+++Ausgebucht+++Online – Ich krieg die Krise! Krisenmanagement im Kundenkontakt

Online-Seminar

Mit der momentanen Situation sind viele Menschen überfordert und brauchen Ihre Unterstützung. Krisenkommunikation bei finanziellen, persönlichen und anderen Problemen hat eigene Gesetzmäßigkeiten. Es sind deutlich mehr Emotionen im Spiel und viele Situationen sind individuell. Im Seminar erweitern Sie Ihre kommunikativen Fähigkeiten, um solche Krisengespräche einfühlsam und lösungsorientiert zu führen. Lernziele/Nutzen: Erste Hilfe für die Gesprächsführung […]

+++Brandaktuell+++Nachhaltiges Bauen: Klimaneutrale Gebäude planen

Online-Seminar

Das Seminar vertieft den Vortrag von Herrn Hartwig in Reit im Winkl und vermittelt ausführlich die Grundlagen der Planung klimaneutraler Wohngebäude. Ausgehend von der Definition eines klimaneutralen Gebäudes lernen die Teilnehmer die Lebenszyklusanalyse (Ökobilanz) als Werkzeug für die Bewertung der Umweltwirkungen von Gebäuden sowie die Vorgaben des „Qualitätssiegel Nachhaltige Gebäude“ (QNG) in diesem Bereich kennen. […]

Präsenz – Mündliche Prüfungsvorbereitung für Auszubildende Immobilienkaufmann/-kauffrau in Nürnberg

Arvena Park Hotel Nürnberg Görlitzer Straße 51, Nürnberg, Deutschland

Die mündliche Prüfung ist die letzte Hürde auf dem Weg zum Immobilienkaufmann/zur Immobilienkauffrau. In einem Kundengespräch oder in einer Teambesprechung in einer der beiden gewählten Wahlqualifikationen sollen Sie zeigen, dass Sie in der Lage sind, Ihr Fachwissen in Gesprächssituationen kompetent, angemessen und zielgerichtet anzuwenden. Das Seminar bietet Auszubildenden zum Immobilienkaufmann/zur Immobilienkauffrau eine Vorbereitung auf die […]

Neu – Forderungsmanagement in Wohnungsunternehmen aktuell und kompakt

Online-Seminar

Bringen Sie Ihr Forderungsmanagement know how auf den aktuellen Stand und erhalten Sie praxisbewährte Unterlagen zum Abgleich und zur Weiterentwicklung Ihrer Prozesse! Welche Kennzahlen sagen Ihnen, ob Sie Ihre Forderungen im Griff haben und ob Ihre Aufbau- und Ablauforganisation die kompliziert ineinandergreifenden Prozesse und Maßnahmen rund um die Entstehung und Verfolgung von Vertragsstörungen und Verzug […]

MaBV – Gebäudetechnik für Kaufleute und Quereinsteiger: Heizungstechnik

Online-Seminar

In diesem Seminar geht es um die Vermittlung von Grundwissen für die technische Objektbewirtschaftung, mit dem Ziel die Potenziale und Möglichkeiten zu erkennen und erste notwendige Arbeitsschritte einzuleiten.  Einführung und Grundlagen der Heizungstechnik Einführung in die Technische Gebäudeausrüstung Wärmeversorgungsanlagen Grundlagen Wärmeerzeugung (Wärmepumpentechnik, etc.) Wärmeverteilung (Hydraulischer Abgleich!) Wärmeverbraucher (Flächenheizsysteme, etc.) Anforderungen an die Heizungstechnik Klimaschutz / […]

Neu, MaBV – Energie- und Klimagesetze für die Wohnungswirtschaft

Online-Seminar

Die Fülle energiegesetzlicher Vorgaben und Aktualisierungen ist mittlerweile so groß, dass sie schwer zu überschauen ist. Dieses Seminar leistet Abhilfe und macht Ihnen in einer Zusammenfassung alle aktuell relevanten Entwicklungen transparent und leitet konkret die Aufgaben ab, die sich jetzt der Wohnungs- und Immobilienbranche stellen. Inhalte: Klimaschutzgesetz – bevorstehende Änderungen Gebäudeenergiegesetz: Änderungen 2024 Gesetz zum […]

Workshop Technik

Fürstenfeldbruck

In den Blick genommen werden beim Workshop Technik 2024 Schritte zur wirtschaftlichen Dekarbonisierung eines gesamten Gebäudeportfolios und drei Bausteine der Bestandsentwicklung: das Energiemanagement, die Serielle Modernisierung und die Wärmeversorgung. Wie immer diskutieren wir kontrovers mit den Beratern, Systemanbietern und Herstellern über ihre Strategien, Konzepte und Produkte.

MaBV – Mietenbuchhaltung

Online-Seminar

Das Herz jedes Wohnungsunternehmens ist die Buchhaltung. Leider laufen nicht alle Zahlungsvorgänge glatt ab: Mietminderungen werden geltend gemacht, Zahlungen rückgebucht, Teilzahlungen geleistet, Kosten für leerstehende Wohnungen fallen an! All dies muss sachlich richtig und vollständig erfasst werden. Fehler in diesen Bereichen schwächen die Ertragskraft und die Liquidität eines Wohnungsunternehmens erheblich und machen eine sinnvolle Unternehmenssteuerung […]

MaBV – Gebäudetechnik für Kaufleute und Quereinsteiger: Sanitärtechnik

Online-Seminar

In diesem Seminar geht es um die Vermittlung von Grundwissen für die technische Objektbewirtschaftung, mit dem Ziel die Potenziale und Möglichkeiten zu erkennen und erste notwendige Arbeitsschritte einzuleiten.  Einführung und Grundlagen der Sanitärtechnik 1. Einführung und Grundlagen der Abwassertechnik • Grundlagen Abwassertechnik (Sonderabwasser, Regenwasser) • Schutz gegen Rückstau 2. Einführung und Grundlagen der Trinkwassertechnik • […]

Forum Soziale Quartiers- und Stadtentwicklung

Würzburg

Informationen zum Workshop Soziale Mischung und stabile Nachbarschaften: Das Thema ist angesichts zunehmender sozialer Entmischung und teilweise bereits überforderter Nachbarschaften brandaktuell. Zunächst geht es um die Erkenntnisse einer aktuellen Studie des Bundesinstituts für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR). Untersucht wurde zum einen die Mischungsstrategien von kommunalen, genossenschaftlichen und privatwirtschaftlichen Wohnungsunternehmen. Zum anderen entwickelte die durchführende […]

MaBV – Gebäudetechnik für Kaufleute und Quereinsteiger: Klima- und Lüftungstechnik

Online-Seminar

In diesem Seminar geht es um die Vermittlung von Grundwissen für die technische Objektbewirtschaftung, mit dem Ziel die Potenziale und Möglichkeiten zu erkennen und erste notwendige Arbeitsschritte einzuleiten.  Einführung und Grundlagen der Klima- und Lüftungstechnik I. Einführung und Grundlagen der Klima- und Lüftungstechnik• Allgemeine Grundlagen• Beispielanlagen• Einflüsse auf das Raumklima (Behaglichkeitsfelder – bzw. Kriterien) II. […]

Neu – Solarthermie zur Versorgung von Mehrfamilienhäusern – Stand der Technik, energiepolitische Rahmenbedingungen und wirtschaftliche Aspekte

Online-Seminar

Die im Herbst 2023 beschlossene neue Fassung des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) nennt die Solarthermie als eine der zukunftsfähigen Heizungstechnologien. Tatsächlich vermindert die Nutzung der "klassischen" Solarwärme aus Sonnenkollektoren die mit dem Betrieb der weiteren Wärmeerzeuger verbundenen Umweltbelastungen und Kosten. Das Seminar zeigt auf, welche technologischen Entwicklungen der vergangenen Jahre die Solarthermie gerade für den Einsatz in […]