, mit dem Ziel die Potenziale und Möglichkeiten zu erkennen und erste notwendige Arbeitsschritte einzuleiten. Einführung und […]
Neu – Solarthermie zur Versorgung von Mehrfamilienhäusern – Stand der Technik, energiepolitische Rahmenbedingungen und wirtschaftliche Aspekte
Online-SeminarDie im Herbst 2023 beschlossene neue Fassung des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) nennt die Solarthermie als eine der zukunftsfähigen Heizungstechnologien. Tatsächlich vermindert die Nutzung der "klassischen" Solarwärme aus Sonnenkollektoren die mit dem […]
Klimagipfel der Wohnungswirtschaft
KonstanzAls Kooperationsveranstaltung des vbw und des VdW Bayern hat sich der Klimagipfel der Wohnungswirtschaft in den letzten Jahren als Forum der süddeutschen Wohnungswirtschaft rund um die Themen Klimaschutz und Dekarbonisierung […]
Neu – Praxisworkshop Datenschutz in der Wohnungswirtschaft: Umsetzungen der Anforderungen der DS-GVO
München: VdW Bayern, Stollbergstraße 7 Stollbergstraße 7, MünchenIn der Wohnungswirtschaft spielt die Verarbeitung von personenbezogenen Daten eine sehr wichtige Rolle insbesondere bei der Interessentenverwaltung, der Auswahl von Mietern und in der Personalverwaltung. Die Herausforderungen der gesetzlichen Anforderungen […]
Neu – Monitoring von Heizungsanlagen
Online-SeminarSteigende Energiekosten rücken die Bedeutung der energieeffizienten Betriebsführung der Heizungsanlagen in Mehrfamilienhäusern in den Fokus. Bislang war eine kontinuierliche Überwachung der Betriebsführung, ausgesprochen personalintensiv und ließ sich für eine größere […]
Neu – Wertschätzende und informative E-Mails schreiben – mit ChatGPT möglich?
Die E-Mail-Korrespondenz erobert mehr und mehr das Terrain. Viele Kunden bzw. Geschäftspartner schreiben eine „lockere E-Mail“ und erwarten eine Antwort in den nächsten 30 Minuten. Das stellt viele Mitarbeitende vor […]
MaBV – Grundlagen des Mietrechts für Auszubildende sowie für Neu- und Quereinsteiger
Online-SeminarDas Seminar befasst sich mit den Grundzügen des Mietrechts und ist speziell auf den Kenntnisstand von Auszubildenden und Berufsanfängern zugeschnitten. Es besteht ausreichende Möglichkeit zur Fragestellung. Harry Halunke soll heute […]
+++Brandaktuell+++Vor- und Nachteile unterschiedlicher Mieterstrommodelle im Vergleich
Online-SeminarMit dem Jahressteuergesetz 2022 sind nun viele Mieterstrommodelle umsetzbar und ermöglichen Vermietern, mit eigenen Stromerzeugungsanlagen Zusatzerlöse aus der Leistung von Strom an Ihre Mieter zu generieren. Durch das von der […]
Neu – Grundlagen des Energiemanagements, der Energieeffizienz und erneuerbarer Energien
Online-SeminarBei diesem Seminar geht es um die Vermittlung von Basiswissen im Bereich Energiemanagement, Energieeffizienz und erneuerbarer Energien. Das Seminar bietet eine breite Palette von Inhalten, die darauf abzielen, die Teilnehmer […]
+++Brandaktuell+++Praxislösungen für GEG, HKVO und Messstellenbetrieb – der Weg zum 360˚-Monitoring
Digitale VeranstaltungDas Gesetz zur Änderung des Gebäudeenergiegesetzes (GEG), zur Änderung des BGB, der HeizkostenVO und der BetriebskostenVO und zur Änderung der Kehr- und ÜberprüfungsVO ist nunmehr zum 1.1. 2024 in Kraft […]