DigiKon Süd

Neu-Ulm

Detaillierte Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie auf unsere Veranstaltungswebsite unter: Digikon Süd '22  Digital und praxisnah: Die DigiKon Süd bringt Digitalisierungslösungen der Wohnungswirtschaft auf die Bühne und Unternehmen in den Austausch. Das neue Forum der süddeutschen Wohnungswirtschaft geht am 26. April 2022 in die zweite Runde! Wir freuen uns, Wohnungsunternehmen aus Bayern […]

Online, MaBV – Betriebskosten aktuell

Online-Seminar

Sie erhalten Handlungsempfehlungen, die Sie für die Erstellung einer ordnungsgemäßen und rechtlich einwandfreien Betriebskostenabrechnung unbedingt benötigen. Sie erhalten einen Überblick über die einzelnen Positionen der Betriebskostenverordnung und bekommen Probleme anhand der neuesten Rechtsprechung des BGH und der Instanzgerichte aufgezeigt. Somit erfahren Sie, welche Fallstricke Sie umgehen müssen, damit Ihre Betriebskostenabrechnung ordnungsgemäß ausfällt. Weiterhin beschäftigen wir […]

Online, MaBV – Baumaßnahmen in der WEG: Vorbereitung, Beschlussfassung, Finanzierung und Kostenverteilung

Online-Seminar

Will eine Wohnungseigentümergemeinschaft Baumaßnahmen am Gemeinschaftseigentum beauftragen, ergeben sich für den Verwalter vielfältige Aufgaben bei der Vorbereitung, der Beschlussfassung sowie der Begleitung der Durchführung der Arbeiten und der späteren Abrechnung. Das Seminar erläutert die zu beachtenden wohnungseigentumsrechtlichen Aspekte. Inhalte: • neue Herangehensweise nach Änderungen durch WEG-Novelle • maßgebliche Vorschriften • Ansprüche des Wohnungseigentümers, insbesondere E-Mobilität […]

WohWi zur Sache: Die neuen Wohnraumförderbestimmungen

Digitale Veranstaltung

Am 30.03.2022 wurden die Wohnraumförderungsbestimmungen 2022 (WFB 2022) vom Bayerischen Staatsministeriums für Wohnen, Bau und Verkehr veröffentlicht. Aus Sicht der Wohnungswirtschaft Bayern sind die erhöhten Zuschüsse beim Bau geförderter Mietwohnungen eine deutliche Verbesserung. Großes Manko der neuen Förderbestimmungen ist die Halbierung beim objektabhängigen Darlehen von bisher 50 auf 25 Prozent. Damit wird für die nachhaltig […]

+++ Brandaktuell +++ Online, MaBV – Update wegen BGH-Entscheidung: Fristlose Kündigung bei Zahlungsverzug: Aktuelle Rechtslage im Wohnraum- und bei gewerblichen Miet- und Pachtverträgen

Online-Seminar

Die Erheblichkeit des zur außerordentlichen fristlosen Kündigung eines Wohnraummietverhältnisses wegen Zahlungsverzugs berechtigenden Mietrückstands ist im Grunde genommen ein „alter Hut“; zwei Monatsmieten „drüber“ und der Fall ist gelaufen. Wie verhält sich aber die Rechtslage, wenn der Mieter nur mit Teilbeträgen in Rückstand gerät? Wann ist ein Mietrückstand so erheblich, dass dies eine fristlose Kündigung begründet? […]

Präsenz – Aufbau und Erhaltung von Investitionskraft in Zeiten negativer Einlagenverzinsung

Nürnberg: Ramada Nürnberg Parkhotel, Münchener Straße 25

Thematisiert werden die Auswirkungen der Niedrigzinsphase auf die Investitionsrücklagen von Wohnungsunternehmen. Wissen zum Themenkomplex Kapitalanlagen soll aufgebaut und vertieft werden, um getätigte Anlagen bewerten und mögliche Verbesserungen identifizieren zu können. Inhaltliche Schwerpunkte: Negative Einlagenverzinsung und Inflation • wie Unternehmen Investitionskraft entzogen wird • Wirkung des (fehlenden) Zinseszinseffektes Vorstellung und Funktionsweise der wichtigsten Assetklassen • Liquidität […]

Online – Klimaschutz 2030/2045: Kurzfristige Maßnahmen bis 2030 sowie Anlagenkonzept und Nahwärmenetze bis 2045

Online-Seminar

Teil 1 Vormittag: Kurzfristige Maßnahmen bis 2030 Mit dem aktuellen Klimaschutzgesetz wurde die CO2-Reduktion gegenüber 1990 bundesweit auf 65% deutlich angehoben und die Klimaneutralität auf 2045 vorgezogen. Besonders die zeitliche Verschärfung erhöht den Handlungsdruck auf die Immobilienwirtschaft massiv, da Baumaßnahmen bekanntlich lange Vorlaufzeiten haben. Mit Blick auf das Ziel 2030 sind kurzfristige Maßnahmen zu realisieren. […]

Online, MaBV – Nachhaltigkeit: Herausforderungen und Anforderungen für die Wohnungswirtschaft

Online-Seminar

Beinahe ist man des Begriffs „Nachhaltigkeit“ überdrüssig so oft liest und hört man ihn. Was für Ansätze gehören aber wirklich dazu? Welche gesetzlichen Anforderungen sind zu beachten und wie kann ein Wohnungsunternehmen nicht nur nachhaltig agieren, sondern auch die Kosten im Griff halten. Inhalte: • Nachhaltigkeit: Was steckt hinter dem schillernden Begriff? • Nachhaltiges Bauen: […]

Verbandstag 2022 / Tag der Wohnungswirtschaft Bayern Anmeldung für Mitglieder

Garching b. München , Deutschland

Wir laden Sie sehr herzlich zu unserem Tag der Wohnungswirtschaft Bayern / Verbandstag am Mittwoch, 18. Mai 2022, von 10:00 bis 16:00 Uhr ein. Tagungsort: Science Congress Center München Walter-von-Dyck-Str. 12 85748 Garching bei München www.scc-munich.com Der öffentliche Teil beginnt um 10:00 Uhr. Die Mitgliederversammlung ist ab 14:00 Uhr geplant. Hier gelangen Sie zur Veranstaltungsseite: […]

Tag der Wohnungswirtschaft 2022 Anmeldung für Gäste

Garching bei München

Wir laden Sie sehr herzlich zu unserem Tag der Wohnungswirtschaft Bayern am Mittwoch, 18. Mai 2022, von 10:00 bis 12:00 Uhr ein. Tagungsort: Science Congress Center München Walter-von-Dyck-Str. 12 85748 Garching bei München www.scc-munich.com Das SCC ist ausreichend groß und wir freuen uns, Sie persönlich begrüßen zu können. Selbstverständlich wird es ein, an die Gegebenheiten […]

Online, MaBV – Inspektions- und Wartungspflichten von haustechnischen Anlagen

Online-Seminar

Wichtig für Verwaltungen ist, dass mögliche Schäden, Mängel und Gefahrenquellen an der Mietsache rechtzeitig erkannt, darüber berichtet und diese beseitigt werden. Somit ergibt sich eine wirtschaftliche Instandhaltung. Im Weiteren werden die Verwaltungen durch Gesetze, Verordnungen, Richtlinien und diversen Gerichtsurteilen dazu verpflichtet, in ihrem Bestand Inspektionen und Wartungen durchzuführen. Bei Eigenleistungen durch den Hausmeister werden die […]

Online, MaBV – Inspektions- und Wartungspflichten von haustechnischen Anlagen

Online-Seminar

Wichtig für Verwaltungen ist, dass mögliche Schäden, Mängel und Gefahrenquellen an der Mietsache rechtzeitig erkannt, darüber berichtet und diese beseitigt werden. Somit ergibt sich eine wirtschaftliche Instandhaltung. Im Weiteren werden die Verwaltungen durch Gesetze, Verordnungen, Richtlinien und diversen Gerichtsurteilen dazu verpflichtet, in ihrem Bestand Inspektionen und Wartungen durchzuführen. Bei Eigenleistungen durch den Hausmeister werden die […]