Online-Seminar! Neu! MaBV! Aktuelle Gesetzesänderungen Mietrecht und WEG

Online-Seminar

Die Wohnungswirtschaft wird aktuell nahezu von einer Flut von Gesetzesänderungen erfasst. Diese erstrecken sich sowohl auf den Bereich des Wohnungs- und Gewerbemietrechtes als auch auf das Wohnungseigentum. Dabei stehen die Bewältigung der Energiewende und der Klimaschutz im Vordergrund, jedoch betreffen die Änderungen ebenso die zukünftige Miethöhe und die Umlage von Betriebskosten. Das Seminar soll einen […]

Online-Seminar! Qualität mit Herz: Service und Kompetenz am Empfang

Online-Seminar

Souveränes Auftreten ist eine wichtige Kompetenz am Empfang. Denn das garantiert einen positiven ersten Eindruck und einen guten Service in der täglichen Arbeit für Kunden, Kollegen und Chefs.  Als Ansprechpartner „für alle“ sind Sie DIE Schnittstelle im Arbeitsablauf und besonders wichtig. Sie brauchen eine praktische und serviceorientierte Kommunikation, auch bei Konflikten, Beschwerden oder aufgebrachten Personen. […]

Online-Seminar! Qualität mit Herz: Service und Kompetenz am Empfang

Online-Seminar

Souveränes Auftreten ist eine wichtige Kompetenz am Empfang. Denn das garantiert einen positiven ersten Eindruck und einen guten Service in der täglichen Arbeit für Kunden, Kollegen und Chefs.  Als Ansprechpartner „für alle“ sind Sie DIE Schnittstelle im Arbeitsablauf und besonders wichtig. Sie brauchen eine praktische und serviceorientierte Kommunikation, auch bei Konflikten, Beschwerden oder aufgebrachten Personen. […]

Online-Seminar! NEU! MaBV! Modernisierung im Bestand: Berücksichtigung von Bauschadstoffen

Online-Seminar

Die Modernisierung von Bestandsobjekten ist für Wohnungsunternehmen eine wichtige und umfassende Aufgabe. Neben energetischen Aspekten müssen auch begleitende Faktoren berücksichtigt werden. Gerade Gebäude aus den Baujahren 1950-1980 werden zurzeit modernisiert und in genau diesen Objekten finden sich regelmäßig Bauschadstoffe, durch welche sich unkalkulierte Mehrkosten und bauliche Schwierigkeiten ergeben.  Es wird aufgezeigt, welche Gebäude besonders betroffen […]

Online-Seminar! Risikomanagement für Wohnungsunternehmen

Online-Seminar

Die Unternehmensumwelt ist von einem immer schnelleren Wandel betroffen, mit dem Risiken wie Chancen einhergehen. Um die Vielzahl der sich hieraus ergebenden Herausforderungen meistern zu können, sollten sich Unternehmen Gedanken über Risiken und Risikomanagement machen und dies im Unternehmen implementieren, um rechtzeitig handeln zu können, statt nur abzuwarten. Die wichtigsten Grundlagen des Risikomanagements Gesetzliche Anforderungen […]

Online-Seminar! NEU! MaBV! Breitbandkabelanschluss (TKG Novelle) – Entfall der Umlagefähigkeit

Online-Seminar

Inhalt: Welche Auswirkungen hat die Novelle des Telekommunikationsgesetz auf die Wohnungswirtschaft? Wie gestalten sich künftig Vereinbarungen mit Kabelnetzbetreibern? Wie sinnvoll sind Kooperationsvereinbarungen? Welche alternativen Empfangswege stehen den Mietern zur Verfügung? Wie kann eine moderne Infrastruktur aussehen, die den Bewohnern größtmögliche Vielfalt offeriert? Der Glasfaserausbau (FTTH) soll gefördert werden - wie kann das in der Praxis […]

WohWi im Dialog

Reit im Winkl

Wir freuen uns, dass wir in diesem Jahr wieder rund 250 Teilnehmende zu WohWi im Dialog, dem Branchentreffen der bayerischen Wohnungswirtschaft, in Reit im Winkl begrüßen können. Möglich macht dies ein Veranstaltungszelt, das wir neben dem Festsaal aufstellen werden. Selbstverständlich gibt es ein strenges Hygienekonzept und alle Teilnehmenden werden getestet.   Download Programm: WohWi im […]

Forum Wohn eG

Reit im Winkl

Wir laden Sie sehr herzlich zum Forum der Wohnungsgenossenschaften 2021 ein. Bis zu 250 Teilnehmer können das Forum in Präsenz besuchen. Bitte wählen Sie im Zuge der Anmeldung aus, ob Sie eine Teilnahme in Präsenz oder digital im Livestream wünschen. Folgende Inhalte erwarten Sie unter dem Leitthema „Neue Ideen und Perspektiven“ in Abstimmung mit den […]

Online-Seminar! NEU! MaBV! 3-teiliger Kompaktkurs Gebäudetechnik für Kaufleute – Grundlagen Heizungs-, Sanitär-, Klima- und Lüftungstechnik

Online-Seminar

In diesem 3-teiligen Kompaktkurs geht es um die Vermittlung von Grundwissen für die technische Objektbewirtschaftung, mit dem Ziel die Potenziale und Möglichkeiten zu erkennen und erste notwendige Arbeitsschritte einzuleiten. Teil 1: Einführung und Grundlagen der Heizungstechnik Definition, Begriffserklärungen, Aufgabenbereiche und Zielsetzung Systemübersicht Wärmeerzeugung (KWK, BHKW, Wärmepumpe, Biomasse, etc.) Wärmeverteilung Wärmeverbraucher (Flächenheizsysteme, Trinkwassererwärmung, etc.) Anforderungen an die […]

Online-Seminar! NEU! CO2-Reduktion bis 2030/2045 – der unternehmensindividuelle Klimapfad

Online-Seminar

Aufgrund der extremen Wetterereignisse in Deutschland und der sich regenden öffentlichen Meinung fordert die Politik konkrete und schnelle Klimaschutzmaßnahmen. Nachdem Deutschland seine Klimaschutzziele 2020 verfehlt, wird die Erreichung der Klimaschutzziele 2030 und 2050 immer wichtiger. Unternehmensindividueller Klimapfad Jedes Wohnungsunternehmen benötigt einen eigen definierten Klimapfad bis 2030/2050, denn sowohl Mieter, Gesellschafter/ Genossenschaftsmitglieder als auch die Öffentlichkeit […]

Online-Seminar! NEU! Teamentwicklung ist kein Selbstläufer – Ansätze zur Stärkung der Zusammenarbeit auch im Homeoffice

Online-Seminar

Der Erfolg und die Effizienz eines Teams hängen wesentlich vom Zusammenspiel innerhalb der Gruppe ab. Lernen Sie in dieser Onlineschulung die grundlegenden Faktoren eines Erfolgsteams kennen. Egal, ob Ihr Team sich gerade neu findet oder bereits seit Jahren zusammenarbeitet - Teamentwicklung ist ein kontinuierlicher Prozess, kein Zustand und muss von der Führungskraft aktiv begleitet werden. […]

Online-Seminar! MaBV! Die Heizkostenabrechnung

Online-Seminar

An den Bedürfnissen der Praktiker der Wohnungswirtschaft orientiert, vermittelt dieses Seminar das gesamte Fachwissen, das für eine rechtlich sichere Abrechnung der Heizkosten nötig ist. Die Sachbearbeiter müssen in der Lage sein, die Abrechnung zu erläutern. Wir wollen auch darüber diskutieren, wie wir mit Einsprüchen gegen die Abrechnung umgehen. Die Kommunikation mit dem Mieter muss überzeugen, […]