Präsenz – Optimierung Ihrer Jahresabschlussvorbereitung
Nürnberg: Holiday Inn Nürnberg City Centre, Engelhardsgasse 12Die Referenten des VdW Bayern und ihre Themen: RA Verena Seifert, WP StB, Geschäftsbereich Wirtschaftsprüfung des VdW Bayern Die Bunte Welt der Rückstellungen - Was gilt es hier zu beachten? […]
Führungs-Campus Modul D
SöllhubenTeams führen Das Programm für den Führungs-Campus 2023 und die Anmeldeinformationen finden Sie hier: Download Ansprechpartnerin: Stephanie Baumann Tel.: +4989290020163 E-Mail: stephanie.baumann@vdwbayern.de
Online-Mitgliederdialog
Digitale VeranstaltungWir möchten Sie herzlich zum Online-Mitgliederdialog des VdW Bayern über die Plattform Zoom einladen. Wann: 20. November, 10.00 bis 12:00 Uhr Was: Aktuelle Themen aus den Vorstandsressorts Fragen und Antworten […]
Hybrid, MaBV – Die Heizkostenabrechnung in der Praxis
München: VdW Bayern, Stollbergstraße 7 Stollbergstraße 7, MünchenAn den Bedürfnissen der Praktiker der Wohnungswirtschaft orientiert, vermittelt dieses Seminar das gesamte Fachwissen, das für eine rechtlich sichere Abrechnung der Heizkosten nötig ist. Die Sachbearbeiter müssen in der Lage […]
Präsenz, MaBV – Die Heizkostenabrechnung in der Praxis
Nürnberg: Arvena Park Hotel am Franken-Center, Görlitzer Straße 51 Görlitzer Straße 51, NürnbergAn den Bedürfnissen der Praktiker der Wohnungswirtschaft orientiert, vermittelt dieses Seminar das gesamte Fachwissen, das für eine rechtlich sichere Abrechnung der Heizkosten nötig ist. Die Sachbearbeiter müssen in der Lage […]
+++Ausgebucht+++ Finanz- und Liquiditätsplanung in Wohnungsunternehmen
Online-SeminarNeben der nachhaltigen Rentabilitätssicherung ist die Aufrechterhaltung der Liquidität des Wohnungsunternehmens ein zentrales Element der Existenzsicherung. Deshalb steht die Finanz- und Liquiditätsplanung auch im Mittelpunkt dieses Seminars. Hier werden die […]
Online, MaBV – BWL-Crashkurs für die Wohnungs- und Immobilienwirtschaft (2-tägig) – auch für Neu- und Quereinsteiger geeignet
Online-SeminarDas Seminar vermittelt einen Einblick in den kaufmännischen Bereich eines Wohnungsunternehmens. Es werden wichtige Vokabeln und Begriffe der Branche erläutert, die für die Steuerung eines Wohnungsunternehmens unerlässlich sind. Sie erhalten […]
Neu, MaBV – WEG aktuell – Vom Praktiker für den Praktiker
Online-SeminarWir wollen uns mit der Rechtsprechung nach der WEG-Reform 2020 befassen und auch klären, welche Urteile des BGH haben Bestand. Eine weitere Frage wird sein, wie gehen wir mit den […]
Neu, Online – Neue Gefahrstoffverordnung: Genereller Asbestverdacht in allen Gebäuden und Wohnungen, die vor 1993 gebaut wurden! Was bedeutet das für die Wohnungs- und Immobilienwirtschaft?
Online-SeminarDie überarbeitete Gefahrstoffverordnung (März 2022) sieht vor, das Gebäude, welche vor Oktober 1993 gebaut worden sind, einem Asbestverdacht unterliegen. Dieser Generalverdacht kann nur durch eine Erkundung im Vorfeld des Eingriffs […]
Neu, Hybrid – Das passende Lüftungssystem für die Wohnungswirtschaft
München: VdW Bayern, Stollbergstraße 7 Stollbergstraße 7, MünchenAn Wohnungslüftungssysteme für die Wohnungswirtschaft werden unterschiedliche Anforderungen gestellt. Wirtschaftlichkeit, Mangelfreiheit des Gebäudes, Energieeffizienz oder Förderfähigkeit spielen bei der Auswahl eine Rolle. Es gibt für den Wohnungsbau nicht DAS Lüftungssystem, […]
Hybrid – Der Vorstand in der eG: Organtätigkeit und Verantwortung sowie Praxisfragen zum Genossenschafts- und Wohnraummietrecht
München: VdW Bayern, Stollbergstraße 7 Stollbergstraße 7, MünchenWas muss ein Mitglied des Vorstandes in der eG für seine Geschäftsführung wissen? Innere Organisation und Geschäftsgang Bestellung, Abberufung Vorsitz im Vorstand, Kräftegleichgewicht Willensbildung und Vertretungsregelungen Gemeinsame Sitzungen mit dem […]
Präsenz – Der Vorstand in der eG: Organtätigkeit und Verantwortung sowie Praxisfragen zum Genossenschafts- und Wohnraummietrecht
Nürnberg: Holiday Inn Nürnberg City Centre, Engelhardsgasse 12Was muss ein Mitglied des Vorstandes in der eG für seine Geschäftsführung wissen? Innere Organisation und Geschäftsgang Bestellung, Abberufung Vorsitz im Vorstand, Kräftegleichgewicht Willensbildung und Vertretungsregelungen Gemeinsame Sitzungen mit dem […]