Klimagipfel der Wohnungswirtschaft
KonstanzAls Kooperationsveranstaltung des vbw und des VdW Bayern hat sich der Klimagipfel der Wohnungswirtschaft in den letzten Jahren als Forum der süddeutschen Wohnungswirtschaft rund um die Themen Klimaschutz und Dekarbonisierung etabliert. Wir freuen uns, dass u.a. Herr Prof. Walberg (ARGE eV) und Frau Dr. Vogler (GdW) ihre Teilnahme zugesagt haben. Außerdem werden wir Technologien wie […]
Neu – Praxisworkshop Datenschutz in der Wohnungswirtschaft: Umsetzungen der Anforderungen der DS-GVO
München: VdW Bayern, Stollbergstraße 7 Stollbergstraße 7, MünchenIn der Wohnungswirtschaft spielt die Verarbeitung von personenbezogenen Daten eine sehr wichtige Rolle insbesondere bei der Interessentenverwaltung, der Auswahl von Mietern und in der Personalverwaltung. Die Herausforderungen der gesetzlichen Anforderungen aus der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO), den wohnungswirtschaftlichen Vorgaben und Zielen sowie eines abgewogenen Vorgehens zwischen größtmöglicher Transparenz und Vertraulichkeit führen fast automatisch zu Zielkonflikten. Täglich müssen […]
Neu – Monitoring von Heizungsanlagen
Online-SeminarSteigende Energiekosten rücken die Bedeutung der energieeffizienten Betriebsführung der Heizungsanlagen in Mehrfamilienhäusern in den Fokus. Bislang war eine kontinuierliche Überwachung der Betriebsführung, ausgesprochen personalintensiv und ließ sich für eine größere Anzahl von Liegenschaften schwer umsetzen. Mittlerweile gibt es eine größere Anzahl an Lösungen am Markt, die durch die Einbringung von zusätzlichen Sensoren, zusätzlichen Zählern im […]
Neu – Wertschätzende und informative E-Mails schreiben – mit ChatGPT möglich?
Die E-Mail-Korrespondenz erobert mehr und mehr das Terrain. Viele Kunden bzw. Geschäftspartner schreiben eine „lockere E-Mail“ und erwarten eine Antwort in den nächsten 30 Minuten. Das stellt viele Mitarbeitende vor neue sprachliche Herausforderungen. Wie schreibe ich eine korrekte E-Mail? Wie vertraut bzw. persönlich darf man schreiben? Individuelle E-Mail-Korrespondenz? Der Abschied vom Mustertext?! ChatGPT (KI) nutzen, […]
MaBV – Grundlagen des Mietrechts für Auszubildende sowie für Neu- und Quereinsteiger
Online-SeminarDas Seminar befasst sich mit den Grundzügen des Mietrechts und ist speziell auf den Kenntnisstand von Auszubildenden und Berufsanfängern zugeschnitten. Es besteht ausreichende Möglichkeit zur Fragestellung. Harry Halunke soll heute bei Ihnen einen Mietvertrag unterschreiben. Zuvor hat er einige Fragen. Leider sind alle Kollegen auf einer Fortbildung. Jetzt müssen Sie Harrys Fragen beantworten zu: Schriftform, […]
+++Brandaktuell+++Vor- und Nachteile unterschiedlicher Mieterstrommodelle im Vergleich
Online-SeminarMit dem Jahressteuergesetz 2022 sind nun viele Mieterstrommodelle umsetzbar und ermöglichen Vermietern, mit eigenen Stromerzeugungsanlagen Zusatzerlöse aus der Leistung von Strom an Ihre Mieter zu generieren. Durch das von der Bundesregierung im Rahmen des Solarpakets I vorgestellte Modell der „gemeinschaftlichen Gebäudeversorgung“ soll weitere Bürokratie für Anlagenbetreiber abgebaut, und die Versorgung von Mietern mit lokal erzeugtem […]
Neu – Grundlagen des Energiemanagements, der Energieeffizienz und erneuerbarer Energien
Online-SeminarBei diesem Seminar geht es um die Vermittlung von Basiswissen im Bereich Energiemanagement, Energieeffizienz und erneuerbarer Energien. Das Seminar bietet eine breite Palette von Inhalten, die darauf abzielen, die Teilnehmer mit den erforderlichen Kenntnissen und Fähigkeiten auszustatten, um Energiemanagement in ihren Wohnungsunternehmen erfolgreich umzusetzen, um Energie effizienter zu nutzen und Energiekosten zu senken. Inhalte: Grundlagen […]
+++Brandaktuell+++Praxislösungen für GEG, HKVO und Messstellenbetrieb – der Weg zum 360˚-Monitoring
Digitale VeranstaltungDas Gesetz zur Änderung des Gebäudeenergiegesetzes (GEG), zur Änderung des BGB, der HeizkostenVO und der BetriebskostenVO und zur Änderung der Kehr- und ÜberprüfungsVO ist nunmehr zum 1.1. 2024 in Kraft getreten. Neben den zukünftigen Verpflichtungen zum eventuell erforderlichen Einbau von mit einem Anteil erneuerbarer Energien betriebenen Heizungsanlagen ergeben sich auch unmittelbar geltende gesetzliche Änderungen in […]
Neu, MaBV – Geschäftsbericht lesen und verstehen – für Einsteiger in die Brache oder in das Rechnungswesen von Wohnungsunternehmen
Nürnberg: Ramada Nürnberg Parkhotel, Münchener Straße 25Wie ist die Entwicklung des Unternehmens im Vergleich zum Vorjahr zu interpretieren? Wie zuverlässig ist das ausgewiesene Ergebnis? Wofür werden Rückstellungen gebildet? Was sagt der Lagebericht aus? Welchen Informationswert besitzt der Jahresabschluss oder Geschäftsbericht? Was kann der Leser den darin enthaltenen Informationen entnehmen? Was nicht? Und was steht eventuell zwischen den Zeilen? Dieses Seminar bietet […]
MaBV – Update Betriebskostenabrechnung in der aktuellen Rechtsprechung des BGH
Online-SeminarInhalte: • Besonderheiten / Neuigkeiten der Abrechnung 2023/Veränderungen ab 2024 - CO²- Preisverteilung (ab 2023) - Preisbremsen – Darstellung in der Abrechnung - Änderungen HKVO + BKVO ab 2024 • Umlage von Betriebskosten - umlagefähige Positionen - Voraussetzungen wirksamer Betriebskosten-Umlagevereinbarungen - später hinzukommende Betriebskosten, Öffnungsklauseln - Regelungen zum Verteilerschlüssel • Abrechnungsfrist - Voraussetzungen der Fristwahrung […]
DigiKon Süd
Ulm„KI und Klima“ - das sind derzeit die großen Themen für die Wohnungswirtschaft. Auf der DigiKon Süd 2024, der Digitalisierungstagung für die süddeutsche Wohnungswirtschaft, am 15. und 16. April geht es in Workshops, Vorträgen und Diskussionen um praxistaugliche Digitalisierungslösungen für kleine und große Wohnungsunternehmen.
Neu – Effizientere Unternehmenskommunikation mit Themen- und Content-Planung
Online-SeminarSchreiben Sie doch mal schnell eine Pressemitteilung.“ Kennen Sie das auch? „Mal schnell“ einen Text, eine Rede, zu einem Anlass oder einem Thema schreiben zu müssen, das eigentlich längst bekannt war? Und in der Lokalpresse und auf Social Media sollten wir auch mal wieder präsent sein? Kommunikationsbeauftragten in der Wohnungswirtschaft fällt es mitunter schwer, den […]