WohWi im Dialog 2024 (Anmeldung für Partner)

Reit im Winkl

Liebe Partner der Wohnungswirtschaft Bayern, wir freuen uns, Sie auch heuer wieder vom 14. bis 16. Oktober zu WohWi im Dialog, dem Branchentreffen der bayerischen Wohnungswirtschaft, in Reit im Winkl begrüßen zu können. Wie im Vorjahr präsentieren wir Ihnen WohWi im Dialog 2024 in einem Veranstaltungszelt direkt neben dem Festsaal der Gemeinde Reit im Winkl. […]

WohWi im Dialog 2024 (Anmeldung für Gäste)

Reit im Winkl

Wir freuen uns, Sie als Gast des VdW Bayern vom 14. bis 16. Oktober zu WohWi im Dialog, dem Branchentreffen der bayerischen Wohnungswirtschaft, in Reit im Winkl begrüßen zu können. Wie im Vorjahr präsentieren wir Ihnen WohWi im Dialog 2024 in einem Veranstaltungszelt direkt neben dem Festsaal der Gemeinde Reit im Winkl. Download Programm: Programm […]

Forum WohneG

Reit im Winkl

Wir freuen uns, Sie auch heuer wieder am 17. Oktober zum Forum WohneG, dem Forum der bayerischen Wohnungsgenossenschaften, in Reit im Winkl begrüßen zu können. Wie im Vorjahr präsentieren wir Ihnen das Forum in einem Veranstaltungszelt direkt neben dem Festsaal der Gemeinde Reit im Winkl. Download Programm: Programm Forum WohneG Zur Landingpage der Veranstaltung Landingpage […]

Neu, MaBV – Wesentliche Neuerungen/Änderungen im Energierecht im Hinblick auf GEG, CO2-Preis, Solarpaket I sowie Klimaschutzgesetz

Digitale Veranstaltung

Die Entwicklungen im Energierecht nehmen auch in diesem Jahr ihren Fortgang. Im Frühjahr wurde das Solarpaket I verabschiedet, welches nun ebenfalls Auswirkungen auf die Wohnungswirtschaft haben wird. Daneben gilt es insbesondere, die Aufteilung des CO2-Preises in die Heizkostenabrechnung für 2023 umzusetzen und die Vorgaben des Gebäudeenergiegesetzes in die Planung baulicher Maßnahmen zu integrieren. Das Gesetz […]

Neu – Workshop: Steuerliche Behandlung von Gutscheinen und Geldkarten seit dem Jahr 2022

München: VdW Bayern, Stollbergstraße 7 Stollbergstraße 7, München

Grundvoraussetzung für das Vorliegen eines als Sachbezug begünstigten Gutscheins oder einer begünstigten Geldkarte ist, dass diese ausschließlich zum Bezug von Waren oder Dienstleistungen berechtigen. Dies bedeutet, dass eine Auszahlung des Gutscheins in bar ausgeschlossen sein muss. Die funktionale Begrenzung ist durch technische Vorkehrungen sowie in den zur Verwendung kommenden Vertragsvereinbarungen sicherzustellen. Seit dem 01.01.2022 gelten […]

Neu, MaBV – Rechtliche Grundlagen und praktische Herausforderungen bei baulichen Veränderungen in der WEG-Verwaltung

Digitale Veranstaltung

Die Vorschriften zur baulichen Veränderung sind seit dem 1.12.2020 vollständig „auf den Kopf“ gestellt worden. Die Beschlussfassung ist auf den ersten Blick zwar erleichtert, dennoch steckt auch hier der „Teufel im Detail“. Anhand von typischen Praxisfällen werden verschiedene bauliche Veränderungen besprochen und entsprechende Musterbeschlüsse inkl. den komplizierten Kostenregelungen (§ 21 WEG) vorgestellt. Durch das am […]

Neu – Schon wieder Lehmann mit einer Beschwerde – die Antwort soll diesmal ChatGPT erledigen. Wertschätzend und serviceorientiert in Konfliktsituationen schreiben

Digitale Veranstaltung

Das Seminar ist bereits ausgebucht! Ihre Anmeldung geht automatisch auf die Warteliste. Sie haben bei Antwortschreiben in Konfliktsituationen einen kleinen Zeitpuffer, um wohlüberlegte Antworten zu formulieren. Sie können das Potenzial der Sprache nutzen, um mit Korrespondenz eine wirkungsvolle Visitenkarte abzugeben. In diesem Seminar geht es darum, Korrespondenzfälle mit schwierigem Hintergrund (Antworten auf Beschwerden oder Einsprüche, […]

Neu – Megatrend KI: Wie Wohnungsunternehmen im Marketing und PR-Bereich bereits heute von der Zukunftstechnologie profitieren

Digitale Veranstaltung

Künstliche Intelligenz kann Mietermagazin-Texte schreiben, dazu täuschend echte Bilder auf Knopfdruck generieren und Zielgruppen mit verblüffender Präzision ausfindig machen. Sie erfahren, was hinter dieser Technologie steckt und wie andere Wohnungsunternehmen sie schon heute im Marketing einsetzen. Wir loggen uns zudem gemeinsam in diverse KI-Tools ein und testen sie auf unterschiedliche Einsatzzwecke. “Nicht künstliche Intelligenz bedroht […]

Neu – Wann wurde das denn beschlossen? – unternehmensinternen Informations- und Kommunikationsfluss digital managen

Digitale Veranstaltung

Der Informations- und Kommunikationsfluss innerhalb eines Unternehmens ist seit jeher eine Herausforderung. Durch mobiles und flexibles Arbeiten ist es noch schwieriger geworden, Informationen effektiv zu teilen und transparent zu halten. Ein gut durchdachtes und organisiertes, IT-gestütztes Informations- und Kommunikationsmanagement kann helfen, den Arbeitsalltag zu verbessern und Projekte erfolgreich umzusetzen. Dieses Seminar vermittelt nicht nur theoretisches […]

Hybrid – Optimierung Ihrer Jahresabschlussvorbereitung

Novotel München City Hochstraße 11

  Moderation und Aktuelles: Dipl.-Volksw. Andreas Pritschet, WP StB, Verbandsdirektor, Vorstand Ressort Wirtschaftsprüfung und Prüfungsnahe Beratung des VdW Bayern Referenten von 2024: Verena Seifert, WPin StBin RAin, Geschäftsbereich Wirtschaftsprüfung des VdW Bayern Folgewirkungen von Preis- und Marktschwankungen Teil 1: Anforderungen für die Bilanzierung und Berichterstattung Dipl.-Kfm. (Univ.) Jann de Vries, WP StB, Geschäftsbereich Wirtschaftsprüfung des […]

Präsenz – Optimierung Ihrer Jahresabschlussvorbereitung

Nürnberg: Holiday Inn Nürnberg City Centre, Engelhardsgasse 12

Moderation und Aktuelles: Dipl.-Volksw. Andreas Pritschet, WP StB, Verbandsdirektor, Vorstand Ressort Wirtschaftsprüfung und Prüfungsnahe Beratung des VdW Bayern Referenten von 2024: Verena Seifert, WPin StBin RAin, Geschäftsbereich Wirtschaftsprüfung des VdW Bayern Folgewirkungen von Preis- und Marktschwankungen Teil 1: Anforderungen für die Bilanzierung und Berichterstattung Dipl.-Kfm. (Univ.) Jann de Vries, WP StB, Geschäftsbereich Wirtschaftsprüfung des VdW […]