Online-Seminar! MaBV! Die Heizkostenabrechnung
Online-SeminarAn den Bedürfnissen der Praktiker der Wohnungswirtschaft orientiert, vermittelt dieses Seminar das gesamte Fachwissen, das für eine rechtlich sichere Abrechnung der Heizkosten nötig ist. Die Sachbearbeiter müssen in der Lage sein, die Abrechnung zu erläutern. Wir wollen auch darüber diskutieren, wie wir mit Einsprüchen gegen die Abrechnung umgehen. Die Kommunikation mit dem Mieter muss überzeugen, […]
Online-Seminar! MaBV! Mietrecht für Techniker und Hausmeister
Online-SeminarLängst müssen Techniker, Hausmeister, Ingenieure und Architekten von Wohnungsunternehmen sich nicht nur um Fragen aus dem eigenen Sachgebiet kümmern. Zunehmend werden sie von den Mietern mit mietrechtlichen Fragen konfrontiert. Das Seminar bietet grundsätzliche Lösungsmöglichkeiten für Fragen an, die im täglichen Arbeitsgebiet immer wieder auftreten. Besprochen wird unter anderem: Bauliche Veränderungen Schönheitsreparaturen Schimmel + Feuchtigkeit Mangel […]
Online-Seminar! NEU! Welche Software zur Mieterauswahl ist die passende für Ihr Wohnungsunternehmen?
Online-SeminarWelche Schnittstellen zum ERP-System sind vorhanden, wie automatisiert ist die Kommunikation mit den Interessenten, welche Auswertungen sind möglich und was muss ich bei der Auswahl einer Software außerdem beachten? Diese und weitere Fragen hat unser Team untersucht und eine Auswahl einiger gängiger Interessenten-Management-Tools zusammengestellt. Hier zeigen wir Ihnen unsere Ergebnisse – damit Ihre Auswahl erleichtert […]
Asbest in der Wohnung – Gibt es das noch?
Bereits seit den 1980er-Jahren ist der Einsatz von Asbest in vielen Baustoffen verboten. Laut Angaben der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin sind derzeit allerdings noch schätzungsweise 35 Millionen Tonnen Asbestzement in Deutschland verbaut. Der Stoff findet sich überdies auch in Dachschindeln und -verkleidungen, in Fassaden sowie in Fliesenklebern und Bodenbelägen. Laut aktueller Erhebungen ist davon […]
Online-Seminar! Optimierung Ihrer Jahresabschlussvorbereitung
Online-SeminarInhalte: Aktuelles aus Rechnungslegung und Prüfung/COVID-News; Dipl.-Volksw. Andreas Pritschet, WP StB, Verbandsdirektor, Vorstand Ressort Wirtschaftsprüfung und Prüfungsnahe Beratung des VdW Bayern VdW Bayern hilft - bei Anhang und Lagebericht; Dipl.-Kfm. Alexander Prausch, WP StB, Geschäftsbereich Wirtschaftsprüfung des VdW Bayern, Dipl.-Kfm. Udo Weberndörfer, WP StB, Geschäftsbereich Wirtschaftsprüfung des VdW Bayern Die spannende Welt der Finanzanlagen im […]
Online-Seminar! Optimierung Ihrer Jahresabschlussvorbereitung
Online-SeminarInhalte: Aktuelles aus Rechnungslegung und Prüfung/COVID-News; Dipl.-Volksw. Andreas Pritschet, WP StB, Verbandsdirektor, Vorstand Ressort Wirtschaftsprüfung und Prüfungsnahe Beratung des VdW Bayern VdW Bayern hilft - bei Anhang und Lagebericht; Dipl.-Kfm. Alexander Prausch, WP StB, Geschäftsbereich Wirtschaftsprüfung des VdW Bayern, Dipl.-Kfm. Udo Weberndörfer, WP StB, Geschäftsbereich Wirtschaftsprüfung des VdW Bayern Die spannende Welt der Finanzanlagen im […]
Online-Seminar! MaBV! Streit im Treppenhaus oder die Hausordnung wird eingehalten!
Online-SeminarStreitigkeiten der Mieter untereinander, zweifelhafte Gerüche im Treppenhaus und Lärmbelästigungen das ist oft die Realität in unseren Häusern. Nehmen diese Probleme überhand haben wir Leerstand zu beklagen oder der Vermieter muss mit Mietminderungen rechnen und wird aufgefordert sofort die Einhaltung der Hausordnung durchzusetzen. Auch Gegenstände im Treppenhaus sind ein Ärgernis und führen zu Streitigkeiten. Für […]
Online-Seminar! NEU! MaBV! Mieterstrommodelle – Photovoltaik und KWK
Online-SeminarDer Einsatz Erneuerbarer Energien wird für die Wohnungswirtschaft immer bedeutsamer. Mieterstromprojekte können hier einen großen Beitrag zur Bewältigung der Energiewende und zur Erreichung der hoch gesetzten Klimaschutzziele leisten. Bestehende Hemmnisse sind in der Politik erkannt und sollen mittelfristig abgebaut werden. Das Seminar erläutert die rechtlichen Hintergründe und Voraussetzungen für den rechtssicheren Betrieb von Mieterstrommodellen und […]
Online-Seminar! MaBV! Beendigung und Abwicklung von Wohnraummietverhältnissen
Online-SeminarLeider erfüllt nicht jeder Mieter seine mietvertraglichen festgelegten Pflichten. Einer zahlt verspätet, ein anderer gar nicht. Was nun? Ignorieren, abmahnen, Mietverhältnis beenden? Was ist dabei alles vom Vermieter zu beachten? Besondere Probleme bereitet die Abwicklung des Mietverhältnisses, wenn der Mieter stirbt und entweder eine weitere Person in der Wohnung wohnt oder ein Erbe vorhanden ist, […]
Online-Mitgliederdialog
Digitale VeranstaltungNach einer kurzen Ruhepause erleben wir gerade eine vierte Corona-Welle. Glücklicherweise konnte der VdW Bayern seinen Verbandstag und die Veranstaltung „WohWi im Dialog“ in Präsenzform durchführen. Nachdem der Freistaat letzte Woche wieder den Katastrophenfall ausgerufen hat und persönliche Begegnungen dadurch nicht einfacher werden, möchten wir Ihnen wieder den Austausch zu aktuellen Themen über das bewährte […]
Online-Seminar! Der Vorstand in der eG: Organtätigkeit und Verantwortung sowie Praxisfragen zum Genossenschafts- und Wohnraummietrecht
Online-SeminarWas muss ein Mitglied des Vorstandes in der eG für seine Geschäftsführung wissen? Innere Organisation und Geschäftsgang Bestellung, Abberufung Vorsitz im Vorstand, Kräftegleichgewicht Willensbildung und Vertretungsregelungen Gemeinsame Sitzungen mit dem Aufsichtsrat Abhängigkeit von Aufsichtsrat und Mitgliederversammlung Seine Aufgaben, Rechte und Sorgfaltspflicht Gesetzliche Grundlagen, Satzungsgrundlagen Geschäftsordnungen Sorgfalt bei der Geschäftsführung (u.a. Verkehrssicherungspflicht, Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz bei der […]
Online-Seminar! MaBV! Mietrechtliche Fragen bei Tod des Mieters – Das Schnittstellenseminar zwischen Erbrecht und Mietrecht
Online-SeminarDas Seminar bietet praxisorientierte Informationen über alle erbrechtlichen und mietrechtlichen Fragestellungen bei Tod des Mieters bzw. Genossenschaftsmitglieds. Der Todesfall führt zunächst in das Erbrecht; die Vermittlung von Grundkenntnissen und Handlungsanleitungen für verschiedenste Fallkonstellationen prägen diesen Teil des Seminars. Ausführlich werden danach die mietrechtlichen Folgen anhand der Sondervorschriften im Wohnraummietrecht erläutert. Die Lösung von Problemfällen, die […]