Neu – Des Mieters Balkonien – bauliche Änderungen wie z.B. Balkonkraftwerke sowie störender Gebrauch – wann der Vermieter einschreiten muss

Digitale Veranstaltung

Des Deutschen liebste Wohlfühloase - sich den Urlaub nach Hause holen –, das ist Balkonien. Früher zum Wäsche trocknen, Rauchen und Abstellen genutzt, hat die Balkonnutzung in den letzten Jahren einen enormen Wandel erlebt. Was müssen Vermieter und Mitmieter dulden? Grillen, Bepflanzung, Tierhaltung und Vögel füttern, Anbringen von Verglasung, Markisen, Sichtschutz und Balkonkraftwerk – Themen, […]

Neu – Wärmepumpen in Mehrfamilienhäusern: Status Quo, Erfahrungen, Möglichkeiten

Digitale Veranstaltung

Im Gebäudebereich spielen Wärmepumpen eine entscheidende Rolle, um das Ziel der Klimaneutralität bis 2045 zu erreichen. Denn noch immer werden rund 80 Prozent der 24 Millionen installierten Wärmeerzeuger fossil mit Gas, Öl oder Kohle beheizt. In Ein- und Zweifamilienhäusern übernehmen Wärmepumpen zunehmend sowohl im Bestand als auch in Neubauten die Wärmeversorgung anstelle fossil betriebener Heizungsanlagen. […]

Brandschutz im Bestand

Digitale Veranstaltung

Der Brandschutz in Deutschland nimmt einen weiter sehr hohen Stellenwert ein. Wenn die Staatsanwaltschaft ermitteln muss, weil sich der Anfangsverdacht eines Verstoßes gegen Brandschutzvorschriften ergibt, geht es häufig um Brandfälle mit äußerst schwerwiegenden Folgen. Brandschutz ist aber nicht nur bautechnisch zu betrachten, oft übersehen Verwalter, die über Jahre entstehenden Brandlasten. Im Seminar wird durch praktische […]

Neu – Belastbar im Job, energievoll in der Freizeit! Berufliches und Privates locker meistern

Digitale Veranstaltung

Haben Sie häufig das Gefühl, eher fremdgesteuert als selbstbestimmt zu agieren? Und wissen Sie vielleicht manchmal gar nicht mehr wie Sie neben Außendienstterminen, Eigentümerversammlungen, Meetings, Telefonaten, Fragen der Kollegen etc. noch Ihre eigentliche Arbeit schaffen sollen? Ständig ist Ihre Aufmerksamkeit gefordert. Pausen fallen aus, weil Sie keine Zeit für die so wichtigen Erholungsphasen haben. Sport […]

Neu, MaBV – Durchsetzung von Wohngeldforderungen gegenüber Wohnungseigentümern

Digitale Veranstaltung

Leider allzu häufig müssen Wohnungseigentumsverwalter feststellen, dass Wohnungseigentümer ihren Zahlungsverpflichtungen gegenüber der Wohnungseigentümergemeinschaft nicht oder nicht vollständig nachkommen. Dem WEG-Verwalter obliegt es sodann, im Interesse der Wohnungseigentümergemeinschaft für eine schnelle gerichtliche Durchsetzung der Forderungen sowie einer möglichst effektiven Realisierung des Zahlungstitels Sorge zu tragen. Inhalte:  Zahlungsverpflichtungen des Wohnungseigentümers bestehende Eigentümergemeinschaft werdende Eigentümergemeinschaft - neue Rechtslage […]

Der Aufsichtsrat in der eG: Wie organisiert er sich? Was hat er zu tun? Wann haftet er?

München: VdW Bayern, Stollbergstraße 7 Stollbergstraße 7, München

Immer wieder wird sowohl in der Tagespresse wie auch in Fachzeitschriften beklagt, dass Aufsichtsräte ihre Stellung im Gefüge eines Unternehmens nicht richtig einschätzen können. Hierbei kommt im Einzelnen meistens zur Sprache, dass die innere Organisation des Überwachungsgremiums nicht funktioniert, oder dass der Aufsichtsrat Schwierigkeiten hat, sich in angemessener Weise gegenüber dem Geschäftsführungsorgan zu positionieren, weil […]

Der Aufsichtsrat in der eG: Wie organisiert er sich? Was hat er zu tun? Wann haftet er?

Nürnberg: Holiday Inn Nürnberg City Centre, Engelhardsgasse 12

Immer wieder wird sowohl in der Tagespresse wie auch in Fachzeitschriften beklagt, dass Aufsichtsräte ihre Stellung im Gefüge eines Unternehmens nicht richtig einschätzen können. Hierbei kommt im Einzelnen meistens zur Sprache, dass die innere Organisation des Überwachungsgremiums nicht funktioniert, oder dass der Aufsichtsrat Schwierigkeiten hat, sich in angemessener Weise gegenüber dem Geschäftsführungsorgan zu positionieren, weil […]

Neu – Wohnungsmodernisierung – schnell, kostensicher, digital

Digitale Veranstaltung

Schnell soll es gehen bei Mieterwechseln, auch wenn umfangreiche Baumaßnahmen anstehen. Denn Zeit ist schließlich Geld und Leerstand leistet sich niemand gerne. Dafür müssen Aufgaben, Abläufe und Schnittstellen zwischen den zahlreichen Beteiligten klar definiert sein. Die Maßnahmen sollten effizient geplant werden und Kosten transparent sein, damit schnelle Investitionsentscheidungen getroffen werden können.  Im Seminar werden Methoden, […]

Neu – Sozialmanagement in der Wohnungswirtschaft: Strategien, Nutzen, Bausteine

Digitale Veranstaltung

Sozialmanagement in der Immobilienwirtschaft unterstützt einzelne Mieter und Hausgemeinschaften, Schwierigkeiten beim Wohnen zu überwinden. Sozialmanager greifen ein, wenn Mieter mit ihrer Wohnung nicht mehr zurechtkommen, z.B. bei Verwahrlosung oder Mietschulden. Sozialmanager vermitteln in Nachbarschaftskonflikten und unterstützen Mieter, z.B. bei altersbedingten Auffälligkeiten. In diesem Seminar wird ein Überblick über die Bausteine von Sozialmanagement in der Wohnungswirtschaft […]

Neu – Crashkurs Operatives Controlling in der Wohnungswirtschaft

Digitale Veranstaltung

Dieser Crashkurs bietet eine exzellente Handlungsanleitung zum systematischen und strukturierten Aufbau eines professionellen operativen Controllings. Aufbauend auf fünf relevanten Informationskategorien werden zeitgemäße und bewährte Ansätze und Instrumente kompakt vermittelt, um den „internen Kunden“ der Controllingabteilung von der Geschäftsführung bis zum Objektmanagement relevante Informationen zur operativen Steuerung des Wohnungsunternehmens und der verwalteten Objekte zu liefern. Inhalte: […]

WohWi Zur Sache: ChatGPT und Datenschutz – KI sicher nutzen

Digitale Veranstaltung

Montag, 16.  Dezember - 10:00 bis 12:00 Uhr Der erste Hype legt sich – das Thema bleibt: KI wird in den kommenden Jahren einen festen Platz in nahezu allen Branchen erhalten. Viele Wohnungsunternehmen haben KI-Lösungen im Einsatz – und selbst dort, wo Unternehmensleiter noch keine Einsatzmöglichkeiten sehen, greifen Mitarbeiter bereits auf ChatGTP und Co. zurück. […]

MaBV – Aktuelles Mietrecht 2025

Online-Seminar

Dieses Seminar ist eine kleine Wundertüte: In dem Moment, in dem wir es in unser Fortbildungsprogramm aufnehmen, ja sogar in dem Moment, in dem sie es buchen, steht der Inhalt noch nicht abschließend fest. Selbst der Referent kennt den Inhalt erst ca. 2 Wochen vor dem Veranstaltungstermin. Warum? Weil die aktuellen Urteile des Bundesgerichtshofes und […]