Arbeit 4.0 – Arbeitsrecht in der digitalisierten Arbeitswelt

Online-Seminar

Mit der zunehmenden Digitalisierung verblassen mehr und mehr die Konturen fester Arbeitszeiten, Arbeitsorte und Arbeitsformen. Berufsbilder, Arbeitsinhalte und Ansprüche an den Arbeitsplatz verändern sich fundamental. Beschäftigte möchten immer mehr flexibel, mobil und selbstbestimmt arbeiten oder müssen das speziell in Zeiten der Corona-Pandemie tun. Diese neuen Entwicklungen in der Arbeitswelt 4.0 beeinflussen das gesamte Arbeitsrecht, insbesondere […]

Wie machen wir uns zur Gewinnung und Erhaltung von Fachkräften als Arbeitgeber attraktiv?

Online-Seminar

Das Gewinnen von qualifizierten Mitarbeitern für unsere wohnungswirtschaftlichen Unternehmen erfordert neue Maßnahmen, ebenso, diese Mitarbeiter langfristig ans Unternehmen zu binden. Dieses Online-Seminar informiert Sie über Möglichkeiten zur Steigerung der Arbeitgeberattraktivität im Außen- und Innenverhältnis. Inhalte: Wie präsentiere ich mich als attraktiver Arbeitgeber? • Die Rolle der Firmenhomepage • Mögliche Aktivitäten in der Öffentlichkeit • Soziale […]

Online-Seminar! Genossenschaftsrecht und Grundlagen der Wohnungswirtschaft für ehren- u. nebenamtliche Vorstands- u. Aufsichtsratsmitglieder

Online-Seminar

Inhalte: Satzung Rechtsverhältnisse der Mitglieder Vertretung und Geschäftsführung Vorstand Aufsichtsrat Mitgliederversammlung Mietrecht Wirtschaftliche Betriebsführung Jahresabschluss und Gesetzliche Pflichtprüfung; Hinweise zum Inhalt des Prüfungsberichts Kennzahlen Vorstand und Aufsichtsrat im Rahmen der gesetzlichen Pflichtprüfung Der Erfolg einer Wohnungsgenossenschaft hängt maßgeblich von der kompetenten Leitung durch den Vorstand ab, der strategische und betriebswirtschaftliche Entscheidungen treffen muss. Ebenso wichtig […]

Online-Seminar! Neu! Wesentliche Aspekte bei der Bewertung von Erbbaurechten und Erbbaugrundstücken unter Berücksichtigung der ImmoWertV 2021

Online-Seminar

Das Seminar vermittelt Einblicke in die Bewertung von Erbbaurechten und Erbbaurechtsgrundstücken vor dem Hintergrund normierter Wertermittlungsverfahren und eines sich ändernden Wertermittlungsrechts in Deutschland. Es werden dabei wertermittlungsrelevante Themen vom Abschluss eines Erbbauvertrages bis zu dessen Ablauf besprochen. Inhalte: die Relevanz des Erbbaurechts heute (gesetzliche) Grundlagen des Erbbaurechts Bestimmung des angemessenen Erbbauzinses bei Abschluss eines neuen […]

Online-Seminar! Ankündigung und Abrechnung von Modernisierungsmaßnahmen

Online-Seminar

Inhalte: Ankündigung von Modernisierungsmaßnahmen Begriff Modernisierung Maßnahmenkatalog nach §§ 555b BGB, insbesondere: „energetische Modernisierung“ Wohnwertverbesserung Vom Gesetzgeber vorgeschriebene Maßnahmen Abgrenzung Modernisierung und Instandsetzung Ankündigung als Voraussetzung für Duldungspflicht Form / formale Anforderungen Frist Notwendiger Inhalt der Ankündigung nach § 555c BGB/ Besonderheiten bei späterer Anwendung des § 559c BGB Beachtung der Vorgaben des § 559d […]

Online-Seminar! Ankündigung und Abrechnung von Modernisierungsmaßnahmen

Online-Seminar

Inhalte: Ankündigung von Modernisierungsmaßnahmen Begriff Modernisierung Maßnahmenkatalog nach §§ 555b BGB, insbesondere: „energetische Modernisierung“ Wohnwertverbesserung Vom Gesetzgeber vorgeschriebene Maßnahmen Abgrenzung Modernisierung und Instandsetzung Ankündigung als Voraussetzung für Duldungspflicht Form / formale Anforderungen Frist Notwendiger Inhalt der Ankündigung nach § 555c BGB/ Besonderheiten bei späterer Anwendung des § 559c BGB Beachtung der Vorgaben des § 559d […]

Online-Seminar! MaBV! Bautechnik aktuell: Wärmedämmung, Lüftung, GEG und Co.

Online-Seminar

Aktuelle gesetzliche Änderungen betreffen Neubauten und Bestandsgebäude. Immer häufiger geht es um energetische Maßnahmen und die Frage, wie das alles noch wirtschaftlich umzusetzen ist. Das Seminar diskutiert den Stand des GEG heute und morgen, schaut auf den Sinn und Unsinn von Wärmedämmungen und Lüftungsanlagen und reflektiert die Erkenntnisse am Beispiel einer Großmodernisierung. Es wird großer […]

Online-Seminar! Digitalisierung im Finanz- und Rechnungswesen

Online-Seminar

Das Seminar zeigt Ihnen anhand vieler Beispiele, welche Möglichkeiten die Digitalisierung im Finanzbereich bietet. Gleichzeitig erfahren Sie auch, welche Anforderungen bestehen, um eine nachhaltig zukunftsfähige Finanzfunktion aufzubauen. Praktische Checklisten dienen Ihnen als Leitfaden für Ihre digitale Roadmap. So können Sie die Veränderungsprozesse proaktiv mitgestalten. Inhalte: Der Finanzbereich der Zukunft - aktuelle Trends, Entwicklungen und Technologien […]

Online-Seminar! Digitalisierung im Finanz- und Rechnungswesen

Online-Seminar

Das Seminar zeigt Ihnen anhand vieler Beispiele, welche Möglichkeiten die Digitalisierung im Finanzbereich bietet. Gleichzeitig erfahren Sie auch, welche Anforderungen bestehen, um eine nachhaltig zukunftsfähige Finanzfunktion aufzubauen. Praktische Checklisten dienen Ihnen als Leitfaden für Ihre digitale Roadmap. So können Sie die Veränderungsprozesse proaktiv mitgestalten. Inhalte: Der Finanzbereich der Zukunft - aktuelle Trends, Entwicklungen und Technologien […]

Online-Seminar! MaBV! Mietkaution, Vermieterpfandrecht, Räumungsvollstreckung – Das Praxisseminar zur Forderungssicherung, Verwertung und Beitreibung

Online-Seminar

Inhalte: Forderungssicherung Vereinbarung einer Mietsicherheit (AGB-Klausel, Formulierungsfehler) Bürgschaftsvereinbarung mit den Eltern Vermieterpfandrecht im Wohn- und Gewerberaumietrecht Pfandrecht der Wohnungsgenossenschaft – statuarische Regelungen Sicherungsmöglichkeiten wegen Umbauten der Mietsache und Betriebskostennachzahlung Die zusätzliche Sicherheit nach § 554a Abs. 2 BGB (Barrierefreiheit) Sicherheitenverwertung Zugriff auf die Mietsicherheit während und nach dem Mietverhältnis Inanspruchnahme der Bürgen Vermieterpfandrecht richtig verwerten; […]

NEU! MaBV! Rechtliche Neuerungen für die Eigentümerversammlung: Mögliche Durchführung von Online- bzw. Hybridversammlungen

Online-Seminar

Das am 1. November 2020 in Kraft getretene WEMoG hat neben weiteren vielfältigen Änderungen auch Anpassungen des § 24 WEG vorgenommen, welche die Einberufung und Durchführung von Eigentümerversammlungen betreffen, und angesichts der weiterhin bestehenden Einschränkungen durch das Pandemiegeschehen für die Praxis von zunehmendem Interesse sind. Dabei rückt insbesondere die Frage einer möglichen Durchführung von Online- […]

Online-Seminar! MaBV! Mietkaution, Vermieterpfandrecht, Räumungsvollstreckung – Das Praxisseminar zur Forderungssicherung, Verwertung und Beitreibung

Online-Seminar

Inhalte: Forderungssicherung Vereinbarung einer Mietsicherheit (AGB-Klausel, Formulierungsfehler) Bürgschaftsvereinbarung mit den Eltern Vermieterpfandrecht im Wohn- und Gewerberaumietrecht Pfandrecht der Wohnungsgenossenschaft – statuarische Regelungen Sicherungsmöglichkeiten wegen Umbauten der Mietsache und Betriebskostennachzahlung Die zusätzliche Sicherheit nach § 554a Abs. 2 BGB (Barrierefreiheit) Sicherheitenverwertung Zugriff auf die Mietsicherheit während und nach dem Mietverhältnis Inanspruchnahme der Bürgen Vermieterpfandrecht richtig verwerten; […]